Inhalt

Pressemeldungen

Es wurden 2900 Mitteilungen gefunden

  1. Datum: 12.09.2017 Pilze kennen lernen in Bad Laasphe:
    Pilzseminare für Einsteiger

    Überall im Wald kommen Pilze aus dem Boden. Eine ideale Zeit, um sich bei einem Pilzseminar in Theorie und Praxis näher in die Pilzkunde einzuarbeiten. Das geht von Freitag, 29. September bis Sonntag, 1. Oktober, im Pilzkundemuseum in Bad Laasphe. Mehr

  2. Datum: 08.09.2017 Müsen vertritt Siegen-Wittgenstein im Landeswettbewerb 2018:
    25. Kreiswettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft«: Fünf Dörfer beweisen ihre Zukunftsfähigkeit

    Drei Tage war die Bewertungskommission unterwegs, nun steht der Sieger fest: Müsen macht das Rennen und wird den Kreis beim Landeswettbewerb 2018 "Unser Dorf hat Zukunft" vertreten. Silber geht an Raumland und Wingeshausen. Achenbach und Hainchen holen Bronze. Mehr

  3. Datum: 07.09.2017 Acht neue Auszubildende beim Kreis Siegen-Wittgenstein:
    Eine Auszubildende in Teilzeit

    In diesem Jahr ermöglicht die Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein insgesamt acht Auszubildenden den Start ins Berufsleben. Landrat Andreas Müller hat die neuen Azubis jetzt offiziell begrüßt und ihnen viel Erfolg beim Einstieg ins Berufsleben gewünscht. Mehr

  4. Datum: 07.09.2017 Startpunkt57:
    Vielfältiges Programm für Existenzgründer und Nachfolgeinteressierte

    Der Herbst wird spannend für Gründer und solche, die es werden wollen: mit zahlreichen Workshops und Vorträgen aus verschiedenen Bereichen zum Thema Selbstständigkeit. Auf den Internetseiten von Startpunkt57 – die Initiative für Gründer e.V. finden sich gebündelt die Angebote des Gründerbüros der Universität Siegen, der IHK Siegen und des Kompetenzzentrum Frau ... Mehr

  5. Datum: 07.09.2017 Eisbären und Klimaschutz: MINT-Mitmachtage am 21. und 22. September: 660 Jugendliche angemeldet

    Wie leben eigentlich Eisbären am Nordpol? Was kann man tun, um das Klima zu schützen? Um diese und andere Fragen geht es bei den MINT-Mitmachtagen. Am Freitag, 22. September, öffnet die Zeltstadt auf dem Vorplatz des Kreishauses ab 13:30 Uhr für Besucher ihre Pforten. Mehr

  6. Datum: 07.09.2017 »Jeder kann jedem helfen«:
    Aktionstag am 18. September im Kreishaus: Reanimationsmaßnahmen praktisch üben

    Erste Hilfe nach einem Herzanfall – in Deutschland wissen nur wenige, wie das geht. Deshalb führt die Kreisverwaltung am Montag, 18. September 2017, von 11:30 Uhr bis 15:00 Uhr im Foyer des Kreishauses einen Aktionstag zur Reanimation durch. Mehr

  7. Datum: 06.09.2017 Miteinander statt übereinander reden:
    Treffen zwischen Initiative »Vielfalt und Zusammenhalt für Siegen-Wittgenstein« und »Rundem Tisch der Religionen«

    Zu einem intensiven und offenen Austausch zum Thema Religion haben sich jetzt Vertreter des „Runden Tisches der Religionen“ mit Landrat Andreas Müller und den anderen Gründern der Initiative „Vielfalt und Zusammenhalt für Siegen-Wittgenstein“ getroffen. Mehr

  8. Datum: 05.09.2017 »Reich' mir die Flosse, Genosse«:
    Natur-Detektive entdecken Fische in der Eder

    Alle kleinen Natur-Detektive können am Freitag, 15. September, von 16:30 bis 18:30 Uhr, die Fischarten, die in der Eder bei Bad Berleburg-Raumland vorkommen, kennenlernen und mehr über ihre Lebensweise erfahren. Mehr

  9. Datum: 05.09.2017 Leckerer Steinpilz oder ein bitterer Gallenröhrling?
    Entdeckungsreise in die Welt der Pilze für Kinder und Jugendliche

