„Giraffensprache“ – gewaltfreie Kommunikation für wertschätzendes Miteinander
Alleinerziehenden-Netzwerk trifft sich am 16. November
Die Situation von Alleinerziehenden ist oft nicht einfach: Stress, finanzielle Engpässe, fehlende soziale Unterstützung und die alleinige Verantwortung für die Betreuung und Erziehung des Nachwuchses.
Um Alleinerziehende in ihrem herausfordernden Alltag zu unterstützen, haben die Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Siegen-Wittgenstein und der Stadt Siegen bereits 2016 das „Alleinerziehenden-Netzwerk“ ins Leben gerufen. Seitdem finden regelmäßig Netzwerktreffen, Workshops und Seminare statt. Die Treffen dienen in erster Linie dem gegenseitigen Kennenlernen und der Vernetzung. Zu Beginn findet jedoch in der Regel ein 90-minütiger Impulsvortrag zu verschiedenen Themen statt.
Das nächste Netzwerktreffen ist für Samstag, 16. November 2024, von 14 bis 17 Uhr, im Raum 204 des Kulturhauses Lÿz in der St.-Johann-Str. 18 (Siegen), geplant.
Astrid Marcinkowski gibt einen 90-minütigen Einblick in die sogenannte „Giraffensprache“ – eine Form der gewaltfreien Kommunikation, die eine Möglichkeit für ein wertschätzendes Miteinander mit Kindern, Familie, Ex-Partnerinnen und Ex-Partnern bieten soll.
Die Giraffensprache wird auch „Sprache des Herzens“ genannt und zeigt, wie wir unterschiedliche Bedürfnisse wahrnehmen und Konflikte entschärfen und lösen können.
Astrid Marcinkowski ist Stressmanagement- und Gewaltpräventionstrainerin und wird an praktischen Beispielen zeigen, wie die Vorteile der wertschätzenden Kommunikation im oft stressigen Alltag genutzt werden können.
Im Anschluss gibt es bei Kaffee und Kuchen ausreichend Zeit zum Austausch. Eine Kinderbetreuung wird während der Veranstaltung angeboten. Diese findet ebenfalls in den Räumlichkeiten des Kulturhauses Lÿz statt.
Sowohl für die Kinderbetreuung als auch für das Netzwerktreffen mit Impulsvortrag wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten: gleichstellung@siegen-wittgenstein.de. Die Veranstaltung und die Kinderbetreuung sind für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei.