Es wurden 2900 Mitteilungen gefunden
-
Siegerland FlughafenDatum: 13.03.2018 Kreistag entscheidet über Siegerland Flughafen
Landrat hofft auf breite Mehrheit für WeiterbetriebLandrat Andreas Müller wirbt im Vorfeld der nächsten Sitzung des Kreistags am kommenden Freitag um Zustimmung, mit möglichst breiter Mehrheit den Weg für den Weiterbetrieb des Siegerland Flughafens frei zu machen. Mehr
-
vege/FotoliaDatum: 12.03.2018 Wer haftet im Sportverein?
Infoveranstaltung vom Ehrenamtservice am 22. MärzWer haftet im Sportverein wann und für was? Um diese Fragen geht es bei der Infoveranstaltung „Haftung im Sportverein“, die am Donnerstag, 22. März, stattfindet. Mehr
-
Datum: 12.03.2018 Wanderung auf dem »Märzenbecherweg«
BUND und Biologische Station laden einDer Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Siegen-Wittgenstein lädt unter der Leitung von Wilfried Lerchstein am Sonntag, 18. März 2018, zu einer etwa zehn bis zwölf Kilometer langen Wanderung auf dem „Märzenbecherweg“ ein. Mehr
-
Datum: 12.03.2018 Orchesterkooperation:
Vereinbarung unbefristet verlängertDie Philharmonie Südwestfalen und das Märkische Jugendsinfonieorchester wollen künftig noch intensiver zusammenarbeiten. Der 2012 geschlossene Patenschaftsvertrag wurde jetzt auf unbegrenzte Zeit verlängert. Mehr
-
Datum: 12.03.2018 Talente fördern und die Region stärken:
Kreis unterstützt zwei Stipendien im Studienförderfonds Siegen e.V.Lara Rosa Bröhl und Julian Plack dürfen sich in diesem Jahr über die einjährige Verlängerung des Deutschlandstipendiums freuen. Landrat Andreas Müller hat die beiden jetzt im Kreishaus empfangen. Mehr
-
Datum: 09.03.2018 Fachtag am 16. April:
"Bildung in der digitalen Welt"CR-Codes, Tablets und Smartphones – schon jetzt gibt es viele "Digitale Tools", die im Schulunterricht zum Einsatz kommen. Um die geht es beim Fachtag zum Thema „Bildung in der digitalen Welt“ am Montag, 16. April. Anmeldungen sind ab jetzt möglich. Mehr
-
Dirk ManderbachDatum: 08.03.2018 »Muttertierschutz beim Rotwild«
Rotwildschau in Wilnsdorf: Fachvortrag & Geweih-AusstellungDas Leitwildtier in Siegen-Wittgenstein steht im Mittelpunkt der Rotwildschau, die am Samstag, 17. März 2018, ab 14:30 Uhr in der Wilnsdorfer Festhalle veranstaltet wird. Mehr
-
Datum: 07.03.2018 Berufskollegs kennenlernen
Referenten informierten über »Internationale Förderklassen«Geflüchteten Jugendlichen helfen, ihr Deutsch zu verbessern und Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern zu sammeln – das ist die Idee der „Internationalen Förderklassen“der drei Siegener Berufskollegs. Gemeinsam mit dem Kommunalen Integrationszentrum haben Abteilungsleiter der Berufskollegs das Angebot vorgestellt. Mehr
-
Datum: 07.03.2018 Kreis verleiht 31. Studienpreis
Theorie muss nicht grau seinTheorie muss nicht grau sein – dieses Motto zog sich durch die gesamte Verleihung des 31. Studienpreises des Kreises Siegen-Wittgenstein. Verliehen wurde er im Kulturhaus Lÿz an Lilija Geringer und Philipp Spitzer. Mehr
-
Datum: 06.03.2018 Weg mit den Barrieren!
