Inhalt
Datum: 31.03.2022

Natur erkunden im Kreis Siegen-Wittgenstein
Das neue Programm der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein ist da

Zusammen mit ihren Mitveranstaltern, wie dem NABU, dem BUND, der Kreisvolkshochschule und dem Pilzmuseum Bad Laasphe, konnte die Biologische Station Siegen-Wittgenstein wieder ein abwechslungsreiches Programm mit über 60 verschiedenen Aktivitäten zusammenstellen.

Nistkästen selber bauen, einen Bach erforschen oder die Pracht der Frühjahrsblumen im kleinen botanischen Garten in Wilnsdorf-Rödgen erkunden – das sind nur einige der Angebote der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein zum Frühlingsbeginn. Zusammen mit ihren Mitveranstaltern, wie dem NABU, dem BUND, der Kreisvolkshochschule und dem Pilzmuseum Bad Laasphe, konnte die Biologische Station Siegen-Wittgenstein wieder ein abwechslungsreiches Programm mit über 60 verschiedenen Aktivitäten zusammenstellen.

Im Verlauf des Jahres wird es viele naturkundliche Wanderungen, Seminare und Vorträge rund um die Themen Natur- und Artenschutz geben. Vogel-, Fledermaus- und Schmetterlingsexkursionen sowie pilzkundliche Seminare, aber auch naturkundliche und kulturhistorische Wanderungen in ausgewählten Naturschutzgebieten laden dazu ein, die Schönheit und Vielfalt der Siegen-Wittgensteiner Natur zu erleben und seltene Pflanzen und Tiere kennen zu lernen. Auch Vorträge zu aktuellen Naturschutzthemen, wie dem Waldsterben, und ganz praktische Anleitungen für artenreiche Naturgärten stehen auf dem diesjährigen Programm.

30 Veranstaltungen für junge "Natur-Detektive"

Mit dem Programm „Natur-Detektive 2022“ wendet sich die Biologische Station speziell an Kinder und Jugendliche. Hautnah und mittendrin kann die jüngere Generation bei ca. 30 Veranstaltungen die heimische Natur im Kreisgebiet auf unterschiedliche Weise erkunden. Insekten, Fische, Fledermäuse und Pilze warten darauf, entdeckt zu werden. Ein Naturerlebnisprogramm, Waldspiele, Hüttenbau, aber auch Kochen mit heimischen Kräutern stehen hier z.B. auf dem Programm.

Die Programmfaltblätter können kostenlos bei der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein unter der Emailadresse: s.portig@biostation-siwi.de oder per Telefon: 02732-7677340 angefordert werden. Auf der Internetseite www.biologische-station-siegen-wittgenstein.de besteht zudem die Möglichkeit, sämtliche Veranstaltungen in dem Online-Veranstaltungskalender einzusehen oder als PDF-Datei herunterzuladen. Des Weiteren liegen die Programmfaltblätter bei allen Tourist-Informationen der Städte und Gemeinden des Kreises aus.