Inhalt
Datum: 19.02.2021

»Der Virtuelle Hut« im Lÿz
Das Kultur!Büro lädt erneut zu einigen außergewöhnlichen Produktionen ein

Noch ist es draußen dunkel und ungemütlich, ab und an aber lassen Wettervorhersage und Sonnenstand den nahenden Frühling schon erahnen. Um die Wartezeit zu überbrücken und die (hoffentlich) letzten kalten Lockdown-Tage aufzuheizen, lädt das Kultur!Büro des Kreises, nun erneut zu einigen außergewöhnlichen Produktionen in das Siegener Kulturhaus Lÿz ein.

Noch ist es draußen dunkel und ungemütlich, ab und an aber lassen Wettervorhersage und Sonnenstand den nahenden Frühling schon erahnen. Um die Wartezeit zu überbrücken und die (hoffentlich) letzten kalten Lockdown-Tage aufzuheizen, lädt das Kultur!Büro des Kreises, nun erneut zu einigen außergewöhnlichen Produktionen in das Siegener Kulturhaus Lÿz ein. „In Zusammenarbeit mit dem virtuellen Hut streamen wir ab kommender Woche insgesamt fünf Veranstaltungen aus unserem Konzert- und Theatersaal in der Siegener St.-Johann Straße 18 in die weite Welt des Internets und in die heimischen Wohnzimmer“, so Kultur!Büro.-Leiter Jens von Heyden.

Die Jugend von Heute – Poetry-Mix

Los geht es am Mittwoch, 24.02., mit Die Jugend von Heute - einem Poetry-Mix der etwas anderen Art: Vier Künstler präsentieren sich für jeweils 2 x 10 Minuten ihrem Publikum an den Monitoren, Tablets und TV-Schirmen. Vor den jeweiligen Auftritten stellen sie sich in kuscheliger Lounge-Bühnen-Möblierung pointierten Frage- und Antwortscharmützeln oder beweisen in spontanen Spielen ihre Schlagfertigkeit. Das Besondere: Stichworte für Talk und Spiele kommen zum Teil via Chat aus der zuschauenden Community. Mit dabei sind  Tobias Beitzel (Moderator und Poetry Slammer), Rahel Schneider (Singer-/Songwriterin), Luca Swieter (Poetry Slammerin) und Lukas Knoben  (Liedermacher und Rap-Künstler).

Sanner feat. Mayleen

Sanner feat. Mayleen lassen es dann am Freitag, 26.02., so richtig krachen. Kein Geringerer als Lars Ulrich, Trommel-Ikone der Metal-Urväter Metallica hat seine Fans und die fünf Jungs mit seinem privaten Instagram Post eines Sanner Cover-Videos begeistert und lieferte den Sanner-Jungs einen Anlass, um endlich auch mit eigenen Songs viral zu gehen. Die erste eigene Single haut auf jeden Fall direkt auf die zwölf wie eine Backpfeife in der großen Pause: „Boom Boom Die Die“. Eine Abrechnung mit Kumpels und Konsolenkids, die den ganzen Tag am Rechner spielen oder dauerhaft in den Bildschirm glotzen. Ansonsten wird im Lÿz gecovert was das Zeug hält. Unterstützt wird die junge Band (Durchschnittsalter 15 Jahre) von der ebenfalls 15-jährigen Sängerin Mayleen.

Quattro Percussioni und Sophia Körber

Gleich vier Schlagzeuger (Matthias Kelemen, Danilo Koch, Yu Fujiwara, David Friederich) und eine außergewöhnliche Sopranistin (Sophia Körber) stehen dann für das exklusive Konzert Licht im Lÿz - Winterkonzert mit Quattro Percussioni und Sophia Körber am Samstag, 27.02., auf der Schauplatzbühne und präsentieren eigene Arrangements von Werken verschiedener Genres. Ein rhythmisches Trommelfeuerwerk und melodiöse Marimbaklänge des Siegener Quartetts Quattro Percussioni, sowie die jugendlich-klare Stimme Sophia Körbers garantieren in der ungewöhnlichen Kombination ein hochkarätiges Konzerterlebnis mit Stücken von Hildegard von Bingen über Georg Kreisler bis Scott Joplin.

The Four Fabs

Was The Four Fabs als Gag für einen 60sten Geburtstag aus der Taufe hoben und dann schnell als Geheimtipp der Siegener Musikszene gehandelt wurde, bezeichnet die Presse bereits in den Anfangstagen des Projekts als „musikalische Unterhaltung auf allerhöchstem Niveau“ (SZ). Auch am Donnerstag, 4.03., in ihrem Stream „The Four Fabs – paying tribute to the Fab Four!“ lassen Sänger Christoph Heese, Pianist Fabian Petzold sowie Michael Grossenbacher und Florian Schnurr an Kontrabass und Schlagzeug die Musik der Beatles in kreativen Arrangements wiederaufleben. Dabei schöpfen sie aus den vielfältigen Spielarten des Jazz: von Swing und Latin bis Funk und Soul werden die Hits der Pilzköpfe neu interpretiert. Humorvoll und charmant moderiert, erwartet die Streamer eine Hommage an die wohl wichtigste Band der Popmusik - und das ganz ohne übertriebene Nostalgie oder Klischees.

Schatti‘s Piano Lounge

Privat, ehrlich, authentisch und locker flockig neigt sich schließlich die Streamingwoche im Lÿz am Samstag, 6.03., mit Schatti‘s Piano Lounge dem Ende zu. Bei Schatti kommen Musiker und Musikerinnen zusammen, die jedes Level bedienen - ob Einzelmusiker oder Duo – Hauptsache musizieren. Zwanglos und ohne große Vorbereitung, bereit das eigene Hobby mit der Öffentlichkeit zu teilen, bekommen die Zuschauer unter dem Motto Talk & Sound einen sehr persönlichen Eindruck der Gäste und erfahren etwas über ihre Musik und die diversen musikalischen Projekte. Ein Geheimtipp ist die Piano Lounge dabei längst nicht mehr, hat sie doch inzwischen über 1000 Abonnenten und Zuschauer aus der ganzen Welt, u.a. Schweden, England, Australien, Ghana, Polen, Kanada und den USA.

Zu sehen sind die Veranstaltungen jeweils auf:

Schatti’s Piano Lounge wird zusätzlich gestreamt auf:

Termine

  • 24. Februar 2021
    20.15 Uhr: Die Jugend von heute
  • 26. Februar 2021
    20.15 Uhr: Sanner feat. Mayleen
  • 27. Februar 2021
    20.15 Uhr: Licht im Lÿz - Winterkonzert mit Quattro Percussioni und Sophia Körber.
  • 4. März 2021
    20.15 Uhr: The Four Fabs
  • 6. März 2021
    20.15 Uhr: Schatti‘s Piano Lounge