Umfassendes Bild von Abschiebungen in Deutschland - preisgekrönter Dokumentarfilm »Deportation Class« wird in Siegen gezeigt
Die detaillierte Planung einer Sammelabschiebung, der nächtliche Großeinsatz in den Unterkünften der Asylbewerber: der preisgekrönte Dokumentarfilm „Deportation Class“ 2016 zeichnet ein umfassendes Bild von Abschiebungen in Deutschland. Zu dem hochaktuellen Film lädt das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Siegen-Wittgenstein gemeinsam mit zwei Vereinen am Mittwoch, 5. Juli, um 19.00 Uhr ein.
Die detaillierte Planung einer Sammelabschiebung, der nächtliche Großeinsatz in den Unterkünften der Asylbewerber, ihre Ankunft im Heimatland und die Frage, was sie dort erwartet: der preisgekrönte Dokumentarfilm „Deportation Class“ aus dem Jahr 2016 zeichnet erstmals ein umfassendes Bild von Abschiebungen in Deutschland.
Mit Menschen wie Gezim, der in Deutschland auf eine bessere Zukunft für seine Kinder hoffte oder der Familie von Elidor und Angjela, die vor der Blutrache fliehen musste und nach der Abschiebung in Albanien ins Bodenlose stürzt, geben die Regisseure Carsten Rau und Hauke Wendler denen, die in den Nachrichten nicht zu Wort kommen, ein Gesicht.
Zu dem hochaktuellen Film lädt das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Siegen-Wittgenstein gemeinsam mit der Mediathek gegen Rassismus und Diskriminierung/Verein für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.V. und dem Filmclub Kurbelkiste e.V. ein.
Die Dokumentation wird am Mittwoch, 5. Juli, um 19.00 Uhr in der Kurbelkiste, Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18 in Siegen gezeigt. Der Eintritt beträgt 4 Euro.