Inhalt
Datum: 13.10.2017

»Clever - Elternberatung!« in Freudenberg im Familienzentrum Sternenzelt:
Zahngesundheit und Ernährung im Blickpunkt

Die Grundlagen für Zahngesundheit und Gesundheit allgemein werden schon sehr früh im Kindesalter gelegt. Aus diesem Grund laden das Kreisjugendamt und das Ev. Familienzentrum Sternenzelt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Clever – Elternberatung!“ zu einem Informationsabend zum Thema „Zahngesundheit und Ernährung“ am Mittwoch, 8. November 2017 ins Familienzentrum, Südstraße 9 in Freudenberg-Büschergrund ein.

Die Grundlagen für Zahngesundheit und Gesundheit allgemein werden schon sehr früh im Kindesalter gelegt. Aus diesem Grund laden das Kreisjugendamt und das Ev. Familienzentrum Sternenzelt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Clever – Elternberatung!“ zu einem Informationsabend zum Thema „Zahngesundheit und Ernährung“ am Mittwoch, 8. November 2017 ins Familienzentrum, Südstraße 9 in Freudenberg-Büschergrund ein. Die rund zweistündige Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr.

Diplom-Oecotrophologin Dorothea Freyberg zeigt in ihrem Vortrag auf, was eine ausgewogene Kinderernährung ausmacht und welchen Einfluss diese auf Zahngesundheit, Wachstum und Entwicklung nimmt. Elisabeth Borrmann, Jugendzahnärztin beim Gesundheitsamt des Kreises Siegen-Wittgenstein, berichtet über die Bedeutung der Milchzähne, eine altersgerechte Zahnputztechnik und erläutert die vier Säulen der Zahngesundheit: 1. Richtige Mundhygiene, 2. Regelmäßiger Zahnarztbesuch, 3. Gesunde Ernährung und 4. Fluoridanwendung.

Anmeldungen nimmt Kerstin Kölsch, Leiterin des Ev. Familienzentrums Sternenzelt entgegen, Telefon: Telefon: 02734 8334, Email: info@familienzentrum-sternenzelt.de.

Der Informationsabend ist ein Angebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Clever – Elternberatung!“ des Jugendamtes des Kreises Siegen-Wittgenstein in Kooperation mit verschiedenen regionalen Fachdiensten aus der Jugend- und Gesundheitshilfe.

Für Fragen rund um die Veranstaltungsreihe stehen Silke Schrörs und Laura Scholl vom Kreisjugendamt zur Verfügung, Telefon: 0271 333-1389 und -1388, E-Mail: fruehe-hilfen@siegen-wittgenstein.de. Beide führen die Willkommensbesuche „Begrüßen, Informieren, Beraten und Unterstützen“ (BIBU) bei Familien mit Neugeborenen durch.