Es wurden 2538 Mitteilungen gefunden
-
Datum: 14.10.2022 Einladung zur letzten BUND-Wanderung in diesem Jahr
Alpen-Feeling auf dem Wanderweg F14 rund um Freudenberg-BühlEin Panoramablick aufs Siegerland erwartet alle Wanderinnen und Wanderer, die an der letzten BUND-Wanderung in diesem Jahr teilnehmen. Die acht Kilometer lange Wanderung findet am Sonntag, 23. Oktober 2022, unter der Leitung von Christa und Wilfried Lerchstein vom BUND Siegen-Wittgenstein statt. Mehr
-
Datum: 13.10.2022 „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“
Peer Guides gesucht: Jugendliche begleiten Jugendliche durch Anne Frank-AusstellungInfoabend am Donnerstag, 20. Oktober Mehr
-
© Halfpoint - stock.adobe.comDatum: 13.10.2022 Brot backen, Niederländisch lernen oder eine Tour durchs Museum machen
vhs-Kurse im Herbst haben wieder einiges zu bieten – und noch freie Plätze!Der Herbst ist bunt und die Abende beginnen wieder früher. Warum diese Zeit nicht nutzen, um eine neue Sportart auszuprobieren, sich handwerklich zu betätigen oder eine Fremdsprache zu lernen? In diesem Herbst gibt es noch einige Angebote der vhs Siegen-Wittgenstein mit freien Plätzen. Mehr
-
Julia HerlingDatum: 12.10.2022 »Mein Zuhause - Verrückt nach Vielfalt«
Bildvortrag im Rahmen des Projektes »Burbachs artenreiche Nachbarschaft«Die Wunder der Natur erleben – das geht auch im eigenen Garten. Dafür muss man der Natur nur den nötigen Raum und etwas Zeit geben. Mehr
-
gradt - stock.adobe.com © 508249426Datum: 11.10.2022 Landräte sind sich einig: Nachfolge für 9-Euro-Ticket benötigt
Die fünf Landräte im Dreiländereck der Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind sich einig: Die Menschen vor Ort und die Landkreise würden von einem Nachfolger des 9-Euro-Tickets deutlich profitieren. Mehr
-
Prof. Dr. Jasmin Mantilla-ContrerasDatum: 10.10.2022 Herbstimpressionen auf der Trupbacher Heide
Pilz- und flechtenkundliche Führung der Biologischen Station Siegen-WittgensteinDie Biologische Station Siegen-Wittgenstein lädt alle Interessierten zu einer Pilz- und flechtenkundlichen Führung am Freitag, 14. Oktober 2022, ab 15 Uhr ein. Mehr
-
Datum: 07.10.2022 Erweiterungsbau eingeweiht:
Rettungswache in Burbach-Wahlbach saniert und vergrößert„Ein ganz wichtiges Signal für die Menschen im südlichen Siegerland und eine wertvolle Investition in die medizinische Versorgung der Menschen in Siegen-Wittgenstein.“ So beschreibt Landrat Andreas Müller den Erweiterungsbau der Rettungswache des Kreises Siegen-Wittgenstein in Burbach-Wahlbach, der jetzt offiziell eingeweiht wurde. Mehr
-
Datum: 05.10.2022 7.300 Euro für Salchendorfer Hilfsorganisation
Landrat Andreas Müller zu Besuch bei der »Ukrainehilfe Salchendorf«Einen Tag nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine haben Yuriy und Olga Dulenchuk aus Netphen-Salchendorf – geboren in der Ukraine – ihre engsten Freunde zusammengerufen, um so schnell wie möglich Hilfstransporte zu organisieren. Mehr
-
Andrii Yalanskyi - stock.adobe.c © 301405836Datum: 04.10.2022 Mietwerterhebung im Kreis Siegen-Wittgenstein:
Die Kreisverwaltung bittet um UnterstützungIn den nächsten Tagen werden rund 6.000 Schreiben des Landrates und Fragebögen zur Mietwerterhebung versandt. Mehr
-
grafikplusfoto - stock.adobe.comDatum: 30.09.2022 Truck des LANUV am Nachmittag im Littfetal erwartet
Unterstützung bei der Aufspürung von GeruchsquellenDas Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes NRW wird noch ab heute Nachmittag versuchen, den Ursachen der Geruchsbelästigungen im Littfetal auf den Grund zu gehen. Mehr
-
MQ-Illustrations - stock.adobe.com © ©MQ-Illustrations - stock.adobe.comDatum: 30.09.2022 „Brennpunkte des Vereinsrechts“
Kostenloses Seminar für Ehrenamtliche am 6. OktoberFür alle Kurzentschlossenen bietet der Ehrenamtsservice des Kreises Siegen-Wittgenstein in Kooperation mit dem Kreissportbund Siegen-Wittgenstein noch freie Plätze im kostenlosen Seminar „Brennpunkte des Vereinsrechts – Haftung - Satzung - Mitgliederversammlung“ an. Das Seminar richtet sich an Vorstände und Mitglieder von Vereinen und findet am Donnerstag, 6. Oktober 2022, von 18 Uhr bis 22 Uhr im ... Mehr
-
Michael Bahr © TVSW e.V. / Kreis Siegen-WittgensteinDatum: 30.09.2022 Exkursion zum Bio-Weingut Hothum mit dem BUND
