Inhalt

Pressemeldungen

Es wurden 2939 Mitteilungen gefunden

  1. Anne Frank Zentrum/Mandy Klötzer
    Datum: 01.08.2017 „Deine Anne“ – Schulprojekt zum „Tagebuch der Anne Frank“
    Jetzt als „Peer Guide“ bewerben und Klassen durch Ausstellung führen

    „Das Tagebuch der Anne Frank“ ist vielen ein Begriff und gehört ohne Zweifel zu den Büchern, die jedem unter die Haut gehen. Ab Ende Februar 2018 wird das Schicksal des jüdischen Mädchens Thema einer Ausstellung in den Räumlichkeiten der Sparkasse Siegen sein – Titel: „Deine Anne“. Mehr

  2. Herbert Bäumer
    Datum: 28.07.2017 Wiedereröffnung Haltstelle "Markt" in Geisweid
    NWL fördert barrierefreien Umbau von Bushaltestellen

    "Ich freue mich, dass wir mit dem Zuschuss von 208.700 € die Attraktivität des Busfahrens in Siegen erheblich steigern können!", kommentiert Landrat Andreas Müller, stv. Verbandsvorsteher des NWL (Nahverkehr Westfalen-Lippe) die Förderung. Mehr

  3. wellphoto / Fotolia
    Datum: 26.07.2017

    Bilanzpressekonferenz des Landrates nicht zu beanstanden
    Bezirksregierung: Keine Verletzung des Neutralitätsgebotes

    Die Pressekonferenz von Landrat Andreas Müller zur Halbzeitbilanz seiner Amtszeit ist nicht zu bestanden und von der Informationspflicht und dem Informationsrecht des Landrates gedeckt. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt die Bezirksregierung in einer Stellungnahme. Mehr

  4. Datum: 20.07.2017

    Neue Lösung für Ferndorfquelle angestrebt
    Landrat: „Vogelnest“ wird nicht wiederhergestellt

    Der Kreis Siegen-Wittgenstein wird das durch Umwelteinflüsse zerstörte „Vogelnest“ an der Ferndorfquelle nicht wiederherstellen. Das hat Landrat Andreas Müller bei einem Ortstermin zugesagt. Mehr

  5. Photocech / Fotolia
    Datum: 19.07.2017 Schonzeit für Schwarzwild in NRW aufgehoben:
    Afrikanische Schweinepest verhindern

    Die untere Jagd- und Fischereibehörde des Kreises Siegen-Wittgenstein hat die Schonzeit für das Schwarzwild aufgehoben. Das geht auf einen Erlass des Umweltministeriums NRW zurück. Der erhöhte Schwarzwildbestand soll reduziert werden und man will verhindern, dass sich die Afrikanische Schweinepest bei Tieren in NRW verbreitet. Mehr

  6. Susanne Fern, Fotografie Köln
    Datum: 18.07.2017 Vortrag der Autorin Birgit Lambers:
    Wenn die Eltern alt werden – Kümmern ohne krank zu werden

    Eines Tages ist es soweit: Die eigenen Eltern können ihr Leben nicht mehr alleine meistern, und die Kinder sind plötzlich in der Pflicht. Anfänglich ist die Unterstützung der alten Eltern selbstverständlich. Doch mit der Zeit wird sie für viele zur physischen und emotionalen Überforderung. Diese Lebenssituation hat die Sozialpädagogin und Psychotherapeutin ... Mehr

  7. Datum: 17.07.2017 Landrat Andreas Müller überreicht Urkunden
    Sechs Elternbegleiterinnen für Rucksack-KiTa und -Schule zertifiziert

    Für seine Programme "Rucksack KiTa" und "Rucksack Schule" hat der Kreis Siegen-Wittgenstein jetzt sechs Elternbegleiterinnen ausgebildet. Landrat Andreas Müller überreichte die Zertifikate und nahm sich Zeit für ein intensives Gespräch mit den Teilnehmerinnen. Mehr

  8. Datum: 14.07.2017 Nach über vier Jahrzehnten im Schuldienst:
    Schulamtsdirektor Volker Reichel in den Ruhestand verabschiedet

    Nach fast 43 Jahren im Schuldienst und 16 Jahren im Schulamt des Kreises Siegen-Wittgenstein wurde Schulamtsdirektor Volker Reichel jetzt in den Ruhestand verabschiedet. Mehr

