Es wurden 2941 Mitteilungen gefunden
-
Datum: 02.03.2021 Ein weiterer Todesfall
7-Tages-Inzidenz laut RKI bei 77,6Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 6.824 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 6.360 sind wieder genesen, 118 verstorben. Aktuell infiziert sind 346 Personen. Mehr
-
stockpics - stock.adobe.comDatum: 01.03.2021 Kreis kann Impfstelle in Wittgenstein einrichten
Landrat Andreas Müller: „Unsere hartnäckigen Bemühungen hatten Erfolg!“Der Kreis Siegen-Wittgenstein kann eine zweite Impfstelle einrichten: Neben dem Impfzentrum in Eiserfeld wird damit auch ein Impfzentrum in Wittgenstein möglich. Das geht aus einem neuen Erlass vom heutigen Montag hervor. Mehr
-
Datum: 01.03.2021 Langjährige Vorsitzende Helga Düben aus dem Naturschutzbeirat verabschiedet
Prof. Dr. Klaudia Witte zur neuen Vorsitzenden gewähltMit Leidenschaft, viel Herzblut und enormen Sachverstand hat Helga Düben über mehr als ein Jahrzehnt als Vorsitzende den Beirat der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Siegen-Wittgenstein geprägt. Nach der Kommunalwahl im vergangen September gehört sie dem neu formierten Gremium nun nicht mehr an. Mehr
-
Datum: 01.03.2021 Ein Todesfall am Wochenende
7-Tages-Inzidenz laut RKI bei 72,9Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 6.802 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 6.350 sind wieder genesen, 117 verstorben. Aktuell infiziert sind 335 Personen. Mehr
-
Datum: 27.02.2021 7-Tages-Inzidenz laut RKI bei 72,6
40 Personen neu infiziert / 23 Personen sind genesenDem Kreisgesundheitsamt wurden am Freitag 40 neue Coronafälle gemeldet. 23 Personen konnten als genesen aus der Überwachung des Gesundheitsamtes entlassen werden. Mehr
-
Datum: 26.02.2021 Veränderungen im Impfzentrum ab 1. März:
Bis zu 500 Impfungen täglich / Öffnungszeiten von 8:00 bis 20:00 UhrAb Montag beginnt ein neuer Abschnitt in der Arbeit des Impfzentrums des Kreises Siegen-Wittgenstein. Vor drei Wochen hat das Impfzentrum an der Eiserfelder Straße in Siegen seine Arbeit aufgenommen. Damit erhalten ab 1. März die ersten über 80-Jährigen ihre Zweitimpfung. Mehr
-
© insta_photosDatum: 26.02.2021 Gezielte Einladung per Mail:
Corona-Schutzimpfung für weitere Gruppen möglichDie Corona-Schutzimpfungen schreiten Schritt für Schritt voran: Jetzt können sich auch Personen aus Berufsgruppen, die z.B. regelmäßig in Pflegeheimen tätig sind, für eine Impfung anmelden. Mehr
-
© Iakov FilimonovDatum: 26.02.2021 NRW fördert wieder künstlerisch-kulturelle Bildung
Bewerbung für das Programm „Kultur & Schule“ ab sofort möglichAb sofort können sich Schulen und Kindergärten im Kreis Siegen-Wittgenstein für die Teilnahme an dem Programm „Kultur & Schule“ bewerben, mit dem das Land Nordrhein-Westfalen die künstlerisch-kulturelle Bildung fördert. Gesucht werden Projekte, die im Schuljahr 2021/2022 umgesetzt werden. Mehr
-
antic / Stock AdobeDatum: 26.02.2021 Wie soll das Bus- und Bahn Angebot für die Region künftig aussehen?
Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe erarbeiten neue Leitlinien für den ÖPNVIn regelmäßigen Abständen werden neue Nahverkehrspläne für die Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe aufgestellt – immer „bei Bedarf“, wie es im Gesetz heißt. Im jeweiligen Nahverkehrsplan wird u.a. festgelegt, wie das Bus- und Mobilitätsangebot für die Region aussehen soll, wie das Tarifsystem gestaltet wird oder an welchen Standards sich z.B. die Infrastruktur an den ... Mehr
-
Datum: 26.02.2021 7-Tages-Inzidenz laut RKI unverändert bei 69
32 Personen neu infiziert / 8 Personen sind genesenSeit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 6.722 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 6.299 sind wieder genesen, 116 verstorben. Aktuell infiziert sind 307 Personen. Mehr
-
© Seventyfour - stock.adobe.comDatum: 25.02.2021 Kopf aus, Gefühl an - Stillen ist mehr als der Verstand erlaubt
Online-Veranstaltung für einen guten Start in die StillzeitStillen – funktioniert es einfach so? Oder muss man ganz viel wissen, um überhaupt stillen zu können? Gibt es Dinge, die man auf keinen Fall tun darf? Oder Dinge, auf die man achten sollte? Es gibt zahlreiche Fragen rund um das Thema Stillen, auf die viele Schwangere und junge Mütter keine Antworten haben.... Mehr
-
Datum: 25.02.2021 7-Tages-Inzidenz laut RKI bei 69,0
34 Personen neu infiziertSeit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 6.690 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 6.291 sind wieder genesen, 116 verstorben. Aktuell infiziert sind 283 Personen. Mehr
-
Datum: 24.02.2021 7-Tages-Inzidenz laut RKI bei 62,8
49 Personen neu infiziertSeit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 6.656 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 6.276 sind wieder genesen, 116 verstorben. Aktuell infiziert sind 264 Personen. Mehr
