Inhalt

Sprachpaten für zugewanderte Kinder und Jugendliche gesucht
Einführungskurse starten im Februar

Das Kommunale Integrationszentrum sucht Menschen, die einmal pro Woche für eine Stunde mit einem neu zugewanderten Kind/Jugendlichen Zeit verbringen und spielerisch die deutsche Sprache entdecken. 

Im Kreis Siegen-Wittgenstein finden zugewanderte Kinder und Jugendliche mit ihren Familien weiterhin eine Zuflucht. Der Schulbesuch stellt für sie eine Stabilisierung des Alltags dar. Alle pädagogischen Kräfte stehen vor der Herausforderung, diese Kinder und Jugendlichen beim Erwerb und Erlernen von Deutsch als Zweitsprache zu unterstützen. Der sichere Umgang mit der deutschen Sprache ist wesentliche Voraussetzung für einen Schulerfolg und damit auch für die gesellschaftliche Integration dieser Kinder und Jugendlichen.

Daher sucht das Kommunale Integrationszentrum Kreis Siegen-Wittgenstein in allen Kommunen des Kreises, besonders im Siegener Stadtgebiet, weitere Menschen jeglichen Alters, die einmal in der Woche für eine Stunde mit einem neu zugewanderten Kind/Jugendlichen ehrenamtlich Zeit verbringen.

Ehrenamtliche unterstützen in dem Projekt „Sprachpatinnen/Sprachpaten an Schulen“ Kinder und Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte an Grundschulen und weiterführenden Schulen im Kreis Siegen-Wittgenstein. Der Einsatzort ist die jeweilige Schule. Die Paten und Patinnen bieten „ihrem“ Kind/Jugendlichen an einem Vormittag pro Woche für eine Stunde ihre ungeteilte Aufmerksamkeit, schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre und entdecken gemeinsam mit ihrem Patenkind durch Spielen, Vorlesen, Malen, Singen, Basteln oder einfach nur Erzählen und Zuhören wie nebenbei die deutsche Sprache.

Bevor die Interessierten ihre Patenschaft beginnen, werden sie an vier Nachmittagen sowohl im interkulturellen Umgang als auch in Methoden und Inhalten des Projekts geschult und anschließend an ihren Einsatzort vermittelt.

Für weitere Informationen oder eine Anmeldung wenden sich Interessierte bitte an Katharina Siegeris vom Kommunalen Integrationszentrum Kreis Siegen-Wittgenstein, Tel.: 0271 333-2327 oder per Mail an k.siegeris@siegen-wittgenstein.de