Berufliche Veränderungen optimal meistern
Mit der Bildungsberatung des Kreises kostenlose Unterstützung erhalten
Jeder Mensch hat Stärken, von denen er vielleicht gar nichts weiß. Diese Stärken und Potentiale für die berufliche Laufbahn zu entdecken und gezielt zu fördern, das bietet die Bildungsberatung des Kreises Siegen-Wittgenstein.
Jeder Mensch hat Stärken, von denen er vielleicht gar nichts weiß. Diese Stärken und Potentiale für die berufliche Laufbahn zu entdecken und gezielt zu fördern, das bietet die Bildungsberatung des Kreises Siegen-Wittgenstein. So geschehen bei Nora K., 22 Jahre, aus Bad Berleburg.
Bis zu neun Stunden kann die frisch gebackene Industriekauffrau die Bildungsberatung des Kreises kostenfrei nutzen. Möglich macht das das neue Förderprogramm „Perspektiven im Erwerbsleben des Arbeitsministeriums NRW. „Es ist toll, dass so eine Beratung überhaupt angeboten wird und die Inhalte so individuell auf einen zugeschnitten werden – und das alles sogar kostenlos,“ erzählt Nora K. nach ihrem ersten Beratungsgespräch.
Die junge Berleburgerin hat gerade ihre Ausbildung bestanden und wird nun in der Marketingabteilung ihres Unternehmens eingesetzt. „Das ist eine tolle Chance für mich, die ich gerne ergreifen möchte. Aber für die neuen Aufgaben brauche ich Unterstützung und Fachwissen“, erzählt sie.
Passgenaue Weiterbildungsmaßnahmen finden
Also hat sie nach regionalen Angeboten für Beratungen im Bereich beruflicher Weiterbildung gesucht. Fündig wurde sie schließlich bei der Bildungsberatung des Kreises Siegen-Wittgenstein. Dort bekommt sie nun eine passgenaue Beratung im Rahmen des zum Jahresbeginn 2022 gestarteten NRW-Förderprogramms „Perspektiven im Erwerbsleben“.
Nach dem ersten Kennenlerngespräch erarbeitet Nora K. gemeinsam mit ihrer persönlichen Beraterin ein Stärkenprofil. „Dadurch wurde mir deutlich, was ich neben meinem fachlichen Wissen noch zu bieten habe“, so die Industriekauffrau. „Ich bin z.B. ein sehr kommunikativer und kreativer Mensch und möchte diese Stärken gern in die Social Media Strategie meines Unternehmens einbringen.“
Im weiteren Beratungsverlauf wird nun geschaut, welche Weiterbildungsmaßnahmen für Nora K. und ihr konkretes Vorhaben in Frage kommen und ob es vielleicht sogar Fördermöglichkeiten dafür gibt. Durch die Bildungsberatung des Kreises hat die junge Frau zum einen eine Menge über sich selbst und ihre Stärken gelernt. Zum anderen weiß sie jetzt ganz genau, welche Maßnahmen sie ergreifen kann, um ihren beruflichen Aufstieg zu gestalten.
Hintergrund
Das Förderprogramm „Perspektiven im Erwerbsleben“ zielt darauf ab, Ratsuchende bei Entscheidungen zu ihrer beruflichen Entwicklung zu stärken und Handlungsfähigkeiten zu fördern. Profitieren können davon alle Personen in beruflichen Veränderungsprozessen, die dabei Beratung und Unterstützung nutzen möchten. Dazu zählen unter anderem auch Berufsrückkehrende, Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und Personen, die eine Tätigkeit unter ihrem tatsächlichen Qualifikationsniveau ausüben. Darüber hinaus bietet das Programm Personen mit im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen eine Beratung zur Anerkennung ihrer Berufsqualifikationen.