Inhalt
Datum: 21.03.2022

Grundlagen rechtlicher Betreuung, Vorsorgevollmacht und Vermögenssorge
Drei Infoveranstaltungen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer

Wie kann ich für einen anderen Menschen da sein und ihm bei rechtlichen oder finanziellen Fragen helfen? Und was muss ich dabei beachten? Vor diesen Fragen stehen häufig ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte. Drei Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaft „Ehrenamtliche Betreuung“ geben Anfang April Antworten darauf.

Veranstaltungen in Bad Berleburg

Um „Grundlagen rechtlicher Betreuung“ geht esam Dienstag, 5. April 2022, im Haus der Kirche, Schloßstraße 25, in 57319 Bad Berleburg, um 17 Uhr. Kurt Grauel, Richter am Amtsgericht Bad Berleburg, gibt hilfreiche Infos zu den Voraussetzungen einer rechtlichen Betreuung, den Aufgaben eines rechtlichen Betreuers und dem Ablauf des Bestellungsverfahrens.

Im Anschluss steht ab 18 Uhr die „Vorsorgevollmacht“ im Mittelpunkt. In der Öffentlichkeit wird viel darüber diskutiert, doch viele Menschen sind immer noch unsicher: Wie muss eine Vorsorgevollmacht aussehen und was legt sie fest? Was beinhaltet eine Beglaubigung bzw. Beurkundung und wer kann diese durchführen? Kurt Grauel gibt eine Übersicht über diese und andere Punkte und nennt bei zusätzlichem Informationsbedarf weitere Ansprechpartner.

Veranstaltung in Siegen

Eine weitere Veranstaltung zur „Vermögenssorge“ findet zwei Tage später, am Donnerstag, 7. April 2022, um 17 Uhr, im Großen Sitzungssaal im Rathaus in Geisweid, Lindenplatz 7, 57078 Siegen, statt. Dort geht es um Themen wie den Schutz des Vermögens, Zahlungsansprüche, die Verwaltung des Haus- und Grundeigentums und Schuldenregulierung.

Wichtige Infos

Alle Veranstaltungen sind kostenlos und findenunter Einhaltung der geltenden Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz vor Covid-19 mit entsprechenden Hygienekonzepten statt. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnehmerzahl jeweils begrenzt ist. Anmeldungen für die Veranstaltungen in Wittgenstein werden telefonisch unter 02751 8921848 oder via E-Mail an buero@bv-wi.de entgegengenommen. Wer sich für die Veranstaltung in Siegen anmelden möchte, kann das telefonisch unter 0271 333-2710 oder via E-Mail an betreuungsbehoerde@siegen-wittgenstein.de tun. Weitere Informationen und das gesamte Fortbildungsprogramm sind unter www.siegen-wittgenstein.de/betreuung zu finden.