    Die spannende Entdeckungsreise in die Welt der Pilze mit dem Pilzexperten Volker Walther vom Pilzmuseum in Bad Laasphe findet am Mittwoch, 20. September 2017, von 15:00 bis 17:00 Uhr in Bad Laasphe statt. Mehr

  10. Siegener Zeitung
    Datum: 04.09.2017 Lÿz live und in Farbe:
    Spielzeit 2017/2018 betont kontrastreich

    Neue Schminkspiegel in den Gaderoben, Fernsehanschlüsse für das Stage-Management und gemütliche Kissen im Backstage-Bereich: Das Kulturhaus Lÿz ist bereit für die neue Spielzeit und hat jetzt das Programm für 2017/2018 vorgestellt. Karten für die rund 150 Veranstaltungen gibt's ab Montag, 4. September, beim Kultur!Büro. Mehr

  11. Datum: 04.09.2017 Neues Programm der Kreisvolkshochschule
    Siegen-Wittgenstein für das 1. Halbjahr 2017

    Die Kreisvolkshochschule Siegen-Wittgenstein startet ins neue Semester. Im ersten Halbjahr 2017 werden 827 Veranstaltungen angeboten. Ab Mittwoch, 11. Januar, sind die Programmhefte sowohl online als auch in Druckfassung verfügbar. Mehr

  12. "Clever – Elternberatung"

    Das "Frühe Hilfen"-Team des Kreis-Jugendamtes organisiert eine Vielzahl informativer Veranstaltungen für (werdende) Eltern. Mehr

  13. Datum: 04.09.2017 Daniel Aktas ist neuer Geschäftsführer der KM:SI GmbH:
    Technologiezentrum Siegen kehrt zu seinen Wurzeln zurück

    Die KM:SI GmbH hat jetzt einen neuen Geschäftsführer. Diplom-Kaufmann (FH) Daniel Aktas hat die Leitung der Betreibergesellschaft des Technologiezentrums Siegen übernommen. Mehr

  14. Datum: 29.08.2017 Zweite Chance Pflegefamilie:
    Infoabend des Pflegekinderdienstes

    Aus verschiedenen Gründen können Kinder manchmal nicht in der eigenen Familie versorgt werden. Damit sie trotzdem in einer Familie aufwachsen und ein neues Zuhause finden können, werden Pflegefamilien gesucht. Der nächste Informationsabend des Pflegekinderdienstes findet am Montag, 11. September, um 18:00 Uhr im Kulturhaus Lÿz statt. Mehr

  15. Datum: 29.08.2017 Um die Ederquelle am Rothaarsteig:
    Natur- und waldkundlicher Rundwanderweg

    Gemeinsam laden der Verein Waldland Hohenroth und die Biologische Station Siegen-Wittgenstein am Freitag, 8. September 2017, von 17:00 bis 20:30 Uhr zu einer natur- und waldkundlichen Rundwanderung von etwa sechs Kilometern Länge ein. Mehr

  16. Datum: 29.08.2017 Buchweizenanbau im Museumshauberg Fellinghausen:
    Kostenlose Führung am 1. September

    Der Buchweizen steht am Freitag, 1. September, im Mittelpunkt. Von 16:00 bis 18:00 Uhr veranstalten dann der Förderverein historischer Hauberg Fellinghausen e.V., die Waldgenossenschaft Fellinghausen und die Biologische Station Siegen-Wittgenstein eine kostenlose Führung durch den Museumshauberg Fellinghausen. Mehr

  17. Datum: 29.08.2017 »Bat-Boys« und »-Girls« auf den Spuren der Holzhäuser Fledermäuse: Biologische Station lädt zu Führung ein

    Mit Spielen und vielen Informationen rund ums Thema Fledermäuse können Kinder und Jugendliche ab sieben Jahren ihr Wissen über die geheimnisvollen Tiere erweitern. Die Möglichkeit bekommen sie bei einer kostenlosen Führung der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein am Freitag, 1. September 2017, von 19:30 bis ca. 22:30 Uhr. Mehr

  18. Datum: 28.08.2017 CD zum Kreisgeburtstag jetzt erhältlich:
    Gemeinschaftskonzert Sängerkreis Wittgenstein und Chorverband Siegerland

