Inhalt

Pressemeldungen

Es wurden 2938 Mitteilungen gefunden

  1. fotogestoeber / Fotolia
    Datum: 04.01.2018

    Auftaktveranstaltung am 18. Januar im Lÿz
    Startschuss zur Gründung eines Unternehmerinnennetzwerks

    Wer als Unternehmerin erfolgreich sein will, braucht eine gute Geschäftsidee – und Kontakte! Deshalb will das „Kompetenzzentrum für Frau und Beruf“ der Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe jetzt ein Unternehmerinnennetzwerk aus der Taufe heben. Mehr

  2. Christian Schwier / Fotolia
    Datum: 03.01.2018 Sturm Burglind hält Einsatzkräfte auf Trapp
    Vor allem Wittgenstein betroffen

    Zu rund 80 Einsätzen sind die Feuerwehren im Kreis Siegen-Wittgenstein am heutigen Morgen ausgerückt. Das Sturmtief Burglind fegte auch über unser Kreisgebiet mit Orkanböen und Starkregen hinweg. Auch die Rothaarbahn war betroffen. Mehr

  3. Datum: 27.12.2017 Ab 10. Januar im Kreishaus
    Ausstellung zur Arbeit der BioStationen in NRW

    Wie sieht die Arbeit der Biologischen Stationen in Nordrhein-Westfalen aus?  Darum geht es in einer Ausstellung, die die BioStation Siegen-Wittgenstein im neuen Jahr im Kreishaus in Siegen präsentiert. Mehr

  4. Datum: 21.12.2017 Im fliegenden Wechsel vernetzt
    Dialog in der Flüchtlingshilfe brachte zahlreiche Anregungen und Kontakte

    „Die letzten zwei Jahre waren für die Flüchtlingshilfe bewegte Jahre, in denen vieles neu erfunden und aufgebaut wurde“, bilanzierte Henning Setzer, Sozialdezernent des Kreises, jetzt beim „Expertendialog Flüchtlingshilfe“. Mehr

  5. Datum: 18.12.2017 Premiere zum Welt-AIDS-Tag in Siegen wieder bunt:
    Siegener Cafés und Kneipen unterstützten die Präventionsarbeit der AIDS-Beratung des Kreises Siegen-Wittgenstein

    Siegener Café- und Kneipenbesitzer beteiligten sich am Welt-Aids-Tag. Sie nutzten in ihrem Lokal rund um den 1. Dezember Bierdeckel mit dem Slogan „Sex on the Beach – aber mit Kondom!“ mit dem Hinweis auf das kostenlose und anonyme Beratungs- und Testangebot der AIDS-Beratung des Kreises. Mehr

  6. Datum: 14.12.2017 Fachtagung mit großer Resonanz
    »Kinder als Opfer und Zeugen häuslicher Gewalt«

    Für viele Kinder ist häusliche Gewalt trauriger Alltag. Daraus ergeben sich für sie oft schlimme Folgen, mit denen Fachkräfte in Kitas, Schulen oder Mitarbeiter in Beratungsstellen umgehen müssen. Darum ging es jetzt bei der Fachtagung „Kinder als Opfer und Zeugen häuslicher Gewalt“.  Mehr

  7. KSW
    Datum: 14.12.2017 Kreisbahn erweitert Leistungsspektrum
    Durchgängiges Angebot von der Palette bis zum ganzen Zug

    Die KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH (KSW) hat ein altes Geschäftsfeld mit neuem Partner reaktiviert: den Stückguttransport – als Kooperationspartner von VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH (VTL). Mehr

  8. Datum: 13.12.2017 Thomas Emrich ab 15. Dezember neuer Leiter der Kreisleitstelle
    Kreis betont: Digitalfunk läuft stabil und zuverlässig

    Thomas Emrich wird neuer Leiter der Kreisleitstelle. Der 50-jährige löst am kommenden Freitag (15. Dezember) den bisherigen Leiter der Kreisleitstelle, Thomas Jung, ab, der zur Feuerwehr der Stadt Siegen wechselt. Mehr

  9. phonlamaiphoto - stock.adobe.com
    Datum: 13.12.2017 Landrat schreibt an ThyssenKrupp-Vorstand und -Aufsichtsrat
    Region fordert wirtschaftlich tragfähiges Konzept für Joint Venture mit Tata

