Inhalt
Datum: 07.06.2016

Lebensmittel direkt beim Landwirt kaufen
Übersicht über heimische Direktvermarkter

Lebensmittel aus der Region liegen voll im Trend. Die Verbraucher interessieren sich für landwirtschaftliche Betriebe in ihrer Nähe und sie schätzen den nachhaltigen Umgang mit der Natur und den Tieren.

Lebensmittel aus der eigenen Region liegen immer mehr im Trend. Die Verbraucher interessieren sich für landwirtschaftliche Betriebe, die in ihrer Nähe sind, bei denen man mal eben vorbei schauen könnte, und sie schätzen den nachhaltigen Umgang mit der Natur und den Tieren.

Dieser Trend wurde durch die Lebensmittelskandale vergangener Jahre verstärkt. Auch bei uns in Siegen-Wittgenstein kaufen deshalb immer mehr Menschen Lebensmittel von heimischen Erzeugern. Manche Supermärkte haben entsprechende Artikel inzwischen in ihr Sortiment aufgenommen. Darüber hinaus bieten etliche Landwirte, als Direktvermarkter, ihre Produkte aber auch auf ihrem Hof an.

Der Kreis Siegen-Wittgenstein hat jetzt eine Übersicht über regionale Produkte und ihre Erzeuger erstellt und veröffentlicht. Landrat Andreas Müller und Jutta Capito, selbst Landwirtin und Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Land- und Forstwirtschaft des Kreises, haben die Seite jetzt offiziell vorgestellt und freuen sich über dieses neue regionale Serviceangebot für die Menschen in Siegen-Wittgenstein.

Eingetragen sind ausschließlich Betriebe, die als Direktvermarkter beim Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Kreises registriert sind und dort in der Überwachung stehen. Damit ist garantiert, dass geltende Standards beachtet werden. Aufgeführt sind sowohl Bio-Betriebe als auch Landwirte, die konventionell wirtschaften. Die Bandbreite der angebotenen Produkte reicht von Eiern, Gemüse, Kartoffeln und Honig über Fleisch und Wurst bis hin zu Nudeln.

Auf der Internetseite kann nach Produkten und ihren Anbietern im gesamten Kreisgebiet oder auch in einzelnen Kommunen gesucht werden. Klickt man dann einen Direktvermarkter an, erhält man auch Informationen über weitere Produkte dieses Anbieters, kann ihn kontaktieren oder sich den Weg zu ihm anzeigen lassen. Möchte man auf einen Blick wissen, in welcher Kommune es welche Direktvermarkter gibt, erfährt man dies auf einer interaktiven Karte. Dort sind die Direktvermarkter mit ihren Kontaktdaten hinterlegt.

Darüber hinaus enthält das neue Internetangebot unter der Überschrift „Aus Leidenschaft“ eine Rubrik mit Geschichten über Direktvermarkter aus der Region. Dort wird über die Motivation der Direktvermarkter, über das Leben auf dem Hof oder die Herstellung von Produkten berichtet. Diese Rubrik wird ständig ergänzt.

Eine Direktvermarktung ist rechtlich nur möglich nach vorheriger Kontaktaufnahme mit dem Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt. Sollten Betriebe ein Interesse an der Darstellung ihres Angebotes auf der Webseite des Kreises Siegen-Wittgenstein haben, können sie sich bei Anke Winkler, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt (E-Mail: a.winkler@siegen-wittgenstein.de, Telefon: 0271 333-2865), als Direktvermarkter registrieren lassen.

Die Erstellung einer Übersicht von Direktvermarktern im Internet ist eine Maßnahme aus dem Regionalen Entwicklungskonzept (REK) des Kreises Siegen-Wittgenstein. Damit soll mehr Transparenz über regionale Anbieter und ihre Produkte hergestellt werden.