Inhalt
Datum: 03.04.2023

Für 49 Euro quer durch Deutschland 
Deutschlandticket ab sofort erhältlich

Von Kreuztal nach Berleburg zur Arbeit oder von Olpe nach Siegen zum Shoppen. Noch besser: Quer durch Deutschland, so oft wie gewünscht. Und all das im Abo für 49 Euro im Monat.

Von Kreuztal nach Berleburg zur Arbeit oder von Olpe nach Siegen zum Shoppen. Noch besser: Quer durch Deutschland, so oft wie gewünscht. Und all das im Abo für 49 Euro im Monat. Reisen mit Bus und Bahn. Klingt erfreulich und einfach. Ist es auch. Denn mit dem Deutschlandticket ist genau das ab 1. Mai 2023 möglich. Ab heute ist das Ticket bereits online erhältlich. Wer regional kaufen will, kauft bei der VWS.

Das Deutschlandticket vereinfacht nicht nur allgemein das Reisen. Es bietet einmal mehr den Anreiz, das Auto stehenzulassen, denn für 49 Euro lässt sich der Tank unter Umständen nicht mal gänzlich füllen. Für einige Interessierte lohnt sich das Umsteigen damit doppelt, denn das Deutschlandticket können beispielsweise Berufspendler noch mal vergünstigt bekommen.

Arbeitnehmer, die ein Jobticket durch ihren Arbeitgeber erhalten, können dieses, in Form des Deutschlandtickets, bis zu 30 Prozent günstiger beziehen. Beteiligt sich der Arbeitgeber mit einem Kostenzuschuss von mindestens 25 Prozent an dem Ticket, gewährt die VWS fünf Prozent Rabatt auf den Deutschlandticket-Preis. Alle, die bereits ein Jobticket über die VWS beziehen, brauchen nichts zu tun, denn das Verkehrsunternehmen geht auf die Arbeitgeber zu. Arbeitgeber, die künftig ein Jobticket anbieten möchten, können sich an die Verkehrsbetriebe Westfalen Süd GmbH unter info@vws-siegen.de und unter 0271 3181-0 wenden.

Auch für gelegentliche Bus- und Bahnfahrer kann sich das Deutschlandticket rechnen. Das Einzel-Ticket von Kreuztal nach Siegen kostet zurzeit 4,20 EUR. Ist der Fahrgast zwölfmal im Monat auf dieser Strecke unterwegs, rechnet sich das Abo. Auf längeren Strecken geht es noch schneller. Beispielsweise für die Strecke Olpe – Siegen kostet das 9-Uhr-Tagesticket 13,60 EUR. Viermal fahren und schon gespart.

Wie Rabatte beziehungsweise Upgrades für besondere Personengruppen wie Schüler, Studenten, Azubis und Sozialhilfeberechtigte aussehen, ist derzeit noch nicht final beschlossen. Für sie bleibt daher vorerst alles beim Alten. „Sobald Beschlüsse final feststehen, informiert der ZWS erneut. Wir möchten zielgerichtet, mit konkreten und klaren Angaben informieren. Die vielen Überlegungen und Zwischenstände bei diesem Thema zu veröffentlichen, würden meines Erachtens nur zur Verwirrung führen. Daher bitten wir alle Interessierten um Geduld. Alles, was wir gesichert wissen, geben wir weiter“, sagt Stefan Wied vom ZWS.

Wie komme ich an das Deutschlandticket?

Kurz: Online. Und zwar beispielsweise über das Online-Angebot der VWS, die DB-App und die DB-Webseite. Das Deutschlandticket ist als rein digitales Ticket vorgesehen. Herr Boch von der VWS erklärt den Bestellvorgang beim regionalen Verkehrsunternehmen: „Über unseren Ticketshop unter www.tickets.vws-siegen.de können sich Kunden registrieren und das Abo für das Deutschlandticket abschließen. Das Ticket wird im Anschluss als PDF-Datei per E-Mail ausgegeben. Diese PDF-Datei können die Kunden entweder direkt auf ihrem Smartphone vorzeigen oder in ausgedruckter Form mitführen. Die Ausnahmeregelung auf Papier gilt allerdings nur bis Ende des Jahres 2023. Daneben wird es möglich sein, das Ticket in der neuen VWS-Ticket-App digital anzeigen zu lassen. Der Versand der Tickets an die Abonnenten wird erstmals ab dem 20. April 2023 erfolgen. Aus Sicherheitsgründen wird für jeden Monat ein neues Ticket mit neuem QR-Code erzeugt. Der Versand (bzw. die Anzeige in der App) wird immer 10 Tage vor Beginn der jeweiligen Gültigkeit erfolgen.

Wichtig zu wissen:

Das Deutschlandticket ist personengebunden, gilt in der zweiten Klasse und berechtigt ausschließlich zur Mitnahme von Kindern unter sechs Jahren. Zuschläge für Sonderangebote wie den Nachtbus und auch die Fahrradmitnahme bleiben in unserer Region bestehen. Außerdem gilt das Ticket nicht in touristischen Verkehren. Bei dem Deutschlandticket handelt es sich um ein Monatsticket im Abo. Wer nur vereinzelt ein solches Ticket kaufen möchte: Es ist zum 1. eines Monats bestellbar. Bis zum 10. eines Monats muss die Kündigung vorliegen, wenn es nicht automatisch in die Verlängerung gehen soll. Ab 2024 soll es das Ticket ausschließlich in digitaler Form geben (Chipkarte, Smartphone mit Barcode). Weitere Informationen gibt es zum Beispiel über die Webseiten www.vgws.de, www.vws-siegen.de und www.zws-online.de

Neben ein paar Hinweisen bleibt es also wirklich erfreulich und einfach: ÖPNV-Nutzung für 49 Euro in ganz Deutschland ist bald möglich.