Inhalt
Datum: 11.10.2024

Zu Besuch in Siegen-Wittgenstein
Landrat Andreas Müller begrüßt Schülerinnen und Schüler aus Spandau

Der traditionell stattfindende Schulsportaustausch ist ein Bestandteil der über 70 Jahre alten Partnerschaft zwischen dem Kreis Siegen-Wittgenstein und der Bezirksstadt Spandau. Die Freundschaft entstand 1953 kurz nach dem zweiten Weltkrieg, als Kinder aus Spandau in das Kreisgebiet reisten, um sich in Siegen-Wittgenstein zu erholen. 

„Was denkt ihr denn, wo leben mehr Menschen: hier in Siegen-Wittgenstein oder in eurer Heimat in Spandau?“ fragt Landrat Andreas Müller die 24 Schülerinnen und Schüler aus Spandau, die er im Rahmen des Schulsportaustauschs in Siegen begrüßt hat. Die Antwort hat manche der Gäste überrascht, denn Siegen-Wittgenstein hat knapp 25.000 mehr Einwohner als Spandau.

Der traditionell stattfindende Schulsportaustausch ist ein Bestandteil der über 70 Jahre alten Partnerschaft zwischen dem Kreis Siegen-Wittgenstein und der Bezirksstadt Spandau. Die Freundschaft entstand 1953 kurz nach dem zweiten Weltkrieg, als Kinder aus Spandau in das Kreisgebiet reisten, um sich in Siegen-Wittgenstein zu erholen. Der nächste Besuch im Rahmen des Austauschs ist bereits geplant: im Juni 2025 werden die Schülerinnen und Schüler aus Bad Berleburg nach Spandau reisen.

In diesem Jahr war das Abenteuerdorf Wittgenstein in Schüllar-Wemlinghausen erneut für knapp eine Woche das zu Hause für die Schülerinnen und Schüler des Lily-Braun-Gymnasiums und der Schule an der Jungfernheide.

„Sport baut Brücken und lässt langjährige Freundschaften entstehen. Das zeigt mir euer Besuch noch einmal sehr deutlich“, so Landrat Andreas Müller bei seiner Begrüßung. Für die Gastschüler stand neben Stadtführungen durch Siegen und Bad Berleburg auch ein gemeinsamer Schülersporttag mit Volleyball, Basketball und Badminton auf dem Programm. Bei einem Besuch in der alten Holzwerkstatt der Drehkoite in Bad Berleburg-Girkhausen lernten die Spandauer-Gäste die ehemalige Wittgensteiner Sozial- und Alltagkultur besser kennen. Im Vordergrund stand dabei das gegenseitige Kennenlernen und Knüpfen neuer Freundschaften.

Das sportliche Highlight war das traditionelle Fußballturnier zwischen den Schülerinnen und Schülern aus Spandau und denen der Ludwig-zu-Sayn-Wittgenstein-Schule in Bad Berleburg. Bei dem Besuch der Bad Berleburger in Spandau ging der Sieg eindeutig an die Spandauer. Die Rückrunde konnten dann die Bad Berleburger, sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern, für sich entscheiden.