Inhalt
Datum: 05.10.2021

Pflegefamilien gesucht
Infoabend des Pflegekinderdienstes am 21. Oktober 2021

Es gibt verschiedene Gründe, die dazu führen, dass Kinder nicht in der eigenen Familie versorgt und erzogen werden können. Für eine langfristig positive Entwicklung benötigen Kinder von Anfang an Liebe und Geborgenheit, Sicherheit und Anerkennung.

Es gibt verschiedene Gründe, die dazu führen, dass Kinder nicht in der eigenen Familie versorgt und erzogen werden können. Für eine langfristig positive Entwicklung benötigen Kinder von Anfang an Liebe und Geborgenheit, Sicherheit und Anerkennung. Können die leiblichen Eltern dies vorübergehend oder langfristig nicht leisten, kann eine Pflegefamilie einen Neustart ermöglichen und den Kindern die Chance eröffnen, verlässliche und kontinuierliche Bindungen aufzubauen.

Der Pflegekinderdienst des Kreises Siegen-Wittgenstein sucht Familien, die betroffene Kinder vorübergehend oder auch zur Dauerpflege aufnehmen möchten. Der nächste Infoabend für Interessierte findet am Donnerstag, 21.10.2021, um 17:00 Uhr im Kulturhaus Lÿz, St.Johann-Str.18, Zimmer 206 in Siegen statt.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich darüber informieren möchten, was es bedeutet ein Pflegekind aufzunehmen. Die Mitarbeiterinnen des Pflegekinderdienstes geben einen ersten Überblick über die Voraussetzungen sowie das weitere Bewerbungs- und Vermittlungsverfahren. Grundsätzlich ist es dabei nicht wesentlich, ob es sich um ein verheiratetes oder unverheiratetes, gleich- oder gemischtgeschlechtliches Paar oder eine Einzelperson, mit oder ohne eigene Kinder, handelt.

Von Pflegefamilien wird nicht erwartet, dass sie Kinder perfekt pädagogisch und professionell begleiten, sondern ihnen das Aufwachsen in einer Familie ermöglichen – mit allen Höhen und Tiefen. Bedeutender ist es, sich auf das Abenteuer einzulassen, mit den Erlebnissen und Vorerfahrungen der Kinder im Familienalltag zu leben und Geduld und Durchhaltevermögen mitzubringen.

Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der bekannten Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie statt. Daher wird um Anmeldung bei Angelika Rickert (0271 333 1343, a.rickert@siegen-wittgenstein.de) oder Elisa Stahl (0271 333 1391, e.stahl@siegen-wittgenstein.de) gebeten.