Wanderung durch die Weinberge am 9. OktoberWas zeichnet den Anbau, die Ernte und den Artenschutz bei einem ökologischen Weinbau aus? Und welche Auswirkungen sind durch den Klimawandel zu spüren? Das können alle BUND-Mitglieder und Interessierte am Sonntag, 9. Oktober, bei einer Exkursion zum Bio-Weingut Hothum in Aspisheim (Rheinhessen) erfahren. Mehr
-
Datum: 29.09.2022 Premiere am 23. Oktober auf der großen Leinwand
„Siegen-Wittgenstein von oben – echt vielfältig“.„Dieser Film ist eine Liebeserklärung an unsere Heimat Siegen-Wittgenstein!“ Das sagte Landrat Andreas Müller bei der Vorstellung des Films „Siegen-Wittgenstein von oben – Echt vielfältig“. Mehr
-
© Heiko Niggemeier - stock.adobe.comDatum: 29.09.2022 Ehrenamtskarte NRW: Ab sofort auch digital als App erhältlich
Ehrenamtlich Engagierten in Nordrhein-Westfalen steht ab sofort die neue App „Ehrenamtskarte NRW“ zur Verfügung. Mehr
-
Datum: 28.09.2022 Projekt »Wisente am Rothaarsteig« soll beendet werden
Trägerverein kann Rahmenbedingungen für Weiterführung nicht schaffenDas Projekt „Wisente am Rothaarsteig“ soll beendet werden. Mehr
-
Datum: 27.09.2022 Siegen-Wittgenstein radelt zehnmal um die Erde
Auszeichnung für die besten „Stadtradler“1.989 Menschen haben an der kreisweiten Aktion teilgenommen, bei der es darum ging, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Rad zurückzulegen. Mehr
-
NDABCREATIVITY - stock.adobe.com © 265599916Datum: 27.09.2022 „Steuerrecht im Heimatverein“
Kostenloses Seminar des Heimatbundes am 19. OktoberDas Seminar findet im Lÿz Siegen, Raum 204 statt und beginnt um 17 Uhr. Mehr
-
Datum: 26.09.2022 »Was macht die Kreisverwaltung? Und was macht der Kreis?«
Broschüre in Leichter Sprache veröffentlichtUm all die Aufgaben der Kreisverwaltung und des Kreises aufzuzeigen und zu erklären, wurde über ein Jahr lang von der Pressestelle und dem Beauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderungen, Rainer Groos, eine Broschüre in Leichter Sprache erstellt. Mehr
-
J. HerlingDatum: 23.09.2022 Auf Spurensuche in der Natur
Projekt »Burbachs artenreiche Nachbarschaft« lädt zu Kinder-Veranstaltung einDie Biologische Station Siegen-Wittgenstein lädt im Rahmen des Projektes „Burbachs artenreiche Nachbarschaft“ am Mittwoch, 5. Oktober 2022, von 14 Uhr bis 16 Uhr zu einer gemeinsamen Spurensuche mit Ranger Matthias Speck ein. Mehr
-
Datum: 23.09.2022 Nach zwei Jahren wieder Schulsportaustausch:
22 Schülerinnen und Schüler aus Spandau zu Gast in Siegen-WittgensteinDer Landrat empfing die Jugendlichen jetzt im Siegener Kreishaus und hieß sie willkommen. Mehr
-
MQ-Illustrations - stock.adobe.com © ©MQ-Illustrations - stock.adobe.comDatum: 23.09.2022 „Nachgefragt: Besonderheiten im Steuerrecht für Vereine“
Kostenloses Aufbauseminar für Ehrenamtliche am 29. SeptemberFür alle Kurzentschlossenen bietet der Ehrenamtsservice des Kreises Siegen-Wittgenstein noch freie Plätze im kostenlosen Seminar „Nachgefragt: Besonderheiten im Steuerrecht für Vereine“ an. Mehr
-
Datum: 22.09.2022 Duales Studium »Soziale Arbeit« erstmals beim Kreis gestartet
Kreis und FOM Hochschule schließen Kooperationsvertrag abDie ersten zwei Studentinnen der Sozialen Arbeit haben ihren Weg ins Kreishaus gefunden: Seit dem 1. September 2022 arbeiten Jasmin Knist und Lara Weber während ihres Studiums an der FOM Hochschule in Siegen in Teilzeit bei der Kreisverwaltung. Mehr
-
© slexp880 - stock.adobe.comDatum: 21.09.2022 "Vertretung gegenüber Ämtern, Behörden, Kassen und Versicherungen"
Fortbildung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer in SiegenEhrenamtliche rechtliche Betreuer vertreten betroffene Personen gegenüber allen Ämtern, Behörden, Kassen und Versicherungen und müssen neben der Beantragung von Leistungen auf Anfragen der genannten Institutionen reagieren. Mehr
-
Datum: 20.09.2022 "Blut muss fließen - Undercover unter Nazis"
Volkshochschule Siegen-Wittgenstein zeigt Film im Viktoria-Kino in DahlbruchRund 15 Jahre hat der Journalist Thomas Kuban in der Neonaziszene recherchiert – davon hat er knapp neun Jahre mit versteckter Kamera gearbeitet und dabei erschreckende Eindrücke gesammelt. Mehr
-
AdobeStock © 280766350Datum: 20.09.2022 Der Countdown läuft
Einsendeschluss für den Heimatpreis 2022 ist der 30. September„Typisch Siegen-Wittgenstein“ – unter dieses Motto hat Landrat Andreas Müller den Heimatpreis 2022 gestellt. Mehr