Inhalt
Datum: 15.03.2023

Zimmerleute des Waldes
Naturkundliche Führung am 26. März 

Zu einer naturkundlichen Führung in die Welt der Spechte laden das Projekt der Biologischen Station „LIFE4Siegerlandscapes“ und die Biologische Station Siegen-Wittgenstein am Sonntag, 26. März 2023, von 16:00 bis 19:00 Uhr ein.

Zu einer naturkundlichen Führung in die Welt der Spechte laden das Projekt der Biologischen Station „LIFE4Siegerlandscapes“ und die Biologische Station Siegen-Wittgenstein am Sonntag, 26. März 2023, von 16:00 bis 19:00 Uhr ein.

Als Höhlenbauer haben Spechte eine hohe ökologische Funktion im Lebensraum Wald. Als Schlüsselarten schaffen sie Wohn- und Brutraum für eine Reihe von Tierarten, die Spechthöhlen als Nachmieter beziehen. Im Siegerland sind sechs Spechtarten heimisch. Vom kleinsten Vertreter, dem Kleinspecht bis zum etwa krähengroßen Schwarzspecht, hegen alle ihre eigenen Vorlieben, was die Ausstattung ihres Lebensraumes betrifft. Während der abendlichen Exkursion lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Spechte, aber auch einige ihrer Nachmieter kennen. Darüber hinaus werden einige Schutzaspekte, die auch im Rahmen des LIFE-Projektes umgesetzt werden sollen, vorgestellt.

Treffpunkt der Führung ist der Wanderparkplatz Mahlscheider Weg, Struthütten, 57290 Neunkirchen. Eine Anmeldung ist bei der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein erforderlich unter der Mail: post@biostation-siwi.de oder per Tel.: 02732 7677340.