    Landrat Andreas Müller: „Die Region Südwestfalen erwartet vom Aufsichtsrat der ThyssenKrupp AG, dass er einer Fusion der eigenen Stahlsparte mit der des indischen Tata-Konzerns nur zustimmt, wenn die wirtschaftliche Tragfähigkeit des neuen Unternehmens sichergestellt ist!“ Mehr

  10. Datum: 07.12.2017 Hilfe zur Selbsthilfe:
    Alleinerziehenden-Netzwerk Siegen-Wittgenstein wächst weiter

    Termindruck, finanzielle Engpässe und fehlende soziale Unterstützung: Die Situation von Alleinerziehenden ist oft nicht einfach. Vor diesem Hintergrund wurde letztes Jahr das Alleinerziehenden Netzwerk gegründet. Jetzt wird eine erste Zwischenbilanz gezogen.  Mehr

  11. Datum: 07.12.2017 Engagement gegen Klimawandel
    Kreis, Kommunen und Wirtschaft ziehen an einem Strang

    Mit einem Engagement, das sich gleichzeitig für die Umwelt und die Unternehmen lohnt, starten zwölf Unternehmen aus Burbach, Netphen, Neunkirchen und Wilnsdorf in das Projekt „ÖKOPROFIT Siegerland“. Mehr

  12. Datum: 06.12.2017 Vielfältige Aufgaben:
    30 ehrenamtliche Dolmetscher bilden sich weiter

    Welche Aufgaben hat man als Dolmetscher? Wie schafft man es, vertraulich und unparteiisch zu bleiben? Um diese und andere Fragen ging es kürzlich bei einer Qualifizierungsschulung, die das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Siegen-Wittgenstein organisiert hat. Mehr

  13. Datum: 06.12.2017 Satirische Nummernrevue „Oh Gott, die Türken integrieren sich!“
    Begeistertes Publikum fand sich in vielen Szenen und Sketchen wieder

    Wenn fast 200 Personen an dem Sonntagnachmittag zu einer Theateraufführung ins die Geschwister-Scholl-Schule in Siegen-Geisweid kommen, dann ist das schon etwas Besonderes. Auf dem Programm stand das Stück „Oh Gott, die Türken integrieren sich“, aufgeführt vom „theater ulüm“ aus Ulm. Mehr

  14. Datum: 06.12.2017 Kreismitarbeiterinnen schließen Lehrgang erfolgreich ab
    Sylvia P. Heinz und Sabine Schmidt sind jetzt Mobilitätsmanagerinnen

    Sylvia P. Heinz und Sabine Schmidt von der Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein haben jetzt an dem Lehrgang „Kommunales Mobilitätsmanagement“ teilgenommen. Staatssekretär Hendrik Schulte vomüberreichte ihnen jetzt die Bescheinigungen für die erfolgreiche Teilnahme. Mehr

  15. Datum: 06.12.2017 Unterstützung und Transparenz:
    Übersichtsheft »Guide zur beruflichen Integration von Neuzugewanderten«

    Um Menschen, die neu in Deutschland eingewandert sind, die Integration zu ermöglichen, ist auch die Integration in Ausbildung und Arbeit wichtig. Der neue „Guide zur beruflichen Integration von Neuzugewanderten“ unterstützt diesen komplexen Prozess und macht ihn transparenter. Mehr

  16. Datum: 04.12.2017 Stammtischparolen und Stolpersteine
    Kommunales Integrationszentrum organisierte Kreistreffen der „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

    „Mich hat sehr beeindruckt, wie viele unterschiedliche Projekte an den ‚Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage‘ es in Siegen-Wittgenstein gibt. Und dass sie sich nicht nur gegen Rassismus wenden, sondern gegen alle Formen der Diskriminierung.“ Das sagt der Lehrer Daniel Kring. Mehr

  17. Datum: 23.11.2017

    Foreigner kommen zu KulturPur 2018
    Rock-Legende auf der Ginsberger Heide

    Am Pfingstmontag 2018 wird erneut eine Rocklegende bei KulturPur auf der Ginsberger Heide zu Gast sein: Foreigner - die Superband der 80er Jahre! Konzert bereits nach 15 Minuten ausverkauft! Mehr

  18. Datum: 22.11.2017 „Komm mach mit – Miteinander Frieden bauen“
    Kindergarten gestaltete Volkstrauertag in Obersdorf mit

