Inhalt
Datum: 19.02.2022

Die Bilanz der zweiten Sturmnacht in Folge: Über 250 Einsätze
Landrat dankt allen Einsatzkräften

Gegen 16 Uhr am gestrigen Freitag hat das Orkantief „Zeynep“ das Kreisgebiet erreicht. Zwischenzeitlich waren über 800 Einsatzkräfte in Siegen-Wittgenstein in der Region beschäftigt – zwei Feuerwehrmänner wurden leicht verletzt.

Gegen 16 Uhr am gestrigen Freitag hat das Orkantief „Zeynep“ das Kreisgebiet erreicht. Zwischenzeitlich waren über 800 Einsatzkräfte in Siegen-Wittgenstein in der Region beschäftigt – zwei Feuerwehrmänner wurden leicht verletzt. „Unsere Einsatzkräfte mussten jetzt schon in der zweiten Nacht in Folge in großer Zahl ausrücken. Bis auf zwei leicht verletzte Kollegen der Feuerwehr sind zum Glück alle Kameradinnen und Kameraden sicher aus ihren Einsätzen zurückgekehrt“, so Landrat Andreas Müller.

In Bad Berleburg, Bad Laasphe, Netphen und Hilchenbach ist am späten Freitagabend zwischenzeitlich der Strom ausgefallen. Darüber hinaus mussten bei über 250 Einsätzen hauptsächlich Bäume von Straßen und Stromleitungen beseitigt werden. Überschwemmungen durch Hochwasser sind nicht zu verzeichnen.

„Die Orkanböen gestern Nacht hatten teilweise Geschwindigkeiten von bis zu 100 Stundenkilometern, das bedeutete viele wirklich gefährliche Situationen bei den Einsätzen. Deswegen sage ich vielen herzlichen Dank an alle Einsatzkräfte für diesen unermüdlichen Einsatz für die Menschen in Siegen-Wittgenstein“, so der Landrat weiter.

Folgende Straßen mussten gesperrt werden. Es kann dort aktuell immer noch zu Beeinträchtigungen kommen (Stand: 20.02.2022/10:00 Uhr):

- L722 Lützel-Benfe

- L903 Puderbach-Richstein

- K55 Elsoff-Hatzfeld

- K8 Langenholdinghausen-Meiswinkel

- K40 Laibach-Elsoff

- K40 Schlade-L717

- K40 Elsoff-Dodenau