Inhalt
Datum: 21.03.2017

Offener Informationsabend für potenzielle Pflegeeltern in Bad Berleburg - Aufnahme minderjähriger unbegleiteter Flüchtlinge ebenfalls Thema

Der Pflegekinderdienst des Kreises Siegen-Wittgenstein sucht Familien, die sich vorstellen können, Kinder vorübergehend oder auf Dauer aufzunehmen. Dazu findet am Montag, 3. April 2017 um 18:00 Uhr ein Infoabend in der Außenstelle des Kreises Siegen-Wittgenstein in Bad Berleburg, Am Breitenbach 1 statt.

In unserer Region hat sich bereits eine Vielzahl von Familien entschieden, Pflegekinder aufzunehmen und ihnen ein sicheres Zuhause zu bieten. Kinder können aus verschiedensten Gründen nicht immer in der eigenen Familie versorgt werden. Diesen Kindern kann jedoch die Möglichkeit gegeben werden, trotzdem in einer Familie aufzuwachsen und hier verlässliche und kontinuierliche Bindungen aufzubauen. Daher werden vom Pflegekinderdienst des Kreises Siegen-Wittgenstein weitere Pflegefamilien gesucht, die sich vorstellen können Kinder vorübergehend oder auch auf Dauer aufzunehmen.

Am Montag, 3. April 2017, findet um 18:00 Uhr in der Außenstelle des Kreises Siegen-Wittgenstein in Bad Berleburg, Am Breitenbach 1, der nächste Informationsabend für alle statt, die sich darüber informieren möchten, was es bedeutet ein Pflegekind aufzunehmen. Die Mitarbeiter des Pflegekinderdienstes informieren hier rund um das Thema und geben einen ersten Überblick über die Voraussetzungen sowie auch das Bewerbungs- und Vermittlungsverfahren.

Grundsätzlich ist es dabei nicht wesentlich, ob die Interessenten ein verheiratetes oder unverheiratetes Paar, gleichgeschlechtliches Paar oder eine Einzelpersonen, mit oder ohne eigene Kinder sind. Von Pflegefamilien wird nicht erwartet, dass sie Kinder perfekt pädagogisch und professionell begleiten, sondern ihnen das Aufwachsen in einer Familie ermöglichen – mit allen Höhen und Tiefen. Bedeutender ist es, sich auf das Abenteuer einzulassen, mit den Erlebnissen und Vorerfahrungen der Kinder im Familienalltag zu leben und auch Geduld und Durchhaltevermögen mitzubringen.

Insgesamt ist die Aufnahme eines Pflegekindes für alle Beteiligten eine weitreichende Entscheidung, die Veränderungen im eigenen Leben, der eigenen Familie und Partnerschaft mit sich bringt. Dem Kreis Siegen-Wittgenstein ist deshalb sehr wichtig, über das Thema „Pflegekind“ umfassend zu informieren und Interessenten gut zu beraten und zu unterstützen.

Herzlich willkommen zum Informationsabend sind darüber hinaus auch Interessenten, die sich über die Thematik der Aufnahme minderjähriger unbegleiteter Flüchtlinge in Gastfamilien informieren möchten.
Als Ansprechpartnerinnen stehen im Pflegekinderdienst Michaela Nauditt (Telefon 0271 333-1387) und Maria Wunderlich (Telefon 0271 333-1364) gern auch vorab für weitere Fragen zur Verfügung.