Inhalt

Pressemeldungen

Es wurden 2939 Mitteilungen gefunden

  1. Datum: 28.02.2023 Landrat Andreas Müller übergibt neues Pausenhofset an Stift Keppel

    Das Stift Keppel hatte das Schulradeln 2022 gewonnen und dafür jetzt ein neues Pausenhofset von Landrat Andreas Müller bekommen. Mehr

  2. Datum: 27.02.2023 Eröffnung der Anne Frank-Ausstellung am 2. März
    Auftaktveranstaltung mit Lesung und Musik online verfolgen

    Kostenlose Teilnahme über Zoom Mehr

  3. Datum: 23.02.2023 Zahl der Notrufe enorm gestiegen
    Kreis will Rettungsdienstbedarfsplan schon in diesem Jahr fortschreiben

    Der Kreis Siegen-Wittgenstein möchte noch in diesem Jahr den aktuell gültigen Rettungsdienstbedarfsplan fortschreiben. Das schlägt die Verwaltung in einer Vorlage vor. Mehr

  4. Datum: 22.02.2023 Tele-Notarzt für Südwestfalen startet spätestens 2024
    Landrat: „Zeitgewinn, der im Einzelfall Leben retten kann“

    Vielleicht noch in diesem Jahr, spätestens aber 2024 soll ein gemeinsames Tele-Notarzt-System für Südwestfalen in Betrieb gehen. Mehr

  5. OKSANA SHUFRYCH / stock.adobe.com
    Datum: 21.02.2023 Kindergartenbedarfsplan für 2023/24
    Landrat: „Noch nie wurden bei uns so viele Kinder betreut wie im kommenden Jahr!“

    Im nächsten Kindergartenjahr ab August 2023 wird der Kreis Siegen-Wittgenstein erstmals mehr als 7.000 Betreuungsplätze für Kinder anbieten. Mehr

  6. Datum: 21.02.2023 Mobile konsularische Dienste der Türkei am Sonntag in Siegen
    Landrat spricht Erdbebenopfern Anteilnahme aus

    Am kommenden Sonntag, 26. Februar, wird das türkische Generalkonsulat Essen mobile konsularische Dienstleistungen im Kreishaus in Siegen anbieten. Das haben Landrat Andreas Müller und der türkische Vizekonsul Mustafa Aldi jetzt bei einem Besuch des Vizekonsuls im Kreishaus vereinbart. Mehr

  7. Datum: 21.02.2023 Kollege und Mensch geblieben:
    Berufskolleg Technik verabschiedet Schulleiter Manfred Kämpfer

    Verabschiedung von Manfred Kämpfer als Schulleiter des Berufskollegs Technik. Mehr

  8. Datum: 21.02.2023 Internationaler Frauentag:
    Interaktiver Online-Vortrag am 7. März und Buchverlosung

    Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2023 lädt die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises zum interaktiven Vortrag „Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen“ mit Finanzexpertin Lisa Breloer ein und verlost drei Mal das gleichnamige Buch.  Mehr

  9. Datum: 20.02.2023 »Naturnahe Buchenbestände im Giebelwald und Buchenurwälder in Europa«
    Vortragsabend der BUND-Kreisgruppe am 24. Februar

    Der Vortragsabend findet statt am Freitag, 24. Februar 2023, um 20 Uhr im Otto-Pfeifer-Museum, Burgstraße 11, 57548 Kirchen-Freusburg. Mehr

  10. Pixel-Shot - stock.adobe.com © africa-studio.com (Olga Yastremska and Leonid Yastremskiy)
    Datum: 20.02.2023 Am 1. April geht es los!
    Internationale Pflegeschule: Auswahlprozess der Auszubildenden ist abgeschlossen

    Knapp 50 Bewerbungen sind für die Internationale Pflegeschule eingegangen. Ab dem 1. April werden 23 junge Menschen aus Vietnam, 21 Frauen und zwei Männer, mit der Ausbildung im Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen (BiGS) starten Mehr

  11. Datum: 16.02.2023 Ersten Pflege-Guides in der Region erfolgreich zertifiziert

    Die ersten Pflege-Guides der Region haben am Mittwoch, 8. Februar ihre Zertifikate erhalten. Der nächste Termin findet vom 11. bis zum 13. Juli statt. Mehr

  12. © Canva
    Datum: 16.02.2023 Wittgensteiner Auftaktveranstaltung für das Fortbildungsprogramm rechtlicher Betreuung

    Am Montag, 6. März startet die Wittgensteiner Auftaktveranstaltung für das Fortbildungsprogramm rechtlicher Betreuung. Es wird vorab um Anmeldung gebeten. Mehr

  13. MandicJovan
    Datum: 16.02.2023 Landrat: „Endlich wieder durchstarten“
    Fortbildungsprogramm für ehrenamtlich Aktive

    Der Ehrenamtservice der Kreisverwaltung hat für das Jahr 2023 erstmals wieder ein umfangreiches „Nach-Corona“-Fortbildungsprogramm mit Präsenzveranstaltungen zu den unterschiedlichsten Themen zusammengestellt. Mehr

