Inhalt
Datum: 16.02.2022

»Mehr Planungssicherheit benötigt« Fest der Dörfer und »Unser Dorf hat Zukunft« pandemiebedingt verschoben

Das Fest der Dörfer sollte am 21. Mai 2022 die Dörfer in die Stadt bringen, oder zumindest das, was das Dorfleben ausmacht: Gemeinschaft, Traditionen und natürlich das Ehrenamt.

Das Fest der Dörfer sollte am 21. Mai 2022 die Dörfer in die Stadt bringen, oder zumindest das, was das Dorfleben ausmacht: Gemeinschaft, Traditionen und natürlich das Ehrenamt. Gleichzeitig sollte in diesem Rahmen der Sieger des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Kreisebene gekürt werden. Beide Veranstaltungen müssen für dieses Jahr pandemiebedingt abgesagt werden.

Schon 2020, zum 25-jährigen Jubiläum des Heimatbundes Siegen-Wittgenstein, war geplant das Fest der Dörfer in und um das Kreishaus zu veranstalten. Wegen der Corona-Pandemie sind größere Zusammenkünfte zur Organisation und Planung schwierig geworden. Auch kann noch niemand mit Bestimmtheit sagen, wie die Lage im Frühling sein wird. Deswegen muss die Großveranstaltung, und mit ihr auch der Dorfwettbewerb, nun ein zweites Mal verschoben werden. Darauf haben sich die Verantwortlichen des Heimatbundes und der Kreisverwaltung gemeinsam mit den beteiligten Akteuren verständigt.

"Wenn wir ein Fest machen, dann machen wir es richtig"

„Wir möchten nach wie vor ein Fest veranstalten, bei dem sich Heimatvereine und Initiativen aus den Dörfern präsentieren können“, sagt Landrat Andreas Müller, gleichzeitig Vorsitzender vom Heimatbund. „Wir wünschen uns aber auch einen engen Austausch beim Fest der Dörfer. Besucherinnen und Besucher sollen beim Besenbinden mit anpacken und den Apfelsaft gerne selbst pressen. Ich bedauere sehr, dass es in diesem Jahr wohl nicht möglich sein wird, aber, wenn wir ein Fest machen, dann machen wir es richtig“, so Müller.

Vereine waren eingeladen sich bis Mitte März für das Fest der Dörfer anzumelden. Schon jetzt haben sich rund dreißig Vereine bei der Kreisverwaltung gemeldet, die über die Terminverschiebung bereits informiert wurden.

„Die Vereine haben wirklich tolle Ideen eingebracht und wir sind allen sehr dankbar für ihren bisherigen Einsatz. Viele andere Vereine oder Initiativen aus der Region waren sehr interessiert, haben sich aber mit verbindlichen Zusagen schwergetan“, sagt Anastasia Zenz, Geschäftsstelle Heimatbund beim Kreis Siegen-Wittgenstein: „‘Grundsätzlich‘ war das Wort der Stunde. Grundsätzlich hatten alle Lust, aber sie wussten oft nicht, wie man die Präsentation vorbereiten sollte in Zeiten, in denen die Mitgliederversammlungen gar nicht stattfinden können. Von einer Verschiebung erhoffen wir uns vor allen Dingen mehr Planungssicherheit für die Vereine.“ Ein konkreter Ersatztermin für das Fest der Dörfer steht noch nicht fest, es soll aber frühestens im Frühjahr 2023 gefeiert werden.

Unser Dorf hat Zukunft

Auch für den Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ brauchen die teilnehmenden Gemeinden die Möglichkeit sich in Gruppen zu treffen, zu planen und gemeinsam zu überlegen, wie das Dorf am besten präsentiert wird. Diese Möglichkeiten sind durch die Pandemie leider immer noch stark eingeschränkt, weswegen sich die Verantwortlichen auch hier für eine Absage entschieden haben. Fünf Kommunen aus dem Kreisgebiet haben eine Bewerbung eingereicht und wären mit dabei gewesen. Ob der Wettbewerb im nächsten Jahr nachgeholt werden kann und wie die Formate auf Landes- und Bundesebene weitergeführt werden, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch unklar.