»Natur in unserer Stadt« - Fotowettbewerb bis 14. März
»Burbachs artenreiche Nachbarschaft« sucht Begegnungen mit Tieren und Pflanzen
Ein Reh im Vorgarten, eine Fledermaus im Holzschuppen oder ein Schmetterling auf dem Ortsschild – das sieht man immer häufiger. Für einige Tiere sind unsere Städte und Dörfer mittlerweile ein wichtiger Rückzugsraum geworden. Denn natürliche Lebensräume werden immer weniger.
Ein Reh im Vorgarten, eine Fledermaus im Holzschuppen oder ein Schmetterling auf dem Ortsschild – das sieht man immer häufiger. Für einige Tiere sind unsere Städte und Dörfer mittlerweile ein wichtiger Rückzugsraum geworden. Denn natürliche Lebensräume werden immer weniger. Auch viele Pflanzenarten fühlen sich in unseren Siedlungen sehr wohl. Die Mischung aus Gärten, Parks, Friedhöfen, Gewerbeflächen und Gebäuden ist in unserem Kreis einmalig und bietet deshalb vielen Arten geeignete Brut- und Nahrungsmöglichkeiten.
Das hat sich die Biologische Station Siegen-Wittgenstein – im Rahmen des Projekts „Burbachs artenreiche Nachbarschaft“ – zum Anlass genommen, einen Fotowettbewerb zum Thema „Natur in unserer Stadt“ zu starten. Alle Interessierten können bis einschließlich 14. März ein Foto an info@burbachs-artenreiche-nachbarschaft.de schicken. Das Foto sollte eine Begegnung mit Tieren und/oder Pflanzen in einer Stadt oder einem Dorf bei uns im Kreis zeigen. Zudem sollte kurz erklärt werden, welche Geschichte hinter dem Foto steckt. Wer mitmacht, hat die Chance auf tolle Preise wie Kolonie- und Nistkästen und Bücher über Bienen und Vögel.
Teilnahmebedingungen
Teilnehmen kann jede Person mit maximal zwei Fotos. Das Motiv muss im Kreis Siegen-Wittgenstein aufgenommen worden sein. Zudem sollten die Fotos Druckqualität und mindestens 1.240 x 768 Pixel haben. Die Datei sollte eine Größe von 10 MB nicht überschreiten. Alle weiteren Informationen und die rechtlichen Bedingungen gibt es unter www.burbachs-artenreiche-nachbarschaft.de.