  9. Datum: 13.07.2017 Zertifikat "Familienfreundliches Unternehmen"
    Erstes Netzwerktreffen bestätigt win-win Situation

    Um die neun ausgezeichneten "familienfreundlichen Unternehmen" zu unterstützen und einen Austausch zu ermöglichen, fand jetzt ein erstes Netzwerktreffen statt. "Es macht mir eine riesige Freude zu sehen, wie viel das Zertifikat schon jetzt in den Unternehmen bewirkt hat“, so Kristina Kraft vom Kompetenzzentrum Frau & Beruf.  Mehr

  10. Thorsten Wroben
    Datum: 13.07.2017 Sieger beim Schülerwettbewerb zum Kreisgeburtstag:
    Schüler der Lindenschule im Phantasialand

    Einen unvergesslichen Tag im Phantasialand haben die Schüler des Teams Regenbogen der Lindenschule in Weidenau jetzt erlebt. Die Mädchen und Jungen der 4a hatten beim Schülerwettbewerb zum Kreisgeburtstag gewonnen Mehr

  11. Datum: 12.07.2017 YouRide:
    Innovative App vermittelt spontane Mitfahrgelegenheiten

    Mit der App YouRide wollen Bernd Mitter und Michael Banf, zwei Alumni der Universität Siegen, mehr Beweglichkeit in den Alltag der Region bringen. Aktuell wird die flexible Anwendung in einem mehrwöchigen Feldversuch getestet. Mehr

  12. Datum: 12.07.2017 Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Wirtschaftsförderungen tagte:
    Wirtschaftsförderer besichtigen innovatives Unternehmen: Guntermann & Drunck GmbH

    Die Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Wirtschaftsförderungen hat sich jetzt bei der Firma Guntermann und Drunck GmbH in Siegen getroffen. Die Mitglieder bekamen einen Einblick in die Arbeitsabläufe, die Mitarbeitergewinnung und -bindung des Unternehmens. Mehr

  13. Datum: 10.07.2017 2000 Grundschüler sind startklar:
    Im Kreishaus wurden T-Shirts und Startnummern für fünften Schülerlauf übergeben

    Jetzt kann es losgehen: 2000 Grundschüler aus 25 Schulen sind am Mittwoch, 12. Juli, beim fünften Siegerländer Volksbank Schülerlauf dabei und nun bestens ausgestattet: Im Kreishaus wurden die T-Shirts und Startnummern übergeben. Mehr

  14. Datum: 08.07.2017 Rechenkünstler & Meistermaler
    Walter Krämer ist der "Größte" Siegen-Wittgensteiner

    Walter Krämer ist der „Größte“ Siegen-Wittgensteiner. Der Politiker und sogenannte „Arzt von Buchenwald“ konnte sich in einer Abstimmung im Rahmen des Jubiläums „200 Jahre Kreise Siegen und Wittgenstein“ mit 44 Prozent der abgegebenen Stimmen durchsetzen. Mehr

  15. Datum: 05.07.2017 Deponie Fludersbach nimmt wieder Abfall der Deponieklasse 0 an - Auch Abfälle aus der Metallindustrie können abgegeben werden

    Auf der Deponie Fludersbach kann wieder Abfall der Deponieklasse 0 angenommen werden. Im April 2015 hatte die Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein bei der Bezirksregierung Arnsberg einen entsprechenden Antrag für eine „Deponie auf Deponie“ gestellt. Mehr

  16. Datum: 05.07.2017 Kreiswettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft»: Bewertungskommission steht in den Startlöchern - Bereisungsplan festgelegt

    Die Mitglieder der Bewertungskommission des Kreiswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft” sind jetzt bestens auf ihre Aufgabe vorbereitet. Der Kreis Siegen-Wittgenstein hatte sie jetzt zu einem Workshop in das Internationale Tagungszentrum Karimu in Burbach-Holzhausen eingeladen. Mehr

  17. Datum: 05.07.2017 Kommunen und Kreis erhalten 827.786,86 Euro als Zuschuss aus der Feuerschutzsteuer

    Das Land Nordrhein-Westfalen leistet jedes Jahr Zuschüsse zu den Kosten des Feuerschutzes der Gemeinden und Kreise. Das geht auf das Gesetz über den Feuerschutz, Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) zurück. Auf die Städte und Gemeinden in Siegen-Wittgenstein entfallen dieses Jahr 812.886,70 Euro und auf den Kreis 14.900,16 Euro. Mehr

