Rund 70 Veranstaltungen von der Sommer-Pilzsuche bis zur Glühweinwanderung - Heimatbund Siegerland-Wittgenstein stellt Veranstaltungskalender für das zweite Halbjahr 2017 vor
Die heimische Natur entdecken, Wissenswertes über die Geschichte der Städte und Dörfer lernen und das kulturelle Leben vor Ort genießen – mit seinem Programm für das zweite Halbjahr 2017 stellt der Heimatbund Siegerland-Wittgenstein ein umfassendes Angebot für alle Heimatfreunde bereit.
Die heimische Natur entdecken, Wissenswertes über die Geschichte der Städte und Dörfer lernen und das kulturelle Leben vor Ort genießen – mit seinem Programm für das zweite Halbjahr 2017 stellt der Heimatbund Siegerland-Wittgenstein ein umfassendes Angebot für alle Heimatfreunde bereit. Über 70 Termine enthält der neu erschienene Veranstaltungskalender „Heimatkundliche Veranstaltungen im Kreis Siegen-Wittgenstein“.
Das Faltblatt zeigt eine kompakte Übersicht der einzelnen Events im Kreisgebiet. Dabei reicht das Spektrum auch diesmal wieder von Exkursionen und Trödelmärkten über zahlreiche Sommerfeste bis hin zu Adventsmärkten.
Das „Lichterfest im Park“ bildet am 1. Juli die Auftaktveranstaltung für das zweite Halbjahr 2017. Das Fest beginnt um 18:00 Uhr in der Parkanlage, Pappelweg in Netphen-Nenkersdorf.
Gleich zwei Sommerfeste finden am 8. Juli statt: Sowohl im Bürgerhaus vorm Seifchen in Netphen-Oelgershausen als auch auf dem Wanderparkplatz, Westerwaldstraße/Buchenborn in Burbach-Oberdresselndorf wird der Sommer gefeiert.
Gründe zum Feiern gibt es in diesem Jahr auch für Kreuztal-Ferndorf und Siegen-Birlenbach: Am 15. und 16. Juli lädt die SGV-Abteilung Ferndorf-Kreuztal e.V. zu „50 Jahre Heimatmuseum Ferndorf“ ein und der Heimatverein Birlenbach feiert vom 25. bis zum 27. August sein 25-jähriges Bestehen.
Auch für die Markt-Liebhaber hält der neue Veranstaltungskalender Angebote bereit: am 17. September lockt der Kleintier-, Bauern-, Öko- und Trödelmarkt von 11:00 bis 18:00 Uhr nach Netphen-Irmgarteichen. Am 24. September lädt der Heimat- und Verschönerungsverein Neunkirchen e.V. ab 11:00 Uhr zum Öko-Markt ein.
Im Oktober gibt es Herbstwanderungen in Neunkirchen-Wiederstein und Bad Berleburg- Arfeld und beim 4. Holzhäuser Apfelpresstag kommt man am 15. Oktober in Burbach-Holzhausen auf den Geschmack.
Im November locken wieder die Martinszüge, zum Beispiel in Netphen-Oelgershausen und Netphen-Walpersdorf. Am 18. November findet ab 15:00 Uhr eine Glühweinwanderung mit anschließender Einkehr in’s Gasthaus Nies in Helberhausen statt. Der Treffpunkt ist auf dem Marktplatz in Hilchenbach.
Neun Weihnachts- und Adventsmärkte finden in den ersten beiden Dezemberwochen u.a. in Siegen-Niederschelden, Neunkirchen und Kreuztal-Littfeld statt.
Passend zum Jahreswechsel am 31. Dezember lädt dann der Heimatverein Wahlbach 1939 e.V. zum „Fakellauf zum Müllmerich“ ein. Die Wanderung beginnt um 23:15 Uhr in der Dorfmitte/Sparkasse, Gilsbacher Straße, in Burbach-Wahlbach.
Die Neujahrswanderung mit dem CVJM am 6. Januar um 11:00 Uhr, Treffpunkt Dorfmitte/Sparkasse, Gilsbacher Straße in Burbach-Wahlbach, rundet das zweite Veranstaltungshalbjahr schließlich ab.
Die Daten zu allen Veranstaltungen sind in dem Flyer „Heimatkundliche Veranstaltungen im Kreis Siegen-Wittgenstein“ nachzulesen. Dieser liegt bei den Verkehrsämtern, den Städten und Gemeinden im Kreis Siegen-Wittgenstein sowie bei der Geschäftsstelle des Touristikverbandes Siegerland-Wittgenstein, Koblenzer Straße 73 in Siegen, aus. Zudem steht der Flyer im Internet unter www.siegen-wittgenstein.de bereit und er kann beim Heimatbund Siegerland-Wittgenstein angefordert werden, Telefon: 0271 333-2325 oder E-Mail: i.tietz@siegen-wittgenstein.de.