  14. Datum: 15.02.2023 Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünung

    Mauerpfeffer, Hauswurz oder Steinbrech auf das Dach, Blauregen, Pfeifenwinde oder das Geißblatt an die Fassade: Dach- und Fassadenbegrünungen machen nicht nur optisch was her, sondern sind auch noch gut fürs Klima. Der Kreis hat zur Förderung solcher Projekte insgesamt 250.000 Euro erhalten. Davon können noch 105.000 Euro abgerufen werden. Die Frist ... Mehr

  15. Datum: 10.02.2023 Politik und Grundrechte
    Vortrag der Kreis-VHS mit Rechtsanwältin Astrid Christiaans

    Was der Staat und die Politik darf und nicht darf ist Thema des Vortrags der Volkshochschule des Kreises Siegen-Wittgenstein. Mehr

  16. hikoshot.com © 273580063
    Datum: 10.02.2023 Gehölzschnittzeitraum endet zum Ende des Monats
    Form- und Pflegeschnitte auf Wohngrundstücken ganzjährig erlaubt

    Zum Schutz brütender Vögel dürfen Hecken und andere Gehölze in Deutschland nur in den Wintermonaten stark geschnitten werden. In der Zeit vom 1. März bis 30. September ist es nach dem Bundesnaturschutzgesetz verboten, Hecken "abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen", also knapp über dem Boden zu kappen. Das gilt auch für lebende Zäune, ... Mehr

  17. Datum: 10.02.2023 Magnus Reitschuster ausgezeichnet
    Bundesverdienstkreuz für einen Visionär der Theaterszene

    Der Ordensträger habe, so der Landrat, „als Dichter, Dramaturg, Intendant und vor allem als Visionär die kulturelle Ära in Siegen eingeläutet und über Jahrzehnte geprägt.“ Mehr

  18. Datum: 09.02.2023 Großes Interesse an „Deine Anne“
    Vormittagsführungen ausgebucht, Nachmittagstermine noch möglich

    verfügbaren Termine liegen in dem Zeitfenster zwischen 13:45 und 15:45 Uhr Mehr

  19. Datum: 09.02.2023 Sechs neue Krankentransportwagen an DRK übergeben

    Sechs neue KTW hat Landrat Andreas Müller jetzt an das DRK übergeben Mehr

  20. Franz Pfluegl
    Datum: 07.02.2023 Runder Tisch Wisent-Projekt
    Staatsministerin a.D. Heinen-Esser und Staatsminister a.D. Remmel übernehmen Moderation

    Der Runde Tisch zur Zukunft des Artenschutzprojektes „Wisente im Rothaargebirge“ nimmt in Kürze seine Arbeit auf. Auf Wunsch der Fraktionen werden die beiden ehemaligen Umweltminister des Landes NRW, Ursula Heinen-Esser und Johannes Remmel, die Moderation des Runden Tisches übernehmen. Mehr

  21. Stockfotos-MG - stock.adobe.com
    Datum: 07.02.2023 Runder Tisch „Energiearmut“:
    Auftaktgespräch hat stattgefunden

    Teilgenommen haben unter anderem Vertreterinnen und Vertreter der Kreisverwaltung, der Stadt Siegen, des Jobcenters, der Versorgungsbetriebe und der regionalen Sozialträger und Beratungsstellen. Die Mitglieder sehen gemeinschaftlich die dringende Notwendigkeit, so zeitnah wie möglich Hilfsangebote auf die Beine zu stellen. Mehr

  22. Datum: 07.02.2023 Projekt der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein erhält Auszeichnung

    Das EU-Life Projekt "Siegerländer Natur- und Kulturlandschaften" der Biologischen Station wurde im Rahmen des UN-Dekade Projektwettbewerbes ausgezeichnet. Mehr

  23. Aamon - stock.adobe.com
    Datum: 07.02.2023 SVB informieren zum Thema »Energiewende«
    BUND-Kreisgruppe lädt zu Vortrag am 15. Februar ein

    Der kostenlose Vortrag richtet sich an alle Interessierten und findet am Mittwoch, 15. Februar 2023, um 16 Uhr in den Räumlichkeiten der SVB, Morleystraße 29-37, 57072 Siegen, statt. Mehr

  24. Datum: 03.02.2023 „Der Mensch steht im Mittelpunkt“
    Tobias Wein ist neuer Dezernent für Interne Dienste, Personal und Recht

    Tobias Wein ist seit Januar 2023 neuer Dezernent des Dezernates I „Interne Dienste, Personal und Recht“ des Kreises Siegen-Wittgenstein. Zuletzt war der 50-jährige Volljurist mit Qualifikation zum Richteramt und zertifizierter Mediator als Rechtsamtsleiter und Chefjustitiar bei der Stadt Wetzlar beschäftigt. Mehr

  25. © Adobe Stock
    Datum: 02.02.2023 Neues Fortbildungsprogramm für ehrenamtliche rechtliche Betreuer

    Das neue Fortbildungsprogramm für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer rückt die Reform des Betreuungsrechts in den Vordergrund Mehr