Inhalt
Datum: 22.03.2017

Vernetzung und Selbsthilfe für Alleinerziehende
Einladung zum Netzwerktreffen für alleinerziehende Mütter und Väter in Siegen-Wittgenstein

„Das Spektrum der Bedarfe, Wünsche und Ideen ist groß. Jetzt geht es darum, selbst aktiv zu werden!" Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung zur Gründung eines Alleinerziehenden-Netzwerkes laden die Veranstalterinnen alle interessierten alleinerziehenden Mütter und Väter zum zweiten Treffen am Samstag, 1. April, ein.

„Das Spektrum der Bedarfe, Wünsche und Ideen ist groß. Jetzt geht es darum, selbst aktiv zu werden, sich unter einander zu vernetzen und zu überlegen, wie es weitergehen kann“, sind sich Martina Böttcher, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Siegen-Wittgenstein, und Martina Kratzel, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Siegen einig. Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung zur Gründung eines Alleinerziehenden-Netzwerkes in Siegen-Wittgenstein im Dezember laden die beiden Veranstalterinnen jetzt alle interessierten alleinerziehenden Mütter und Väter zu einem zweiten Netzwerktreffen ein. Die Einladung richtet sich ausdrücklich auch an diejenigen, die beim ersten Treffen nicht dabei sein konnten.

Die Veranstaltung am Samstag, 1. April 2017, 14:30 bis 16:30 Uhr im Kulturhaus Lÿz in Siegen, St.-Johann-Str. 18, Raum 204, bietet Informationen zu aktuellen Themen und regionalen Planungen, zu Möglichkeiten der Vernetzung und Selbsthilfe und nicht zuletzt die Gelegenheit zu Austausch und Gespräch. Denn, so wissen Martina Böttcher und Martina Kratzel, „manchmal ist es die größte Hilfe, wenn man mit einer Person sprechen kann, die die Situation aus eigener Erfahrung kennt“. Die beiden moderieren das Treffen und wollen gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erarbeiten, wie es weitergehen kann. Zum Beispiel könnte man verschiedene Gruppen bilden, die sich für bestimmte gemeinsame Aktivitäten interessieren oder Kinder im gleichen Alter haben. Außerdem werden sie vorstellen, welche Möglichkeiten es für alleinerziehende Mütter und Väter bereits gibt, z.B. über den Verein alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV).

Eine Kinderbetreuung zur Veranstaltung am 1. April wird angeboten. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen notwendig, sowohl für die teilnehmenden Alleinerziehenden als auch für die zu betreuenden Kinder.

Anmeldungen und weitere Informationen: Martina Böttcher, Gleichstellungsbeauftragte Kreis Siegen-Wittgenstein, Telefonnummer 0271 333-2212 oder m.boettcher@siegen-wittgenstein.de.