Petitionsausschuss vor Ort
Anlaufstelle für Bürger im Kreishaus Siegen
Der Petitionsausschuss des Landtags hilft Bürgern, die sich von einer Landesbehörde falsch behandelt fühlen – egal ob es sich um Stadtverwaltung, Schule, Jobcenter oder Rentenversicherung handelt.
Der Petitionsausschuss des Landtags hilft Bürgern, die sich von einer Landesbehörde falsch behandelt fühlen – egal ob es sich um Stadtverwaltung, Schule, Jobcenter oder Rentenversicherung handelt. Die Abgeordneten nehmen sich der einzelnen Fälle an und versuchen, je nach Sachlage, mit den Beteiligten gemeinsame Lösungswege zu finden.
Am Montag, 6. Juni 2016, findet in der Zeit zwischen 14:00 und 18:00 Uhr im Kreishaus in Siegen, Koblenzer Str. 73, eine auswärtige Bürgersprechstunde des Petitionsausschusses des Landtags statt.
Die Menschen aus der gesamten Region – also auch aus den angrenzenden Städten und Gemeinden – können die Möglichkeit nutzen, ihre Probleme mit Kommunal- und Landesbehörden den Abgeordneten und Mitarbeitern des Petitionsausschusses zu schildern. In einigen Fällen kann erfahrungsgemäß sofort Rat erteilt werden. In vielen Fällen wird eine schriftliche Eingabe zur Überprüfung notwendig sein.
Der Petitionsausschuss des Landtags befasst sich im Jahr mit etwa 4.000 Eingaben aus den unterschiedlichsten Verwaltungsbereichen (z.B. Soziales, Bauen, Schulen, Ausländerrecht, Umwelt usw.) und kann in vielen Fällen zugunsten der Bürger tätig werden. Der Petitionsausschuss tagt alle zwei bis drei Wochen nichtöffentlich. Auswärtige Bürgersprechstunden werden bis zu vier Mal pro Jahr angeboten, in Siegen ist der Petitionsausschuss zum ersten Mal zu Gast.
Um unnötige Wartezeiten bei der Bürgersprechstunde zu vermeiden, wird um eine Anmeldung unter den Telefonnummern: 0211/884-2506 und 2938 gebeten.
Weitere Informationen zum Petitionsverfahren gibt es im Flyer und auf der Homepage des Landtags NRW.