Seminar „Behindert ist man nicht, behindert wird man“Immer wieder treffen Menschen mit Behinderungen auf Barrieren. Schwer verständliche Texte, Treppenstufen oder Gebäude ohne Leitsysteme sind nur wenige Beispiele. Auch in Freizeit, Sport und Kultur und speziell im Vereinsleben spielt die Teilhabe aller Mitglieder eine große Rolle. Unter dem Titel „Behindert ist man nicht, behindert wird man“ findet am Samstag, 17. ... Mehr
-
ALDECAstudio/FotoliaDatum: 05.03.2018 Erste Ergebnisse der Mobilitätsbefragung:
77 Prozent aller Wege werden mit dem Auto zurückgelegt, 4 Prozent mit dem Fahrrad13.500 zufällig ausgewählte Haushalte hatten letztes Jahr Post vom Kreis Siegen-Wittgenstein und der Universitätsstadt Siegen bekommen. Jetzt liegen erste Ergebnisse der Mobilitätsbefragung vor. Mehr
-
Erika SchmidtDatum: 05.03.2018 Kurs für Schüler in den Osterferien:
Filme drehen mit »echten« YouTubernFür Schüler ab der achten Klasse heißt es wieder: filmen, schneiden, experimentieren. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr gibt es in der ersten Osterferienwoche wieder einen kostenlosen YouTubing-Kurs. Mehr
-
Datum: 02.03.2018 Crashkurs zum Thema Ausbildung
Internationale Förderklassen bilden sich weiterEinen Crashkurs zum Thema Ausbildung gab es jetzt für die Schüler der Internationalen Förderklassen der Berufskollegs im Kreisgebiet. Ayman Olabi, ein Rechtsanwalt aus Syrien, der seit zwei Jahren in Deutschland lebt, erklärte, was man für eine erfolgreiche Ausbildung mitbringen sollte. Mehr
-
Datum: 02.03.2018 „Feuerökologie“ auf der Trupbacher Heide
Brandmaßnahmen sollen einzigartigen Lebensraum erhaltenWenn es in den nächsten Tagen auf der Trupbacher Heide brennt, dann ist das kein Grund zur Beunruhigung, sondern eine gewollte Pflegemaßnahme zum Erhalt dieses einzigartigen Naturraums. Mehr
-
Datum: 01.03.2018 Vorverkauf für KulturPur28 läuft
Drei Acts ausverkauft / Noch Tickets für Lena, The Baseballs, ECHSperimente, Willer Watz etc. zu habenVorverkauf gestartet! Neben Foreigner und Max Giesinger ist auch das gemeinsame Konzert von Klaus Doldinger's Passport und der Philharmonie Südwestfalen bereits ausverkauft. Auch Tickets für Lena und The Baseballs sind stark nachgefragt. Mehr
-
winterbilder/fotoliaWartungsarbeiten der Telekom
Dienstagmorgen Notruf 112 für bis zu 10 Minuten nicht erreichbarAm frühen Dienstagmorgen, 6. März 2018, wird zwischen 3:00 Uhr und 5:30 Uhr die Notrufnummer 112 in einem Zeitfenster von bis zu 10 Minuten nicht zu erreichen sein. Hilfesuchende können dann den Polizeinotruf 110 wählen. Mehr
-
Datum: 01.03.2018 Auswertung für Bad Laasphe erfolgt:
Auf Bedarfsbestätigung folgt Abstimmungsverfahren für 80 PflegeplätzeIm Rahmen der verbindlichen Pflegebedarfsplanung hat der Kreis Siegen-Wittgenstein für den Bedarfsraum Bad Laasphe eine Ausschreibung für insgesamt 80 Pflegeplätze vorgenommen. Nach der jetzt erfolgten Auswertung der fristgerecht eingegangenen Interessenbekundungen konnte sich die Mediko Pflege- und Gesundheitszentren GmbH durchsetzen. Mehr
-
Datum: 01.03.2018 Landrat bei israelischem Partnerschaftskongress in Tel Aviv
