Es wurden 2900 Mitteilungen gefunden
-
Smilla Dankert / Südwestfalen AgenturDatum: 24.06.2022 Landrat Andreas Müller:
„Mobilitätswende braucht Mut zu großen Würfen“Landrat Andreas Müller möchte auch nach dem 9-Euro-Ticket dauerhaft günstige ÖPNV-Tarife und plädiert für die Einführung eines bundesweiten 365-Euro-Tickets: „Wenn wir wirklich eine Mobilitätswende wollen, brauchen wir den Mut zu großen Würfen!“, sagt Müller. Mehr
-
Datum: 23.06.2022 Nachwuchs-YouTuber und Filmemacher gesucht
Herbstferien-Kurs der zdi-Geschäftsstelle für Schüler ab der 7. KlasseWie sieht eigentlich die Arbeit von YouTubern aus? Wie erstellen sie ein Video und was brauchen sie dafür? Mehr
-
© Julia HerlingDatum: 23.06.2022 Schmetterlingen auf der Spur
Biologische Station lädt Kinder zur Schmetterlingssuche einTagpfauenauge und kleiner Fuchs – zwei Schmetterlingsarten, die in unserer Region häufig zu sehen sind. Mehr
-
Datum: 22.06.2022 Grünes Licht für „Siegtal Pur“
Am 3. Juli autofrei von Siegen bis SiegburgAm 3. Juli 2022 wird das Siegtal von Siegburg bis Siegen nach zwei Jahren Pause wieder für den gesamten Autoverkehr gesperrt. Dann kann von 9:00 bis 18:00 Uhr wieder auf über 100 km Bundes- und Landstraßen autofrei geradelt werden. Mehr
-
Kreis OlpeDatum: 21.06.2022 Seit 1996 im Amt:
Günter Padt als Geschäftsführer des ZWS verabschiedetSeit 1996 war er Geschäftsführer des Zweckverbands Personennahverkehr Westfalen-Süd (ZWS) – kürzlich ist Günter Padt mit Dank und Anerkennung in den Ruhestand verabschiedet worden. Die Verabschiedung fand nach der Verbandsversammlung des ZWS im großen Sitzungssaal des Olper Kreishauses statt. „Sie haben sich damals verpflichtet, stets die Interessen der Kreise Olpe und Siegen-Wittgenstein ... Mehr
-
© golubovy - stock.adobe.comDatum: 21.06.2022 Karriere als weibliche Führungskraft
Vortrag über Hemmnisse, Förderung & UnterstützungsmöglichkeitenDie klassische Rollenverteilung von Männern und Frauen ist immer mehr auf dem Rückzug. Die Zahl der berufstätigen Frauen steigt ständig und damit auch die Zahl der gut ausgebildeten Frauen. Mehr
-
PixabayDatum: 20.06.2022 BUND lädt zu Rundwanderweg »Gernsdorfer Höhe« ein
Zahlreiche Pflanzen und Vögel zu beobachtenEine abwechslungsreiche Landschaft mit verschiedenen Grünlandtypen erwartet alle Interessierten bei einer Wanderung am Sonntag, 26. Juni 2022. Mehr
-
Datum: 17.06.2022 Fußballturnier der Grundschulen:
150 Kinder spielten um den SiegNach zwei Jahren Pause ging es jetzt beim 16. Fußball-Turnier der Grundschulen im Kreis Siegen-Wittgenstein endlich wieder rund: 150 Kinder der 3. und 4. Klassen aus insgesamt 13 Schulen spielten im Hofbachstadion in Geisweid um den Sieg. Mehr
-
Datum: 15.06.2022 Eine Auszeichnung für ganz viel „Heimatliebe“
Ernst-Otto Ohrndorf erhält Bundesverdienstkreuz„Man merkt ganz deutlich: Sie leben für das, was Sie tun. Und vor allem lieben Sie das, was Sie tun“, so Landrat Andreas Müller in seiner Laudatio zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Ernst-Otto Ohrndorf aus Langenholdinghausen. „Ihr stetiger Antrieb dabei: Heimatliebe.“ Mehr
-
©Jenny Sturm - stock.adobe.comDatum: 15.06.2022 »Inklusion und Barrierefreiheit - Was bedeutet das?«
Noch freie Plätze im Seminar für EhrenamtlicheAm eigenen Leib erfahren wie es sich anfühlt in einem Rollstuhl zu sitzen oder plötzlich nicht mehr sehen zu können – das ist möglich für ehrenamtlich Tätige aus Vereinen und Gruppen im Seminar „Inklusion und Barrierefreiheit – Was bedeutet das?“ Mehr
-
Datum: 14.06.2022 Bauarbeiten schreiten voran – EisenZeitReiseWeg soll im Oktober öffnen
Vorstand des Heimatbundes Siegerland-Wittgenstein besucht Ausgrabungsstätte GerhardsseifenSchon im Herbst dieses Jahres sollen die ersten Besucherinnen und Besucher die Ausgrabungsstätte Gerhardsseifen besichtigen können. Mehr
-
© Jasmin MantillaDatum: 13.06.2022 »LIFE4Siegerlandscapes« lädt zum Kennenlernen des Projektgebietes ein
Zwei Exkursionen am 19. und 20. Juni für alle InteressiertenBraunkehlchen, Haselhuhn und Rotmilan – drei Arten, die neben vielen weiteren im Rahmen des „LIFE4Siegerlandscapes“-Projekts in den nächsten sechs Jahren im Vogelschutzgebiet „Wälder und Wiesen bei Burbach und Neunkirchen“ erhalten werden sollen. Mehr
-
Datum: 13.06.2022 »Pflege kann digital!«
