GründerAKADEMIE classic startet wieder
Im März jede Woche Workshop
Vom 1. März bis zum 27. März können sich Gründer und Gründungsinteressierte jede Woche auf einen neuen Workshop freuen, denn dann findet die erste GründerAKADEMIE classic-Reihe des Jahres statt. Die Workshop-Reihe wird, neben den vertiefenden Themen der GründerAKADEMIE, zweimal jährlich aufgelegt. Jeweils fünf Workshops bereiten die Teilnehmer hier ganz praktisch auf die Erstellung eines Businessplans vor.
Vom 1. März bis zum 27. März können sich Gründer und Gründungsinteressierte jede Woche auf einen neuen Workshop freuen, denn dann findet die erste GründerAKADEMIE classic-Reihe des Jahres statt. Die Workshop-Reihe wird, neben den vertiefenden Themen der GründerAKADEMIE, zweimal jährlich aufgelegt. Jeweils fünf Workshops bereiten die Teilnehmer hier ganz praktisch auf die Erstellung eines Businessplans vor: Angefangen bei den rechtlichen Grundlagen über eine Markt- & Wettbewerbsanalyse bis hin zum quantitativen Teil eines Businessplans werden die Grundlagen für einen erfolgreichen Businessplan vermittelt. Die dreistündigen Veranstaltungen rüsten Gründer mit dem notwendigen Handwerkszeug aus, um mit ihrem Businessplan ihre Geschäftsidee auf den Punkt zu bringen und Investoren zu überzeugen.
Der erste „classic“-Workshop, der am 1. März stattfindet, beschäftigt sich mit Unternehmensformen. Referent Martin Stock erläutert hier die Vor- und Nachteile verschiedener Rechtsformen.
Thema des folgenden Workshops am 7. März sind „Steuerliche Grundlagen, Buchhaltung und Rechnungswesen“. Hier erklärt Referent Michael Otto das Wichtigste zur Unternehmensbesteuerung. Er erörtert, ob man bei einer Gründung von Anfang an einen Steuerberater braucht oder auch selbst die Möglichkeit hat, sich in Steuerrecht und Buchhaltung einzuarbeiten.
Alle Veranstaltungen finden in der Weidenauer Straße 167 statt. Informationen und Online-Anmeldung unter www.startpunkt57.de.
Weitere Auskunft:
Julia Förster, Gründerbüro der Universität Siegen, Weidenauer Straße 167, 57076 Siegen, Tel. 0271 740-4907, E-Mail: julia.foerster@uni-siegen.de