Austausch mit Partnerkreis Emek Hefer weiter intensivierenLandrat Andreas Müller hat jetzt den israelischen Partnerkreis Emek Hefer besucht und am internationalen Partnerschaftskongress "Muni World" aus Anlass des 70. Gründungstages des Staates Israel in Tel Aviv teilgenommen. Mehr
-
Datum: 01.03.2018 „Die Kraft der eigenen Stimme“
Seminar für Gründerinnen und Unternehmerinnen am 22. MärzMit der eigenen Stimme lässt sich vieles erreichen – wenn man sie gezielt einsetzt. Darum geht es im Kurs „Die Kraft der eigenen Stimme – Stimmtraining für erfolgreiche Gründerinnen und Unternehmerinnen“. Er findet statt am Donnerstag, 22. März, von 09:00 bis 16:30 Uhr im Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, in Siegen. Mehr
-
Robert Kneschke / FotoliaDatum: 28.02.2018 Grundstück für Übergangslösung gefunden
Zwei-Gruppen-Kita wird an der Bruchstraße/Hindenburgstraße errichtetDie gemeinsamen Bemühungen von Stadt Hilchenbach und Kreis Siegen-Wittgenstein waren erfolgreich: Ein privater Unternehmer ist bereit, ein Grundstück für eine Container-Kita an der Bruchstraße/Hindenburgstraße pachtweise für zwei Jahre zur Verfügung zu stellen. Mehr
-
Floki / FotoliaDatum: 28.02.2018 Vermehrte Fälle von Keuchhusten im Raum Bad Berleburg
Betroffene Kinder und Jugendliche müssen zuhause bleiben / Impfschutz überprüfenSeit Anfang des Jahres treten in Bad Berleburg gehäuft Fälle von Keuchhusten auf. Bisher wurden dem Kreisgesundheitsamt 40 Fälle gemeldet, besonders bei Kindern und Jugendlichen. Mehr
-
Datum: 28.02.2018 4. Breitband-Forum Südwestfalen in Siegen
Fachleute informierten sich über DigiNetz-Gesetz, 5G-Mobilfunk-Standart und Hotspot-FörderungDas neue DigiNetz-Gesetz, die Herausforderungen für die Kommunen beim Aufbau des neuen mobilen 5G-Standarts und die Förderung öffentlicher WLAN-Angebote mit der Initiative WiFi4EU waren jetzt Themen beim 4. Breitband-Forum Südwestfalen. Mehr
-
Datum: 28.02.2018 „Rucksack-KiTa“ in Neunkirchen-Salchendorf
Eltern und Kinder lernen gemeinsamZusammen lernen und miteinander umgehen – das ist das Motto der DRK Kita Kunterbunt in Neunkirchen-Salchendorf. Die 67 Kinder aus zwölf verschiedenen Nationen, die täglich in die Kita kommen, sollen neben ihrer Herkunftssprache auch die deutsche Sprache lernen – gemeinsam mit ihren Eltern. Mehr
-
Datum: 28.02.2018 Natur entdecken für Groß und Klein!
Veranstaltungsprogramm der Biologischen Station und ihrer Kooperationspartner erschienenDie aktuellen Veranstaltungsprogramme der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein und ihrer Kooperationspartner sind erschienen. Über 100 verschiedene Aktivitäten laden dazu ein, unsere schöne heimische Natur zu erkunden. Die Programmhefte sind ab sofort erhältlich oder unter www.biologische-station-siegen-wittgenstein.de zu finden. Mehr
-
Datum: 23.02.2018 Neuer Vorstand bei»SiWi Vokal«:
Betriebschor der Kreisverwaltung startklar für 2018Der Betriebschor der Kreisverwaltung „SiWi Vokal“ hat einen neuen Vorstand gewählt. Bei der Jahreshauptversammlung konnten die rund 40 Sängerinnen und Sänger auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Mehr