-
Gerhard SeybertDatum: 23.02.2021 Demografiebericht für Siegen-Wittgenstein
Landrat: „Bericht ist Leitfaden, um Weichen für künftige Entwicklungen richtig zu stellen“Wir werden bunter, wir werden älter und wir werden weniger. Wie sich der demografische Wandel bei uns in Siegen-Wittgenstein vollzieht und welche Entwicklungen sich abzeichnen, hat der Kreis jetzt in einem Demografiebericht aufgearbeitet. Mehr
-
Datum: 23.02.2021 7-Tages-Inzidenz laut RKI bei 58,9
Sieben Personen neu infiziertSeit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 6.608 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 6.259 sind wieder genesen, 116 verstorben. Aktuell infiziert sind 233 Personen. Mehr
-
Datum: 22.02.2021 7-Tages-Inzidenz liegt laut RKI bei 58,1
43 Personen am Wochenende neu infiziertSeit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 6.601 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 6.235 sind wieder genesen, 116 verstorben. Aktuell infiziert sind 250 Personen. Mehr
-
Datum: 20.02.2021 7-Tages-Inzidenz laut RKI bei 48,7
Am Freitag 31 Personen neu infiziert / 29 genesenDem Kreisgesundheitsamt wurden am Freitag 31 neue Coronafälle gemeldet. 29 Personen konnten als genesen aus der Überwachung des Gesundheitsamtes entlassen werden. Mehr
-
Tatjana Balzer - stock.adobe.comDatum: 20.02.2021 Haushaltsentwurf für 2021
Rekordinvestitionen und unverändert niedrigster Kreisumlage-Hebesatz seit mehr als einem JahrzehntRekordinvestitionen und weiterhin der kommunalfreundlich niedrigste Hebesatz der Kreisumlage seit mehr als einem Jahrzehnt – das sind zwei wesentliche Eckpunkte des Kreishaushaltes für 2021, dessen Entwurf Landrat Andreas Müller und Kämmerer Thomas Damm jetzt vorgestellt haben. Mehr
-
Datum: 19.02.2021 »Der Virtuelle Hut« im Lÿz
Das Kultur!Büro lädt erneut zu einigen außergewöhnlichen Produktionen einNoch ist es draußen dunkel und ungemütlich, ab und an aber lassen Wettervorhersage und Sonnenstand den nahenden Frühling schon erahnen. Um die Wartezeit zu überbrücken und die (hoffentlich) letzten kalten Lockdown-Tage aufzuheizen, lädt das Kultur!Büro des Kreises, nun erneut zu einigen außergewöhnlichen Produktionen in das Siegener Kulturhaus Lÿz ein. Mehr
-
Datum: 19.02.2021 7-Tages-Inzidenz bei 55,2
Am Donnerstag 30 Personen neu infiziert / 7 genesenDem Kreisgesundheitsamt wurden am Donnerstag 30 neue Coronafälle gemeldet. Sieben Personen konnten als genesen aus der Überwachung des Gesundheitsamtes entlassen werden. Mehr
-
Datum: 19.02.2021 Suchtprävention und Sexualaufklärung per Instagram:
Kreis startet Social-Media-Angebot »berauschend_anziehend_siwi«Suchtprävention und Sexualaufklärung per Instagram – diesen neuen Weg geht jetzt die Fachstelle für Suchtprävention des Kreises Siegen-Wittgenstein. Ab sofort wird jede Woche in den Stories des Profils ein Quiz eingestellt und zudem kurze informative Beiträge zu den Themen Alkohol- und Drogenkonsum gepostet, die einen Mehrwert für die User bieten. Mehr
-
Datum: 19.02.2021 Im Einsatz für die Digitalisierung
TVSW-Projekt zur Digitalisierung der Gastgeber läuft sehr gut an - bereits rund 100 RückläuferUm die Gastgeber in der Region digitaler und dadurch wettbewerbsfähiger zu entwickeln, setzt der Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.. ein EFRE-Förderprojekt „Gastgeber im Fokus“ um. Insgesamt sind für das Projekt drei Jahre angesetzt. Mehr
-
goodluz - stock.adobe.comDatum: 18.02.2021 Kreis und Uni möchten „KlimaScouts“ als REGIONALE-Projekt
Landrat Andreas Müller: „Klimaschutz geht nur im Miteinander der Generationen“„Klimaschutz kann nur funktionieren, wenn alle Generationen gemeinsam daran arbeiten“, sagt Landrat Andreas Müller und möchte dem Klimaschutz in Siegen-Wittgenstein mit dem generationenübergreifenden Projekt „KlimaScouts“ einen weiteren Impuls geben. Mehr
-
Datum: 18.02.2021 Nachhaltigkeitsstrategie für Siegen-Wittgenstein liegt vor
Mitgliedschaft im Netzwerk Nachhaltigkeit NRW LAG 21 angestrebtSeit Sommer 2019 haben Vertreter aus Politik, Verwaltungen, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung an ihr gearbeitet – jetzt liegt sie vor: die Nachhaltigkeitsstrategie für den Kreis Siegen-Wittgenstein. „Wir sind damit Teil der globalen Entwicklungsstrategie, die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 verabschiedet wurde: die sogenannte Agenda 2030“, erläutert Landrat Andreas ... Mehr
-
Datum: 18.02.2021 7-Tages-Inzidenz bei 47,7
Am Mittwoch 20 Personen neu infiziert / 13 genesenDem Kreisgesundheitsamt wurden am Mittwoch 20 neue Coronafälle gemeldet. 13 Personen konnten als genesen aus der Überwachung des Gesundheitsamtes entlassen werden. Die neu Infizierten und Genesenen verteilen sich wie folgt auf die elf Städte und Gemeinden des Kreises: neuinfiziert/genesen Bad Berleburg 0/0 Bad Laasphe 0/0 Burbach 1/3 Erndtebrück 0/0 Freudenberg 1/0 Hilchenbach ... Mehr