Inhalt
Datum: 22.01.2018

„Älter werden – so wie ich bin. Echt vielfältig.“
Kreis, Rubicon, SIS und Kuratorium Deutsche Altershilfe laden zu Fachtag ein

Um unterschiedlichen Zielgruppen möglichst passgenaue Pflege- und Betreuungsangebote machen zu können, müssen die Anbieter die Bedürfnisse dieser Gruppen kennen. Im Rahmen eines Fachtags sollen nun die Bedürfnisse von älteren Schwulen, Lesben und Transsexuellen in den Blickpunkt gerückt werden.

Unsere Gesellschaft wird immer bunter und vielfältiger. Das hat Auswirkungen auf alle Lebensbereiche – auch auf den Bereich der Altenhilfe und -pflege. Um unterschiedlichen Zielgruppen möglichst passgenaue Pflege- und Betreuungsangebote machen zu können, müssen die Anbieter die Bedürfnisse dieser Gruppen kennen. Im Rahmen des Fachtags „Älter werden – so wie ich bin. Echt vielfältig.“ sollen nun die Bedürfnisse von älteren Schwulen, Lesben und Transsexuellen in den Blickpunkt gerückt werden.

Respekt- und würdevoller Umgang

„Der Fachtag ist ein erster Anstoß, darauf hinzuwirken, dass ältere Schwule, Lesben und Transsexuelle ihre sexuelle Identität z.B. auch in einer Wohn- und Pflegeeinrichtung leben können“, heißt es in der Einladung: „Zudem möchte die Veranstaltung auch die Mitarbeiter von ambulanten Dienstleistern für die besonderen Bedürfnisse dieser Zielgruppe sensibilisieren. Wer als Homosexueller heute im Rentenalter ist, hat oft noch unter dem Unrechtsparagraphen 175 Diskriminierung und Ausgrenzung erlebt. Gerade für diese Menschen ist es wichtig, jetzt im Alter einen respekt- und würdevollen Umgang zu erleben.“

Organisiert wird der Fachtag vom Kreis Siegen-Wittgenstein, dem Kuratorium Deutsche Altershilfe, dem Lesbischschwulen Zentrum Siegen „andersROOM“ und „rubicon.“, einer landesweit aktiven Beratungsstelle mit Sitz in Köln, die sich u.a. in der lesbisch-schwulen Seniorenarbeit engagiert. Eröffnet wird der Fachtag von Landrat Andreas Müller.

Talkrunden und Impulsvorträge

Das Besondere an dieser Veranstaltung: Es wird nicht nur zwei Impulsvorträge geben, sondern auch Talkrunden mit Männern und Frauen, die in Gruppen für ältere Schwule und Lesben in Siegen-Wittgenstein aktiv sind. So werden zwei Vertreter des „Projektes 40plus“ der Schwulen Initiative Siegen (SIS) und einige Mitglieder der Gruppe „anders altern“ aus dem Haus Herbstzeitlos von ihren Wünschen, Vorstellungen und Erfahrungen berichten. In einer dritten Talkrunde tauschen sich Vertreter der Wohlfahrtsverbände über die Herausforderungen aus, vor die eine bunte Gesellschaft die Altershilfe stellt.

Den ersten rund 30-minütigen Impuls werden Carolina Brauckmann und Georg Roth von „rubicon.“ gestalten. In ihrer Arbeit haben sie immer wieder festgestellt, dass es oft um das Coming Out von Jugendlichen oder um die Diskriminierungen im Job geht, wenn über Schwule oder Lesben gesprochen wird. Deshalb werfen sie die Fragen auf: Was ist mit der älteren Generation? Wie akzeptiert sind gleichgeschlechtliche Lebensweisen in der Seniorenarbeit? Ihre Erfahrung: Es gibt so gut wie keine Angebote und Treffpunkte für ältere Lesben und Schwule. Das will „rubicon.“ ändern. Gemeinsam mit den Kommunen und den Freien Trägern arbeiten sie Schritt für Schritt darauf hin, dass Homosexualität im Alter kein Tabu mehr ist.

Für einen zweiten Impulsvortrag kommen Helmut Kneppe, Geschäftsführer des Kuratoriums Deutsche Altershilfe, und seine Mitarbeiterin Annette Scholl nach Siegen. Kneppe war viele Jahre Dezernent des Kreises Siegen-Wittgenstein und hat maßgeblich das Programm „Leben und Wohnen im Alter“ mit auf den Weg gebracht. In seiner neuen Funktion als Geschäftsführer des Kuratoriums Deutscher Altershilfe ist er immer wieder mit der Frage beschäftigt, wie Altershilfe praxistaugliche Antworten auf die Herausforderungen einer sich ständig verändernden Gesellschaft finden kann.

Der Fachtag „Älter werden – so wie ich bin. Echt vielfältig.“ findet am Mittwoch, 31. Januar 2018, von 9:00 bis 13:00 Uhr im Kulturhaus Lÿz statt. Anmeldungen sind auch noch kurzfristig per mail an t.manges@siegen-wittgenstein.de möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.