Vorlesung über die Arbeit der Kreisverwaltung
Studierende der FOM Hochschule in Siegen zu Gast im Lÿz
Gemeinsam mit der Siegener FOM möchte der Kreis Siegen-Wittgenstein Studierenden des Bachelor-Studiengangs „Soziale Arbeit“ (B.A.) die Chance geben, im Rahmen des Dualen Studiums das breite Feld der Einsatzmöglichkeiten im Kreis kennen zu lernen. Die Vorlesung im Lÿz sollte einen Einblick in die Aufgaben der Kreisverwaltung geben
„Fast ein Drittel aller Erwachsenen erleidet im Laufe des Lebens eine psychische Störung – und da kommen mein Team und ich ins Spiel“, erklärt Simone van Overloop, Leiterin des Sozialpsychiatrischen Dienstes (SPDi) des Kreises Siegen-Wittgenstein, in ihrem Vortrag, der sich an die Studierenden des Bachelor-Studiengangs „Soziale Arbeit“ (B.A.) der FOM Hochschule in Siegen richtete.
Erstmalig eine Vorlesung im Lÿz
Eine Vorlesung in der Aula im Lÿz – das war nicht nur für die Studierenden, sondern auch für die drei Referenten neu. Neben dem SPDi wurden den jungen Erwachsenen auch das Jugendamt durch Anna-Lea Krouminas, Leiterin der Regionalen Sozialdienststelle Wittgenstein, und die Beratungsdienste des Kreises durch Sachgebietsleiter Frank Klöckner vorgestellt. Nach jedem Vortrag gab es Zeit für Fragen und die klangen meist ähnlich: „Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag aus?“, „Welcher Fall war besonders spannend?“ und „Welche Herausforderungen bringt der Job mit sich?“.
Vielfältige Aufgaben weckten Interesse
Wie umfangreich die Aufgaben des Jugendamtes mit seinen vier Sachgebieten sind und dass hinter den Beratungsdiensten nicht nur die „Sexualberatung“, sondern auch die „Prostituiertenberatung“, die „Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung“, die „Suchtkoordination und -prävention“ und die „Rechtliche Betreuung“ steckt, war den meisten nicht bewusst. Vor allem die Rechtliche Betreuung weckte großes Interesse – schließlich kann jede volljährige Person durch eine Krankheit oder einen Unfall zu einem Pflegefall werden und muss im schlimmsten Fall rechtlich betreut werden.
Kooperation zwischen Kreis und Siegener FOM
Gemeinsam mit der Siegener FOM möchte der Kreis Siegen-Wittgenstein Studierenden des Bachelor-Studiengangs „Soziale Arbeit“ (B.A.) die Chance geben, im Rahmen des Dualen Studiums das breite Feld der Einsatzmöglichkeiten im Kreis kennen zu lernen. Die Vorlesung im Lÿz sollte einen Einblick in die Aufgaben der Kreisverwaltung geben.