Inhalt
Datum: 29.03.2021

Corona-Kultur-Fonds bis 31. Dezember 2021 verlängert
Unterstützung für Künstler, Vereine und freie Akteure

Laufzeit bis 31.12.21 verlängert! Um einem drohenden kulturellen Corona-Kahlschlag entgegen zu wirken, haben Landrat Andreas Müller und das Kultur!Büro. des Kreises einen Förderfonds für künstlerisch-kulturelle Projekte in Höhe von 100.000 Euro aus der Taufe gehoben.

Wie kann man Künstlerinnen und Künstler, Veranstalterinnen und Veranstalter und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kulturbereich in Zeiten der Corona-Pandemie Perspektiven eröffnen und finanziell unter die Arme greifen? Um einem drohenden kulturellen Kahlschlag entgegen zu wirken, haben Landrat Andreas Müller und das Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein im Sommer 2020 den Förderfonds Künstlerisch-kulturelle Projekte in der Corona-Krise im Kreis Siegen-Wittgenstein aus der Taufe gehoben. Auf Vorschlag des Landrates wurde ein entsprechender Dringlichkeitsbeschluss gefasst und zunächst 100.000 Euro bereitgestellt. Aufgrund der anhaltenden Pandemiesituation wurde die Laufzeit des Fonds inzwischen bis 31.12.2021 verlängert, sodass auch in diesem Jahr Anträge mit Projektvorschlägen eingereicht werden können.

„In diesen Zeiten ist es besonders wichtig, Kultur sichtbar zu machen bzw. zu halten“, sind sich Andreas Müller und Kultur!Büro.-Leiter Jens von Heyden einig. Durch die coronabedingte Absage von KulturPur 2020 wurden beim Kreis Mittel frei, die für den Förderfonds zur Verfügung stehen – ganz im Sinne des Festivals als einer der kulturellen Motoren der Region. Die Gelder sollen dazu beitragen, Projekte und Veranstaltungen zu unterstützen, deren Durchführung durch die gestiegenen Anforderungen wie z. B. Hygienemaßnahmen, begrenzte Zuschauerzahlen oder größeren Raumbedarf "auf der Kippe stehen". Doch auch die Konzeption und Umsetzung neuer Vorhaben oder die Entwicklung und Erprobung neuer Veranstaltungsformate stehen im Fokus dieser Kulturförderungsmaßnahme.

Gesichert werden neben Miet- und Technikkosten auch Regiearbeiten, Gagen, theaterfachliche und -pädagogische Workshops, Koordinierungsaufgaben sowie Leistungen aus bürgerschaftlichem Engagement. „In zahlreichen Gesprächen mit den Kulturschaffenden in der Region wurde schnell sichtbar, wo der Schuh drückt. Mit diesem Fonds können wir unkompliziert Hilfe leisten“, betont Andreas Müller. Ziel des Fonds ist der Erhalt einer aktiven und vielfältigen Kulturszene vor Ort in den elf Städten und Gemeinden des Kreises Siegen-Wittgenstein.

Die Absage aller Großveranstaltungen, die Schließung von Veranstaltungsstätten oder auch Probeverbote für Chöre und Orchester haben während der vergangenen Monate zu massiven Einschnitten in der Kulturwirtschaft im Kreis Siegen-Wittgenstein geführt – mit oft existenzbedrohenden finanziellen Einbußen bei Künstlerinnen und Künstlern, freien Kulturanbietern sowie bei den auf Veranstaltungsaktivitäten angewiesenen Anbietern und Branchen. Eine spürbare Verbesserung der Situation ist angesichts aktueller Infektionszahlen nicht absehbar.

Anträge für konkrete Projekte und Vorhaben gibt es hier online. Sie können aber auch per Mail (PZoeller@siwikultur.de) oder telefonisch angefordert werden (0271 333-2447).