  18. Datum: 03.07.2017 »Tag der offenen Tür« am Samstag, 8. Juli, bei der Kreisverwaltung - Blick hinter die Kulissen und zahlreiche Mitmach-Aktionen

    Mit einem „Tag der offenen Tür“ im Kreishaus gehen die Veranstaltungen zum Jubiläum „200 Jahre Kreise Siegen und Wittgenstein“ weiter. Am Samstag, 8. Juli, öffnet das höchste Bürogebäude Südwestfalens von 11:00 bis 17:00 Uhr seine Pforten. Mehr

  19. Evangelische Kita Oberfischbach malt für Landrat
    Bild wird beim Dorfjubiläum gezeigt

    Zum 675-jährigen Bestehen von Oberfischbach haben die Kinder der örtlichen Kita ein Bild für Landrat Andreas Müller gemalt und ihm übergeben. Was darauf zu sehen ist, wird beim Eröffnungsabend des Festwochenendes am Freitag, 7. Juli, in Oberfischbach verraten.  Mehr

  20. Datum: 30.06.2017 Auf den Spuren Wilhelm Münkers - Naturschützer und Vorbild für Jugend und Gesundheit

    Der Fabrikant und Ehrenbürger Wilhelm Münker war ein begeisterter Wanderer, Heimatschützer, ein Vorbild an Zivilcourage und Mitbegründer des Jugendherbergswerkes. Am Samstag, 8. Juli, lädt Kulturlandschaftsführer Michael Thon von 14:00 bis 16:30 Uhr zu einer Wanderzung zu den Lebenstationen von Wilhelm Münker ein.  Mehr

  21. Datum: 30.06.2017 »Im Namen der Rose« - Wissenswertes rund um die besondere Blume

    Ob buschig oder kletternd, groß oder klein, mit und ohne Duft und in verschiedenen Farben: Rosen faszinieren in jeder Form. Die Biologische Station Siegen-Wittgenstein lädt am Samstag, 8. Juli, von 14:00 bis 17:00 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung ein, bei der die Rose im Mittelpunkt steht. Mehr

  22. eyetronic - stock.adobe.com
    Datum: 30.06.2017 4. Mobilitätskonferenz des Kreises am 5. Juli im Lÿz:
    „Grünes Licht für den Fuß- und Rad-Verkehr: Null-CO² auf Kurzstrecken?!“

    „Grünes Licht für den Fuß- und Rad-Verkehr: Null-CO² auf Kurzstrecken?!“ ist das Thema der 4. Mobilitätskonferenz des Kreises am Mittwoch, 5. Juli 2017, ab 14:00 Uhr im Kulturhaus Lÿz. Alle Interessierten sind zum Mitarbeiten eingeladen. Mehr

  23. © Peter Fasel
    Datum: 29.06.2017 Alles in Butter? Milchwirtschaft und Landschaftspflege auf dem Lahnhof - Bauernhöfe am Rothaarsteig

    Die Biologische Station Siegen-Wittgenstein lädt zusammen mit dem Bioland-Betrieb der Familie Wagener am Lahnhof in Netphen-Nenkersdorf zu einer Führung durch den Viehstall, die Melk- und Milchkammer, zu den Hof nahen Weiden und den extensiv gepflegten Wiesen mit vielen seltenen Pflanzen ein. Los geht es am Freitag, 7. Juli, 15:00 bis etwa 18:00 Uhr!... Mehr

  24. © Leander Hoffmann
    Datum: 29.06.2017 Naturspiele und Spannendes über Bäume und Sträucher - Veranstaltung für Kinder von acht bis zwölf Jahren

    Mädchen und Jungen von acht bis zwölf Jahren, die gerne Naturspiele spielen und einiges über heimische Bäume und Sträucher erfahren wollen, lädt die Biologische Station Siegen-Wittgenstein am Freitag, 7. Juli, von 16:00 bis 18:00 Uhr zum Gehölzlehrpfad in Kreuztal-Littfeld ein. Mehr

  25. Datum: 28.06.2017 Naturvielfalt in der Kulturlandschaft bei Puderbach - Dreistündige naturkundliche Wanderung

    Das reich strukturierte Grünland um die Ortschaft Puderbach ist Ziel einer dreistündigen naturkundlichen Wanderung der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein mit dem Heimatverein Puderbach am Freitag, 7. Juli 2017. Mehr