Inhalt
Datum: 12.03.2021

"Gedankenvonmorgen"
Kreis und regionale Partner starten Imagekampagne für Erzieherinnen und Erzieher

Mit einer Imagekampagne unter dem Slogan "gedankenvonmorgen" möchten der Kreis und weitere regionale Partner auf den Beruf Erzieherin/Erzieher aufmerksam machen.

Rund 1.500 Erzieherinnen und Erzieher gibt es aktuell im Kreis Siegen-Wittgenstein. Der überwiegende Teil arbeitet in Kindertageseinrichtungen, aber auch darüber hinaus gibt es viele interessante Einsatzorte. So sind die Mitarbeiter beispielsweise in der ambulanten und stationären Erziehungshilfe, in Jugendtreffs oder in der Behindertenhilfe tätig.

„Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft und sie sollen auch die bestmöglichen Betreuungsmöglichkeiten erhalten. Dazu sind wir auf qualifizierte Erzieherinnen und Erzieher angewiesen“, sagt Landrat Andreas Müller.  „Zahlreiche Fachkräfte sind in Siegen-Wittgenstein bereits im Erziehungsbereich tätig. Zusätzlich wollen wir gerne auch noch weitere Menschen für das Berufsbild Erzieherin/Erzieher begeistern, um so auch künftig wachsende Betreuungsbedarfe mit bestmöglich qualifizierten Fachkräften decken zu können“, so der Kreishaus-Chef weiter.

Deshalb hat der Kreis Siegen-Wittgenstein gemeinsam mit vielen regionalen Partnern jetzt eine Imagekampagne unter dem Slogan „gedankenvonmorgen“ gestartet. Sie soll auf den Beruf „Erzieherin/Erzieher“ aufmerksam machen und über die Möglichkeiten der Ausbildung und den späteren Einsatz informieren.

„Ein weiteres Ziel ist es, am Berufskolleg Wittgenstein einen Ausbildungsgang für Erzieherinnen und Erzieher aufzubauen“, sagt Helge Klinkert, Kreis-Dezernentin für Schule, Bildung, Soziales und Jugend.

Sofern sich noch genügend Interessierte für das Schuljahr 2021/2022 melden, könnte bereits im Sommer der Ausbildungsgang am Bad Berleburger Standort starten.

Broschüre und Plakate machen auf Kampagne aufmerksam

Zum ersten Material der Imagekampagne gehört u.a. eine 15-seitige Broschüre im DIN A 5-Format, die ausführlich darüber informiert, welche Einsatzbereiche es für Erzieherinnen und Erzieher gibt, auf welchen schulischen Wegen der Abschluss erworben werden kann und wie die Berufsaussichten und die Verdienstmöglichkeiten nach der Ausbildung sind. Außerdem enthält die Broschüre regionale Ansprechpartner, die bei vielfältigen Fragen rund um die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin bzw. Erzieher zur Verfügung stehen oder je nach Frage an die richtige Stelle vermitteln können.     


Zwei Plakatmotive, mit einer jungen Frau und einem jungen Mann, machen künftig auf die Imagekampagne aufmerksam. Sie werden im Rahmen einer Plakataktion, die an verschiedensten öffentlichen Orten geplant ist, veröffentlicht. Corona bedingt startet diese Aktion zunächst in Kitas, Schulen und Rathäusern. Nach Ende des derzeitigen Lockdowns soll sie an anderen Stellen in der Öffentlichkeit fortgesetzt werden, z.B. in Jugendtreffs und bei der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit.

Homepage bündelt Informationen

Auf einer neuen, dazugehörenden Homepage, www.gedankenvonmorgen.de, sind  alle Informationen auch nochmal in digitaler Form als Zielseite bzw. Landingpage bereitgestellt. Diese Seite ist damit auch die Plattform für alle zukünftigen Aktionen im Rahmen der Kampagne. Weiterhin sollen auf der Seite auch aktuelle Themen – regional wie allgemein – zur Ausbildung „Staatlich anerkannte/r Erzieher/in“ veröffentlicht werden.

Auch über Social-Media soll die Kampagne in Kürze beworben werden. „Gerade in der aktuellen Corona-Pandemie ist das eine gute Möglichkeit, um mit unserer Zielgruppe ins Gespräch zu kommen und sie durch gezielte Informationen als Interessenten und hoffentlich perspektivisch dann auch als Fachkräfte für die Region gewinnen zu können“, sagt Landrat Andreas Müller.


Die Initiatoren der Kampagne betonen, dass viele Gründe für den Beruf „Staatlich anerkannte/r Erzieher/in“ sprechen. Beispielsweise die hervorragenden Ausbildungsmöglichkeiten am Berufskolleg Allgemeingewerbe, Hauswirtschaft und Sozialpädagogik (AHS) des Kreises Siegen-Wittgenstein in Siegen. Ein weiterer Grund ist, dass der Beruf jeden Tag viele neue Herausforderungen und interessante Begegnungen mit verschiedenen Menschen bietet, nicht zuletzt auch durch das breite Spektrum der Einsatzbereiche, angefangen von der Kita bis zur Begleitung junger Menschen in der stationären und ambulanten Erziehungshilfe. Die Berufsaussichten sind durch den Fachkräftemangel sehr gut.

Landrat Andreas Müller und die regionalen Partner der Imagekampagne sind sich einig, dass noch etwas Geduld gefragt ist, bis die neue Werbemaßnahme die gewünschte Wirkung erzielen wird: „Gute Fachkräfte gewinnt man nicht von heute auf morgen. Hierzu muss die Kampagne mit vielen neuen Aktionen und aktuellen Informationen weiter entwickelt werden“, so die Initiatoren abschließend.

Die Initiative „gedankenvonmorgen“ des Kreises Siegen-Wittgenstein wird unterstützt durch folgende regionale Partner:

  • AWO Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe
  • Berufskolleg Wittgenstein
  • Berufskolleg Allgemeingewerbe, Hauswirtschaft und Sozialpädagogik (AHS) Siegen
  • Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V.
  • CJD Siegen-Wittgenstein
  • Der Paritätische Siegen-Wittgenstein-Olpe (als Dachverband einiger Kita-Träger, die rechtlich selbständig sind)
  • Evangelischer Kirchenkreis Wittgenstein
  • Evangelische Kitas im Kirchenkreis Siegen
  • Bundesagentur für Arbeit, Agentur für Arbeit Siegen
  • Deutsches Rotes Kreuz
  • Evangelische Jugendhilfe Friedenshort GmbH
  • Kath. Kindertageseinrichtungen Siegerland-Südsauerland gem. GmbH
  • Stadt Kreuztal (als Träger von kommunalen Kitas)