    „Komm, mach mit! Lasst uns miteinander Frieden bauen!“ Das war die Aufforderung der Kindergartenkinder der DRK-Kindertagesstätte an die Besucher des Volkstrauertages in Wilnsdorf-Obersdorf. Auch in diesem Jahr waren die zukünftigen Schulanfänger wieder mit dabei, um einen Akzent bei der Gedenkfeier zu setzen. Mehr

  19. pusteflower9024 / Fotolia
    Datum: 22.11.2017 Sozialausschuss berät über „Kosten der Unterkunft“
    Landrat plädiert für Erhöhung des Wohngelds

    Der Sozialausschuss des Kreises beschäftigt sich am Donnerstag, 23. November 2017, mit den "Kosten der Unterkunft" für ALG-II- und Sozialhilfeempfänger. Der Kreis und die Städte und Gemeiden beraten bereits seit mehr als einem Jahr über dieses Thema. Mehr

  20. Datum: 21.11.2017 Weihnachts-Naturbastelwerkstatt
    Kreative Kinder willkommen

    Weihnachten ist nicht mehr weit! Die Natur schenkt uns vielerlei tolles Bastelmaterial. Alle Kinder, die Lust haben, schönen, weihnachtlichen Natur-Baumschmuck und Gestecke zu basteln, können jetzt in der Weihnachts-Naturbastelwerkstatt kreativ werden. Mehr

  21. Datum: 21.11.2017 Vorbereitungen für Anne-Frank-Ausstellung laufen:
    Künftige „Peer Guides“ von „Deine Anne“ stellten sich vor

    Jugendliche werden Gleichaltrigen im März 2018 die Anne Frank-Ausstellung "Deine Anne" erklären. Jetzt haben sich die künftigen "Peer Guides" erstmals am Ort der Ausstellung mit dem Organisationsteam getroffen. Mehr

  22. Datum: 20.11.2017 Deutsch lernen mit Schattenspiel und Hip-Hop
    „Sprachferien“ für zwölf Schüler aus Achenbach

    "Ich war hier sehr glücklich, wir haben viel gelernt und schöne Geschichten gehört!“, sagt Anwar. Der Schüler besucht die sechste Klasse der Hauptschule Achenbach und ist einer von zwölf Jugendlichen, die in den Herbstferien am „Sprachcamp“ teilgenommen haben. Den zweiwöchigen Sprachkurs hat das Kommunale Integrationszentrum (kurz: KI) des Kreises Siegen-Wittgenstein jetzt ... Mehr

  23. Datum: 20.11.2017 Gute Gründe für das NRW-Landesvorhaben KAoA
    Kein Abschluss ohne Anschluss für Schüler und Unternehmer ein Gewinn

    Till Röcher besucht momentan die neunte Klasse. Deshalb hat er, wie alle Achtklässler in NRW, im zurückliegenden Schuljahr die ersten Schritte zu einer systematischen Berufsorientierung im Rahmen des NRW-Landesvorhabens KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss) gemacht: Am Anfang stand zunächst eine sogenannte „Potenzialanalyse“ auf dem Programm. Hier beobachteten verschiedene Fachleute Till und seine Mitschülerinnen ... Mehr

  24. Datum: 16.11.2017 Ende des Einsatzes in Bad Berleburg
    Stromversorgung läuft wieder / Bürgertelefon deaktiviert

    Nach der Beschädigung einer Gas-Überlandleitung in der Innenstadt von Bad Berleburg sind die Arbeiten nun abgeschlossen und der Einsatz vor Ort wurde beendet. Landrat Andreas Müller dankt allen Einsatzkräften vor Ort und darüber hinaus für ihren engagierten und kurzfristigen Einsatz. Inzwischen haben alle Haushalte in Bad Berleburg wieder Strom. Die evakuierten ... Mehr

  25. Datum: 16.11.2017 Erfolgreiches Ferienseminar:
    Jugendliche produzieren Videoclips in nur vier Tagen

    "Die vier Tage mit euch waren echt super. Es hat sehr viel Spaß gemacht und vor allem hat man dabei so viel gelernt!“, sagt Tim-Lucca. Er war einer der Teilnehmer des viertägigen Video-Seminars mit den „LekkerWissen“-YouTubern Simon und Eduard. Mehr