Es wurden 2860 Mitteilungen gefunden
-
Datum: 20.06.2023 Friedhof statt Freibad
THW-Jugend Siegen auf Kreisehrengedenkstätte im EinsatzIn diesem Jahr ist die THW-Jugend erstmalig auf der Kreisehrengedenkstätte in Gosenbach im Einsatz. Mehr
-
Datum: 19.06.2023 "Verantwortungskette" will Übergang Schule/Beruf weiter optimieren
Alle Anwesenden waren sich einig: Ein Fach "Berufsorientierung" gehört in den Stundenplan. Das ist eine der Maßnahmen, die verschiedene Partner der Region jetzt in einem Workshop besprochen haben. Mehr
-
Datum: 16.06.2023 Schüler erhalten weiterhin das Schülerticket
Alle Schüler, die in den Kreisen Olpe und Siegen-Wittgenstein wohnen und zur Schule gehen, erhalten für das kommende Schuljahr 23/24 weiterhin wie gewohnt das Schülerticket Westfalen-Süd kostenlos und als Plastikkarte von der jeweiligen Schule ausgehändigt. Mehr
-
Datum: 15.06.2023 Neue Erkenntnis nach toxikologischem Befund:
Rotmilan wurde mit verbotenen Substanzen vergiftetNun ist klar, dass es sich bei dem Fall tatsächlich um eine Straftat handelt, da bei der Obduktion des toten Rotmilans zwei in der EU verbotene Giftstoffe nachgewiesen wurden. Mehr
-
Rhein-Sieg-KreisDatum: 15.06.2023 25 Jahre „Siegtal Pur“
Am 2. Juli heißt es wieder „autofreies Siegtal“Am Sonntag, 2. Juli 2023, ist wieder „Siegtal Pur“! Dann sind im Siegtal von Siegburg bis Netphen auf über 100 Kilometern wieder die Bundes- und Landesstraßen für den Autoverkehr gesperrt und stehen allen zum Radfahren und Inlineskaten zur Verfügung. Das Besondere: „Siegtal Pur“ feiert in diesem Jahr 25. Geburtstag! Mehr
-
Datum: 15.06.2023 Fußballturnier der Grundschulen
250 Kinder spielten um den SiegBeim 17. Fußball-Turnier der Grundschulen im Kreis Siegen-Wittgenstein ging es jetzt wieder rund: 250 Kinder der 3. und 4. Klassen aus insgesamt 19 Schulen spielten im Hofbachstadion in Geisweid um den Sieg. Mehr
-
Datum: 15.06.2023 Für ihr selbstloses ehrenamtliches Engagement:
Landrat Müller verleiht Verdienstmedaille an Inge Ivanauskas aus NetphenInge Ivanauskas aus Netphen ist für Ihr selbstloses ehrenamtliches Engagment jetzt mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet worden. Mehr
-
Datum: 14.06.2023 Ausstellung „Days beyond time“ eröffnet
Erfahrungen von Holocaustüberlebenden in Kunst übersetztAls die israelische Künstlerin Maya Rave ihren Großvater erstmals vor laufender Kamera interviewt, ist es für sie eine besondere Erfahrung. Der Holocaustüberlebende erzählt die Geschichten, die er ihr schon häufiger erzählt hat, aber diesmal eröffnet er ganz neue Perspektiven – der jungen Künstlerin und, wie es ihr scheint, auch sich selbst. Offenbar ... Mehr
-
Sabine PortigDatum: 13.06.2023 Wissenswertes rund um die Biene und die Imkerei
Mit den »Natur-Detektiven« zu den HonigbienenWie kommt der Honig ins Glas? Was genau machen eigentlich Imkerinnen und Imker und wie geht es in einem Bienenstock zu? Darum geht es bei einer Veranstaltung mit Juliane Berger vom Imkerverein Luisenburg am Freitag, 16. Juni 2023, von 15 Uhr bis 18 Uhr. Treffpunkt ist das Christliche Jugenddorf (CJD), Zum Böhl 1, in ... Mehr
-
Datum: 12.06.2023 Start in die letzte Woche STADTRADELN
Jetzt noch aufsatteln und noch einmal kräftig in die Pedale tretenMitmachen noch bis Freitag möglich Mehr
-
J. MantillaDatum: 07.06.2023 Biostation mit Exkursion ins Littfelder Grubengelände
Naturfreunde können am Montag, 19. Juni an einer Exkursion der Biologischen Station ins Littfelder Grubengelände teilnehmen. Zu sehen gibt es jede Menge seltener Pflanzen- und Tierarten. Mehr
-
Datum: 07.06.2023 „Inklusion und Barrierefreiheit - Was bedeutet das?“
Seminar für Ehrenamtliche am 15. JuniDas Seminar möchte ehrenamtlich Tätige aus Vereinen und Gruppen, neben einem Selbsterfahrungsteil mit Rollstuhl und Blindenbrille zur eigenen Sensibilisierung, in einem Vortrag für die Themen Inklusion, Behinderungen und Barrierefreiheit sensibilisieren und hilfreiche Grundlagen vermitteln. Mehr
-
Antonio Fermani © Antonio FermaniDatum: 07.06.2023 STADTRADELN-Fest am Sonntag
Leckeres vom Grill und Fahrradakrobatik am Alten Bahnhof in Deuzdiesen Sonntag, 11. Juni, von 11:30 bis 13:00 Uhr. Mehr
-
Datum: 06.06.2023 Sozialpädagogen ausgezeichnet
