Lebensraum schaffen, Obstwiese pflanzen
Zwei Veranstaltungen der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein
Die Wunder der Natur erleben, das kann man auch im eigenen Garten, dafür muss man der Natur nur den nötigen Raum und etwas Zeit geben.
Die Wunder der Natur erleben, das kann man auch im eigenen Garten, dafür muss man der Natur nur den nötigen Raum und etwas Zeit geben. Im Bildvortrag „Mein Zuhause – Verrückt nach Vielfalt“ gibt Marcel Weidenfeller vom NABU einen Einblick in die Gestaltung seines eigenen Gartengrundstücks hin zu mehr Artenvielfalt und gibt außerdem praktische Tipps zum Nachmachen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Burbachs artenreiche Nachbarschaft“ statt, am Freitag, 12. November 2021, von 19:00 bis 21:00 Uhr im Bürgerhaus Burbach, Marktplatz 7. Es gelten die 3G-Regeln und eine Maske ist mitzubringen.
Mit dem Projekt der Biologischen Station des Kreises Siegen-Wittgenstein, in Kooperation mit der Hering-Stiftung Natur und Mensch und der Gemeinde Burbach, werden Menschen animiert sich für den Erhalt der Artenvielfalt in Zeiten intensiver Landnutzung einzusetzen.
In dem Sinne findet auch ganz praktischer Naturschutz statt, wie etwa am Samstag, 13. November 2021, ab 15:00 Uhr. Interessierte sind eingeladen gemeinsam mit Britta Hinkers und Daniel Rath eine Streuobstwiese im Burbacher Ortsteil Gilsbach anzulegen. Treffpunkt ist am Gilsbacher Friedhof. Es wird auch Verpflegung gestellt.
Während des dreistündigen Workshops erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer außerdem viel Wissenswertes über die richtige Baumartenwahl, geeignete Standortkriterien und die Pflanzung und Pflege von Bäumen. Streuobstwiesen gelten mit rund 5.000 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas.
Für beide Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Diese ist an Julia Herling von der Biologischen Station zu richten, tel. 02732 76 77 345 oder per E-Mail: j.herling@biostation-siwi.de.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es im Netz unter www.burbachs-artenreiche-nachbarschaft.de.