Inhalt
Datum: 02.02.2018

Kreis fördert ehrenamtliche Betreuer:
Fortbildungen ab 14. Februar in Bad Berleburg und ab 21. Februar in Siegen

Ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte im Kreisgebiet fördern und bestehende Serviceangebote weiter ausbauen – das möchte die Arbeitsgemeinschaft „Ehrenamtliche Betreuung“ des Kreises Siegen-Wittgenstein. Am 14. Februar startet das Fortbildungsprogramm für 2018.

Ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte im Kreisgebiet fördern und bestehende Serviceangebote weiter ausbauen – das möchte die Arbeitsgemeinschaft „Ehrenamtliche Betreuung“ des Kreises Siegen-Wittgenstein. Im neuen Veranstaltungsprogramm stehen bei verschiedenen Mittwochsveranstaltungen u.a. Themen wie die Vorsorgevollmacht, der Umgang mit dem Vermögen und die Vertretung gegenüber Ämtern und Behörden auf dem Programm, das jeweils in Siegen und Bad Berleburg angeboten wird. Die Veranstaltungen richten sich einerseits an Menschen, die bereits als ehrenamtliche Betreuer tätig sind und sich für ihre Arbeit weiter qualifizieren möchten, andererseits wollen die Verantwortlichen mit dem Programm aber auch neue Betreuer hinzugewinnen.

Einführungsveranstaltungen in Siegen und Bad Berleburg

Los geht es mit den Einführungsveranstaltungen, die am Mittwoch, 14. Februar, um 17:00 Uhr im Diakonischen Werk Wittgenstein GmbH, Schützenstraße 4, in Bad Berleburg und am Mittwoch, 21. Februar, um 18:00 Uhr im Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str.18, in Siegen stattfinden. Die Einführungsveranstaltungen werden von den ortsansässigen Betreuungsbehörden und Betreuungsvereinen organisiert. Die Referenten geben dort einen grundsätzlichen Überblick über die Arbeit eines rechtlichen Betreuers. Vor und nach der Veranstaltung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, mit den Verantwortlichen des Betreuungsvereins bzw. den Mitarbeitern der Betreuungsbehörde ins Gespräch zu kommen.

Auf Wünsche des Betroffenen achten

Start der Mittwochsveranstaltungen in Siegen ist am Mittwoch, 7. März, um 17:00 Uhr, unter dem Titel „Pflichten gegenüber dem Betreuungsgericht“. Weitere Angebote stehen im April, Juni, September und November an. Veranstaltungsort ist jeweils das Rathaus der Stadt Siegen in Weidenau, Weidenauer Str. 211 – 213.
Die Mittwochsveranstaltungen in Bad Berleburg finden am 14. Februar, 20. Juni und 14. November jeweils im Diakonischen Werk, Schützenstraße 4.
Mit im Programm sind auch Veranstaltungen zum Thema Aufgabenkreise: „Als rechtlicher Betreuer haben Sie die Pflicht, die Angelegenheiten des Betroffenen in den festgelegten Aufgabenkreisen zu erledigen und ihn rechtlich zu vertreten. Dabei sind das Wohl und die Wünsche des Betroffenen zu beachten. Gerade ehrenamtlichen Betreuern ist dabei oft nicht sofort ersichtlich, welche Aufgaben und Pflichten sich aus den jeweiligen Aufgabenkreisen ergeben“, erläutert Frank Klöckner, Leiter der Betreuungsbehörde des Kreises Siegen-Wittgenstein.

Die Veranstaltungen führen in die Inhalte der jeweiligen Aufgabenkreise ein und bilden zu fachspezifischen Themen fort. Alle Themen und die genauen Termine der jeweiligen Angebote können Interessierte dem Programmflyer entnehmen.

Betreuertelefon als Hilfsangebot

Seit 2009 gibt es als zusätzliches Serviceangebot für Ehrenamtliche das Betreuertelefon, das unter der Telefonnummer 0271 333-2777 erreichbar ist. Wer Fragen zur rechtlichen Betreuung im Allgemeinen oder im Einzelfall hat, erreicht hier die Mitarbeiter der an der Arbeitsgemeinschaft beteiligten Institutionen zu den üblichen Geschäftszeiten.

Weitere Informationen und den Programmflyer gibt es bei der Betreuungsbehörde des Kreises Siegen-Wittgenstein, Bismarckstraße 45, 57076 Siegen, Telefon 0271 333-2710. Das Fortbildungsprogramm, die Dokumentationen der durchgeführten Infoveranstaltungen sowie weitere Materialien für ehrenamtliche Betreuer sind auf der Internetseite des Kreises Siegen-Wittgenstein unter www.siegen-wittgenstein.de/betreuung abrufbar.