XXL-Waschtag, Salsa und TonnAction
Das Tagesprogramm bei KulturPur 2016
Randvoll mit Informationen erscheint in diesen Tagen das Programmheft zum 26. Internationalen Musik- und Theaterfestival KulturPur, das vom 12. bis 16.Mai stattfinden wird. Alle Höhepunkte der Veranstaltungstage sind darin aufgeführt.
Randvoll mit Informationen erscheint in diesen Tagen das Programmheft zum 26. Internationalen Musik- und Theaterfestival KulturPur, das vom 12. bis 16.Mai stattfinden wird. Details und Bildstrecken zu großformatigen Produktionen wie der opulenten Schattentheaterproduktion Moving Shadows (12. Mai) sind hier genauso zu finden wie zum Soul und Funk-Konzert mit Seven (14. Mai) oder zu der finnischen Pop-a cappella-Show mit Fork (15. Mai).
Was jedoch für Fans das Konzert am Abend, ist für Familien und Ausflügler der KulturPur-Nachmittag. Natürlich sind die Zutaten für den beliebten „Umsonst und Draußen-Mix“ auch 2016 mit der gewohnten Liebe zum Detail ausgesucht. So zeigen in diesem Jahr zum Beispiel die sechs Künstlerinnen der niederländischen Compagnie Directie mit Ihrem XXL-Waschtag, wie es vor über hundert Jahren in einer Großwäscherei zuging.
Oder Outside the Box des Fullstop Acrobatic Theatre, das in einem am Trapez geturnten, nicht zu ernst gemeinten Geschlechterkampf die vermeintlich einfachen Wahrheiten zwischen Mann und Frau auslotet. Ganz und gar unbeweglich gibt sich dagegen JOHNman, der Weltmeister for Living Statues (2010 und 2013). Vom Scheitel bis zur Sohle ganz in Weiß, wird er zur lebenden Leinwand und kann vom Publikum nach Herzenslust bemalt werden kann.
Neben weiteren theatralen Neuentdeckungen wie Tonnaction, einem artistischen Spiel in, an, auf, um, unter, über und mit einer Tonne nach dem Motto „Wenn zwei sich streiten, freut sich das Publikum“ stehen auch einige gute Bekannte mit ihren neuesten Einfällen auf dem Programm: Das Atelier Denino aus Frankreich präsentiert sein aktuelles mechanisches Wunderwerk und erzählt eine Geschichte zum Lachen und Weinen über Nachrichten und Medien im Spiegel der Zeit. Oder die spanischen Tombs Creatius, die aus Holz und altem Gerümpel einen ganzen Park aus Geschicklichkeitsspielen zum Thema Farbe herstellen.
Natürlich hat das KulturPur-Nachmittagsprogramm auch akustisch einige Perlen auf Lager: Angefangen mit den Flows, Skills und Punches von B.E. Der Micathlet & Fläshmob, die hier live zum ersten Mal die Songs ihres neuen Albums „Maschine der Junge“ präsentieren, über Sarah Sophie, die mit einer entspannten Mischung aus Indiepop und HipHop dem Genre Singer-/Songwriter eine neue Facette verleiht oder FAH OFF, der mit seiner Live-Looping Show den Sound einer kompletten Band auf die Bühne holt, bis hin zu Luis Frank, der am späten Montagnachmittag mit Salsa, Son, Bolero und Rumba kubanisches Flair auf die Ginsberger Heide holt.
Last but not least gibt es auch für alle, die selbst aktiv werden wollen, an nahezu jeder Zelt-Ecke etwas zum Anfassen, Mitmachen und Ausprobieren. So bietet die Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein von Samstag bis Montag Bildhauen mit Fichtenholz an. Momus Rockmobil lädt mit mehr als 20 Instrumenten in Deutschlands ungewöhnlichstem Proberaum zum Jammen ein.
Ob drinnen oder draußen, spontan kostenlos oder für wenig Geld im großen Zelt, auf Schusters Rappen oder mit einer Vorverkaufskarte kostenlos im Bus: Infos und Tickets zu allen Veranstaltungen gibt es bei der Sparkassen-Hotline von ProTicket(01803/742654) oder über www.KulturPur26.de. Weitere Infos und Festivalprogramme können beim KulturBüro des Kreises Siegen-Wittgenstein (www.KulturPur26.de und Tel. 0271-333-2440) angefordert werden.