Fortbildung gab Einblicke in Arbeit mit PraktikantenEinen „Zertifikatskurs für Praxisanleitung“ haben kürzlich 23 sozialpädagogische Fachkräfte beim Siegener Netzwerk Fachschule für Sozialpädagogik, Sozialpädagogische Praxis und Sozialakademie Siegen-Wittgenstein absolviert. Ralf Pohlmann, Sachgebietsleiter beim Jugendamt des Kreises Siegen-Wittgenstein, hat jetzt nach dem Abschlusskolloquium am 02. Juni 2023 die Zertifikate überreicht. Mehr
-
francescoridolfi.comDatum: 05.06.2023 Senioren- und Pflegeberatung
Präventive Hausbesuche in HilchenbachAb dem 12. Juni werden die Seniorinnen und Senioren in der Stadt Hilchenbach, die über 75 Jahre alt sind, per Post über dieses Angebot informiert. Mehr
-
Suriyo - stock.adobe.comDatum: 01.06.2023 GPA-Bericht für Kreis vorgestellt:
„Stabile Kreisfinanzen sicher durch die Zeit der Vielfachkrisen bringen.“Die Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen (gpaNRW) hat den Kreis Siegen-Wittgenstein im Rahmen der aktuellen überörtlichen Prüfung in den Blick genommen. Das Prüfungsteam ging im Rahmen seiner Arbeit insbesondere der Frage nach, ob der Kreis sachgerecht, rechtmäßig und wirtschaftlich verwaltet wird. Die wesentlichen Ergebnisse und Handlungsempfehlungen wurden nun in der Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses durch Projektleiter Frank ... Mehr
-
Laura Nickel / Klima BündnisDatum: 31.05.2023 Stadtradeln mit Rekordstart!
Noch zahlreiche organisierte Touren laden zum Mitradeln ein!Stadtradeln 2023 hat in Siegen-Wittgenstein einen Rekordstart hingelegt. Die Zahl der aktiven Teilnehmer ist jetzt schon fast so hoch wie am Ende des Stadtradelns in 2022. Mehr
-
Ines Schulte-WildeDatum: 31.05.2023 BUND lädt zur Wanderung ein
Gemeinsam den Pfannenberg entdeckenDie BUND-Kreisgruppe Siegen-Wittgenstein lädt am Sonntag, 4. Juni 2023, um 10 Uhr, unter der Leitung von Ulrich Wilde und Ines Schulte-Wilde zu einer ca. 2,5-stündigen Wanderung auf den Pfannenberg ein. Mehr
-
CanvaDatum: 30.05.2023 Vortrag zum Thema Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Weiterer Vortrag der Fortbildungsreieh ehrenamtlicher Betreuer Mehr
-
Karsten CieslikDatum: 30.05.2023 Opfer einer Straftat? Rotmilan-Mutter liegt tot im Nest
Ein Mordfall der etwas anderen Art beschäftigt jetzt die Biologische Station Siegen-Wittgenstein. Eine Rotmilan-Mutter wurde tot in ihrem Nest gefunden. Mehr
-
Olesya - stock.adobe.comDatum: 30.05.2023 „Gesund beginnt im Mund“
Veranstaltung der Clever-Elternberatung am 21. JuniDie Veranstaltung findet am Mittwoch, 21. Juni 2023, von 19 Uhr bis 21 Uhr im AWO Familienzentrum „Kleeblatt“, Winkelstraße 13, 57258 Freudenberg-Niederndorf, statt. Mehr
-
Gerd PetriDatum: 25.05.2023 Biologische Station bietet Radwanderung durch Braunkehlchengebiet
Die Biologische Station Siegen-Wittgenstein lädt am Freitag, den 2. Juni 2023, von 16 bis 19 Uhr, zu einer Radwanderung zu den Braunkehlchenwiesen zwischen Rüppershausen und Weide ein. Das Braunkehlchen ist aus vielen Regionen Deutschlands verschwunden. Der Naturschutzbund Deutschland hat es auch deswegen zum Vogel des Jahres 2023 gewählt. Auch in Siegen-Wittgenstein gehört das Braunkehlchen ... Mehr
-
U-STUDIOGRAPHY DD59 / stock.adobe.comDatum: 25.05.2023 Vier Infoveranstaltungen für Unternehmen:
Klimaschutz und Kostensenkungen mit ÖKOPROFIT®Im eigenen Unternehmen den Energie- und Ressourceneinsatz reduzieren, damit Kosten sparen und gleichzeitig einen Beitrag für den Klimaschutz leisten – das ist die Grundidee des Erfolgsprojektes ÖKOPROFIT®, das nach den Sommerferien in eine neue Runde geht. Mehr
-
Datum: 24.05.2023 Bewegende Holocaust-Ausstellung
„Tage jenseits der Zeit“ im Aktiven MuseumIm Rahmen des 50-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Siegen-Wittgenstein und Emek Hefer ist die Ausstellung "Days beyond time" – "Tage jenseits der Zeit" seit 9. Juni im Aktiven Museum Südwestfalen zu sehen. Mehr
-
igreen, Jonathan Fieber ©Datum: 23.05.2023 „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Jetzt noch Plätze sichern bei den BNE-Tagen in Siegen-WittgensteinEinmal Räuber sein mit Mantel, Hut und Holzschwert. Kita- und Grundschulkinder können sich mit Evelyn Alishiri von den Waldrittern Siegen e.V. „auf Räuberspuren“ begeben. Im dreistündigen Rollenspiel werden Fähigkeiten wie Kooperation, Orientierung, Motorik und Umgang mit der Natur vermittelt. Mehr