Inhalt
Datum: 18.01.2022

Anmeldephase ab 31. Januar:
Erzieherinnenausbildung am Berufskolleg Wittgenstein in den Startlöchern

Die Weichen sind gestellt – die Ausbildung zur „staatlich anerkannten Erzieherin“ am Berufskolleg Wittgenstein steht in den Startlöchern. Der Kreis hat sich lange dafür eingesetzt, diesen Ausbildungsgang auch an seinem Berufskolleg in Bad Berleburg anbieten zu können.

Die Weichen sind gestellt – die Ausbildung zur „staatlich anerkannten Erzieherin“ am Berufskolleg Wittgenstein steht in den Startlöchern. Der Kreis hat sich lange dafür eingesetzt, diesen Ausbildungsgang auch an seinem Berufskolleg in Bad Berleburg anbieten zu können: „Durch diese wohnortnahe Ausbildung erhoffen wir uns, mehr junge Frauen und Männer für eine Ausbildung zum Erzieher bzw. zur Erzieherin gewinnen zu können“, sagt Landrat Andreas Müller: „Der Fachkräftebedarf in diesen Bereich ist außerordentlich groß. Das bestätigen auch die Träger der Kindertageseinrichtungen in Wittgenstein. Damit haben Absolventen des Bildungsgangs sehr gute Berufsperspektiven!

Der Kreistag muss am 25. März die Einrichtung des Bildungsgangs für das kommende Schuljahr noch einmal beschließen. Das ist aber nur eine Formalie. Viel wichtiger ist, dass sich 22 Schülerinnen und Schüler anmelden, die ab kommenden Sommer in Bad Berleburg die Erzieherinnen-Ausbildung aufnehmen wollen. Denn diese Mindestschülerzahl ist Voraussetzung dafür, dass die Bezirksregierung Arnsberg den Bildungsgang „Fachschule des Sozialwesens, Fachrichtung Sozialpädagogik“, wie es offiziell heißt, abschließend genehmigt.

Die Anmeldung läuft über www.schueleranmeldung.de. Die Hauptanmeldephase liegt zwischen dem 31. Januar und dem 28. Februar 2022.

Bildungsgänge der Fachschule dienen der beruflichen Weiterbildung und bauen auf der beruflichen Erstausbildung und Berufserfahrungen auf. Anstelle des Berufsabschlusses kann auch eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens fünf Jahren anerkannt werden. Auch Abiturientinnen mit einem einschlägigen Praktikum, das zusammenhängend mindestens sechs Wochen lang war, können zugelassen werden. Ebenso Absolventen der Fachoberschule oder der Höheren Berufsfachschule aus dem Fachbereich Gesundheit und Soziales.

Der Besuch der Fachschule dauert insgesamt drei Jahre, wobei die ersten beiden Jahre in schulischer Vollzeit absolviert werden und das dritte Jahr in Form eines Berufspraktikums bzw. Anerkennungsjahres in den Trägereinrichtungen organisiert ist.

Weitere Informationen zum Berufsbild der Erzieherin in Siegen-Wittgenstein gibt es auf der regionalen Internetseite www.gedankenvonmorgen.de.