Karte auf www.siegen-wittgenstein.de
Windenergieanlagen jetzt im Geoportal dargestellt
„Wo sind welche Windräder geplant und in welchem Stadium befindet sich die Genehmigung bzw. der Bau. Diese Fragen bewegen aktuell sehr viele Menschen. Antworten darauf gibt es ab sofort auf der Homepage des Kreises Siegen-Wittgenstein“, sagt Landrat Andreas Müller. Unter www.siegen-wittgenstein.de/geoportal bietet der Kreis in seinem Geoportal einen neuen kartografischen Überblick über die Windenergie-Planungen im Kreisgebiet. Zum einfacheren Auffinden gibt es auch einen Kasten mit Direktlink auf der Startseite der Homepage des Kreises.
In der Kartendarstellung werden sowohl die Standorte von Windenergieanlagen angezeigt, die in den elf Städten und Gemeinden des Kreises bereits in Betrieb sind, als auch solche, für deren Errichtung und Inbetriebnahme bereits eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung erteilt wurde.
Daneben können aber auch die Standorte eingesehen werden, für die immissionsschutzrechtliche Vorbescheide erteilt oder beantragt wurden. Diese Vorbescheide berechtigen zwar noch nicht zur Errichtung oder zum Betrieb von Windenergieanlagen, aber sie lassen erkennen, wo zukünftig noch weitere Vollgenehmigungen beantragt werden könnten.
Für alle in der Karte dargestellten Windenergieanlagen können durch „Anklicken“ weitere Informationen aufgerufen werden – etwa zum Anlagentyp, zur Nabenhöhe, zum Rotordurchmesser oder zur Nennleistung, soweit diese verfügbar sind. Dies ist bei den Vorbescheid-Anlagen jedoch nicht immer der Fall, weil diese Daten in diesen Verfahren von den Antragstellern nicht zwingend konkretisiert werden müssen.
Derzeit befindet sich der Regionalplan Arnsberg in der Aufstellung. Die Windenergiebereiche, die nach derzeitigem Stand darin vorgesehen sind und in Zukunft planungsrechtliche Relevanz erlangen können, lassen sich ebenfalls in der Karte einblenden.
Windenergieanlagen jetzt im Geoportal dargestellt
Kreis schaltet neue Karte auf www.siegen-wittgenstein.de frei
„Wo sind welche Windräder geplant und in welchem Stadium befindet sich die Genehmigung bzw. der Bau. Diese Fragen bewegen aktuell sehr viele Menschen. Antworten darauf gibt es ab sofort auf der Homepage des Kreises Siegen-Wittgenstein“, sagt Landrat Andreas Müller. Unter www.siegen-wittgenstein.de/geoportal bietet der Kreis in seinem Geoportal einen neuen kartografischen Überblick über die Windenergie-Planungen im Kreisgebiet. Zum einfacheren Auffinden gibt es auch einen Kasten mit Direktlink auf der Startseite der Homepage des Kreises.
In der Kartendarstellung werden sowohl die Standorte von Windenergieanlagen angezeigt, die in den elf Städten und Gemeinden des Kreises bereits in Betrieb sind, als auch solche, für deren Errichtung und Inbetriebnahme bereits eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung erteilt wurde.
Daneben können aber auch die Standorte eingesehen werden, für die immissionsschutzrechtliche Vorbescheide erteilt oder beantragt wurden. Diese Vorbescheide berechtigen zwar noch nicht zur Errichtung oder zum Betrieb von Windenergieanlagen, aber sie lassen erkennen, wo zukünftig noch weitere Vollgenehmigungen beantragt werden könnten.
Für alle in der Karte dargestellten Windenergieanlagen können durch „Anklicken“ weitere Informationen aufgerufen werden – etwa zum Anlagentyp, zur Nabenhöhe, zum Rotordurchmesser oder zur Nennleistung, soweit diese verfügbar sind. Dies ist bei den Vorbescheid-Anlagen jedoch nicht immer der Fall, weil diese Daten in diesen Verfahren von den Antragstellern nicht zwingend konkretisiert werden müssen.
Derzeit befindet sich der Regionalplan Arnsberg in der Aufstellung. Die Windenergiebereiche, die nach derzeitigem Stand darin vorgesehen sind und in Zukunft planungsrechtliche Relevanz erlangen können, lassen sich ebenfalls in der Karte einblenden.