    „Ein Lied für dich, Westfalen“, „Jahre kommen, Jahre ziehen“ und „You raise me up“ – das sind nur drei von insgesamt 17 Musikstücken der CD „200 Jahre Kreise Siegen und Wittgenstein“, die jetzt erhältlich ist. Den Tonträger haben der Sängerkreis Wittgenstein und der Chorverband Siegerland produziert. Mehr

  19. Datum: 28.08.2017 Demokratietour macht Station in Siegen:
    Aktionsbus am 5. September in der Bahnhofsstraße

    „Du bist Demokratie. Mach den ersten Schritt!“ – so lautet das Motto der Demokratietour, die am Dienstag, 5. September, mit ihrem Bus in Siegen Halt macht. Hinter der Aktion steckt die Landeszentrale für politische Bildung, die den Aktionstag gemeinsam mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Siegen-Wittgenstein und dem Integrationsbeauftragten der Universitätsstadt Siegen ... Mehr

  20. Volkshochschule Siegen-Wittgenstein
    Datum: 25.08.2017 Kreisvolkshochschule startet ins neue Semester:
    717 spannende Veranstaltungen

    Ob Berufliche Bildung, Fremdsprachen, Familienbildung, Gesundheit, Literatur oder Kreativität – 717 Veranstaltungen hat die Kreis-VHS für das 2. Semester 2017 zusammengestellt. Am Mittwoch, 30. August, wird das Weiterbildungsprogramm an Haushalte im Kreisgebiet – außerhalb der Stadt Siegen – verteilt. Mehr

  21. Datum: 24.08.2017 Ein »Stück Deutschland« kennenlernen:
    18 Jugendliche aus Emek Hefer zu Gast – Kreis sorgte für vielfältiges Programm

    „Es ist eine sehr lebendige Partnerschaft“, freute sich Jutta Capito, stellvertretende Landrätin des Kreises Siegen-Wittgenstein. Sie begrüßte jetzt 18 Jugendliche aus Emek Hefer, der israelischen Partnerregion des Kreises. Mehr

  22. Datum: 24.08.2017 Mit der Unternehmensgründung durchstarten:
    Kompetenzzentrum Frau & Beruf lädt zu Infoveranstaltung ein

    „Meine Rolle als Unternehmerin – Standortbestimmung, Stärken und Durchstarten“ – unter diesem Motto laden das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Siegen-Wittgenstein/Olpe und die Gründerinitiative Startpunkt57 ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, 23. September, statt. Mehr

  23. Datum: 23.08.2017 Johanniter-Unfall-Hilfe informiert ehrenamtliche Betreuer:
    »Aufenthaltsbestimmung, Wohnungs- und Heimangelegenheiten als Aufgabenkreis«

    Ein Unfall, eine Krankheit, das Nachlassen der Kräfte im Alter – jeder kann schnell in eine Situation geraten, in der er auf Hilfe von Anderen angewiesen ist. An dieser Stelle helfen ehrenamtliche Betreuer. Der Aufgabenkreis „Aufenthaltsbestimmung, Wohnungs- und Heimangelegenheiten“ gibt Tipps zum richtigen Umgang mit der Wohnsituation der zu betreuenden Person. Die Veranstaltung ... Mehr

  24. © Fotolia.com
    Datum: 21.08.2017 Einschulung an den Berufskollegs startet:
    Voll- und Teilzeitbildungsgänge in Siegen-Wittgenstein

    Auch an den Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein startet jetzt das Schuljahr. Die Voll- und Teilzeitbildungsgänge beginnen am 30. und am 31. August. Mehr

  25. Datum: 21.08.2017 »Mut-Tour - Raus aus der Depression«:
    Aktionswochen des Bündnisses gegen Depression starten im September

    Ängste abbauen und Barrieren verringern – das hat sich das Bündnis gegen Depression zur Aufgabe gemacht. Um der „Volkskrankheit Nr. 1“ ein Gesicht zu geben und sie bewusst zum Thema zu machen, veranstaltet das lokale Bündnis in Siegen-Wittgenstein und Olpe vom 4. September bis 4. Dezember wieder die Aktionswochen „Mut-Tour – Raus aus ... Mehr