Wenn Tiere umziehen müssen:
BUND-Vortrag mit Experten über Tierschutz an der A45
David Lemberg, Landespfleger bei der Autobahn Westfalen, wird am Beispiel der A45 drei verschiedene Maßnahmen zum Artenschutz vorstellen.
Was geschieht mit Tieren, die sich unter einer Autobahnbrücke angesiedelt haben und jetzt umgesiedelt werden müssen, weil es nach dem Bundesnaturschutzgesetz verboten ist, geschützte Arten bei Bauvorhaben zu stören oder ihre Ruhestätten zu entfernen? David Lemberg, Landespfleger bei der Autobahn Westfalen, wird am Beispiel der A45 drei verschiedene Maßnahmen zum Artenschutz vorstellen. Der Vortrag findet statt am Mittwoch, 5. Februar um 19 Uhr im Siegerlandzimmer der Siegerlandhalle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Ein weiteres Thema wird der Umgang mit Großvögeln beim Ersatzneubau von Talbrücken sein, dieser Teil des Vortrages wird durch Alfred Raab („Arbeitsgruppe Wanderfalkenschutz NRW“) unterstützt. Der zweite Teil wird sich auf die Herstellung einer CEF- Maßnahme beziehen, hier wird die Schaffung eines neuen Winterquartieres für Fledermäuse vorgestellt. Zum Schluss werden Vergrämungsmaßnahmen der Haselmaus bei den notwendigen Baufeldräumungen behandelt.