Inhalt
Datum: 28.04.2021

Fragen der Zukunft im eigenen Wohnzimmer diskutieren:
Jetzt anmelden für kostenlose Online-Vorträge der Volkshochschule Siegen-Wittgenstein

Vielen spannenden Zukunftsfragen gehen jetzt drei kostenlose Online-Vorträge der Volkshochschule (VHS) Siegen-Wittgenstein auf den Grund.

Ersetzt ein Roboter bald meinen Arbeitsplatz? Wie sieht die Mobilität von morgen aus oder welcher Staat beeinflusst unsere globalen Geschicke eigentlich am meisten? Diesen und vielen weiteren spannenden Zukunftsfragen gehen jetzt drei kostenlose Online-Vorträge der Volkshochschule (VHS) Siegen-Wittgenstein auf den Grund.

Die derzeit geltenden Kontaktbeschränkungen machen Zusammenkünfte von Gruppen nahezu unmöglich – die Kreis-VHS setzt daher vermehrt auf Online-Angebote. „Normalerweise kommen die Menschen ja zu uns, um miteinander und voneinander zu lernen, jetzt müssen wir die VHS Siegen-Wittgenstein eben zu den Leuten nach Hause bringen“, so die neue Leiterin der Kreis-VHS Sandra Thiemt.

Kostenlose Online-Vorträge

In der ersten Mai-Woche finden direkt drei Online-Vorträge zu Zukunftsthemen statt. Los geht es am Montag, 3. Mai, mit dem Vortrag „Digitalisierung in den Berufen unter dem Einfluss der Covid-19-Pandemie“. Die Dozentin Dr. Britta Mathes zeigt anhand ausgewählter Beispiele, wie die Covid-19-Pandemie die Digitalisierung in verschiedenen Berufen vorantreibt. Darüber hinaus wird dargestellt, in welchen Berufen es nicht möglich ist, die Infektionsrisiken durch den Einsatz digitaler Technologien zu reduzieren und somit andere Arbeitsschutzmaßnahmen ergriffen werden müssen.

Am Dienstag, 4. Mai, steht dann das Thema Mobilität im Fokus – genauer gesagt die Mobilität der Zukunft. Im Vortrag „Smart Democracy: Smarte Mobilität für Alle – wie gestalten wir die Verkehrswende?“ spricht der Referent Prof. Dr. Stephan Rammler über E-Autos, autonomes Fahren, Flugtaxis und über die Frage inwieweit sich die Mobilität künftig wandeln wird.

Den Abschluss macht der Online-Vortrag mit dem Titel „Machtverschiebung voraus? China, die Vereinigten Staaten und die ‚Neue Seidenstraße‘", am Mittwoch, 5. Mai. An diesem Tag referiert Dr. Hendrik W. Ohnesorge über den Aufstieg Chinas und dessen Auswirkungen auf die bilateralen Beziehungen zu den Vereinigten Staaten von Amerika.

Anmeldung über die Kreis-Homepage

Alle drei Veranstaltungen sind kostenlos und können bequem am eigenen Laptop oder Tablet verfolgt werden. Start ist jeweils um 19:00 Uhr und die Dauer ist auf 90 Minuten ausgelegt. Die Anmeldung erfolgt unter www.siegen-wittgenstein.de/vhs. Unter der Rubrik „Online-Angebote“ finden sich noch viele weitere digitale Veranstaltungen z.B. weitere Fachvorträge, Sprach- und Sportkurse.

„Natürlich lassen sich nicht alle unsere Angebote einfach in ein Online-Format übertragen. Aber immerhin gut 10 Prozent unseres Semesterprogramms können wir digital anbieten“, erklärt Sandra Thiemt. Über die richtige Art und Weise einen Obstbaum zuzuschneiden oder eine Motorsäge zu führen, könnte ein Dozent zwar referieren aber manche Fähigkeiten lassen sich eben nur mit den eigenen Händen erlernen. Anders verhält es sich mit Fachvorträgen, Sprach- oder auch Yogakursen. Dort wo es die Potentiale gibt, arbeitet die VHS Siegen-Wittgenstein weiter an digitalen Lösungen.