Landräte Müller und Melcher zeichnen Auszubildende für ihre Projektideen ausEin Roboter, der ins Patientenzimmer fährt und die Übersetzung der Gespräche zwischen Pflegekraft und Patient übernimmt oder eine App zur Speicherung von Patientendaten zur Verbesserung der Kommunikation zwischen verschiedenen Institutionen. Mehr
-
Datum: 13.06.2022 Frischer Wind für die Lindenschule
Christian Bernsmeier ist neuer SchulleiterLandrat Andreas Müller hieß Christian Bernsmeier jetzt gemeinsam mit Lisa Richter, Schulrätin für Haupt- und Förderschulen in Siegen-Wittgenstein, und Ute Gieseler, Leiterin des Schulverwaltungsamtes des Kreises, offiziell in seinem neuen Amt willkommen. Mehr
-
Anna - stock.adobe.com © AdobeStockDatum: 08.06.2022 Hilfsangebote für aus der Ukraine geflüchtete Kinder und deren Familien:
Ehrenamtliche Initiativen und Vereine können Fördermittel erhaltenDem Kreis Siegen-Wittgenstein stehen 20.000 Euro aus einem Förderprogramm des Landes NRW zur Verfügung. Mehr
-
Datum: 08.06.2022 Nachwuchskräfte sichern mit den BFE-Tagen
Valentin blickt hinter die Kulissen eines HaustechnikgroßhändlersUm praktische Einblicke zu bekommen für das, was nach der Schule sein könnte, hat Valentin Allebdrodt an den Berufsfelderkundungstagen (BFE-Tage) teilgenommen. Mehr
-
Datum: 02.06.2022 Fit für die Zukunft:
Elf Unternehmen aus Siegen-Wittgenstein als »KlimaSicher« ausgezeichnetDamit sich Unternehmen nachhaltig vor Klimawandelgefahren schützen können, wurde von der TU Dortmund und der RWTH Aachen das Projekt „KlimaSicher“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, sich auf die Folgen des Klimawandels einzustellen und sich für die Zukunft mit geeigneten Maßnahmen zu rüsten. Mehr
-
Datum: 01.06.2022 Mit dem Fahrrad zu KulturPur
Komfortplus für RadlerUmweltschonend, sportlich, nachhaltig: Angespornt durch die guten Erfahrungen seiner 2019er-Ausgabe erweitert das internationale Musik- und Theaterfestival KulturPur (1. bis 6. Juni) in diesem Jahr den Service für Radfahrer. Mehr
-
© Rido - stock.adobe.comDatum: 01.06.2022 »Gesundheitsfürsorge« als Aufgabenkreis
Vortrag für ehrenamtliche rechtliche Betreuer am 9. Juni in SiegenJeder von uns kann schnell in eine Situation geraten, in der er auf Hilfe von Anderen angewiesen ist. Mögliche Gründe dafür: Ein Unfall, eine Krankheit oder das Nachlassen der Kräfte im Alter. Mehr
-
Datum: 30.05.2022 Liebevoll und konsequent erziehen Zwei Veranstaltungen der Clever-Elternberatung! widmen sich der Trotzphase
Anziehen, Gemüse essen und bettfertig machen? Irgendwann wird jedes Kind diese alltäglichen Dinge in Frage stellen und viel lieber seinen eigenen Kopf durchsetzen. Zwei Veranstaltungen der Clever-Elternberatung! widmen sich der wichtigen Trotzphase. Mehr
-
Robert Kneschke / Adobe StockDatum: 27.05.2022 Neue Bedarfserhebung:
Kreis schafft 86 zusätzliche Betreuungsplätze für Kinder aus der UkraineDer Kreis hat zum Stichtag 18. Mai eine neue Erhebung zum Betreuungsbedarf von Kindern in Siegen-Wittgenstein durchgeführt. Zentrales Ergebnis: für 86 Kinder aus der Ukraine müssen noch Betreuungsplätze geschaffen werden. Mehr
-
Klima-Bündnis / Laura NickelDatum: 25.05.2022 Stadtradeln 2022 ab 28. Mai
Zum Auftakt offene Sternfahrt zum Forsthaus HohenrothMit einer offenen Sternfahrt zum Forsthaus Hohenroth beginnt am kommenden Samstag, 28. Mai, die Stadtradeln-Aktion 2022 in Siegen-Wittgenstein. Mehr
-
Klaus-Peter Kappest © Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.Datum: 25.05.2022 Jetzt noch schnell mitmachen
Umfrage des TVSW zum Thema Nachhaltigkeit bis 31. MaiEin nachhaltig ausgerichteter Tourismus bringt ökologische, soziale und ökonomische Aspekte in Einklang und ist laut der Reiseanalyse 2019 ein Entscheidungskriterium bei sonst gleichwertigen Kurzreiseangeboten nach Nordrhein-Westfalen. Daher widmet sich auch der Touristikverband Siegerland-Wittgenstein (TVSW) ab diesem Jahr verstärkt diesem Thema. Mehr
-
Datum: 24.05.2022 Talentierten Nachwuchs fördern:
Kreis unterstützt erneut zwei Stipendien im Studienförderfonds SiegenBildung ist und bleibt für Siegen-Wittgenstein ein zentrales Leitthema. Deshalb ist der Kreis beim Stipendienprogramm der Universität Siegen auch 2021/2022 wieder als Unterstützer dabei. Mehr
-
Datum: 23.05.2022 Raser ausbremsen und Verkehrssicherheit erhöhen
Kreis nimmt neue »Semistationäre Anlage zur Geschwindigkeitsmessung« in BetriebDie neue Semistationäre Geschwindigkeitsmessanlage wird voraussichtlich am 25. Mai in Betrieb genommen. Mehr