Über 9.000 Behördengänge gespart:
Dienstleistungen beim Kreis online im Serviceportal erledigen
„Wir möchten den Menschen in Siegen-Wittgenstein so viele Dienstleistungen und Angebote der Kreisverwaltung online zur Verfügung stellen, wie möglich."
Einen Jagdschein beantragen, das Bienenvolk im Garten melden oder die Entsorgung von Erdaushub anmelden – das sind nur einige der über 500 Dienstleistungen, für die der Kreis Siegen-Wittgenstein zuständig ist. Den Weg zum Siegener Kreishaus oder einer anderen Dienststelle muss man aber gar nicht zwangsläufig antreten.
Denn für viele Dienstleistungen müssen die Menschen in Siegen-Wittgenstein schon seit zwei Jahren nicht mehr extra zur Kreisverwaltung kommen, sondern können die Beauftragung bequem im Online-Serviceportal erledigen. „Wir möchten den Menschen in Siegen-Wittgenstein so viele Dienstleistungen und Angebote der Kreisverwaltung online zur Verfügung stellen, wie möglich: Das ist ein großes Anliegen von uns, was besonders durch die Pandemie nochmal deutlich an Fahrt aufgenommen hat“, erklärt Landrat Andreas Müller.
Für Anliegen, die nur persönlich abgewickelt werden können oder für die ein persönliches Gespräch gewünscht wird, gibt es die Möglichkeit, online einen Termin zu buchen – so können unnötig lange Wartezeiten vermieden werden.
Ein Portal für alle Fälle
Der erste große Schritt hin zu einem umfassenden digitalen Verwaltungsdienstleister war der Onlinegang des Serviceportals der Kreisverwaltung. Im März 2020 ging portal.siegen-wittgenstein.de an den Start. Über 50 Online-Assistenten stehen den Menschen in Siegen-Wittgenstein schon zur Verfügung – diese werden laufend aktualisiert und ergänzt. Mit der Zeit können darüber immer mehr Dienstleistungen online abgewickelt werden. Dazu kommen außerdem Links zu Online-Diensten des Landes oder des Bundes.
„Das Serviceportal war für uns ein Meilenstein in unserer digitalen Entwicklung. Den Gang zum Amt konnten wir so schon vielen Menschen ersparen und durch ein einfaches Online-Formular ersetzen. Das spart Ressourcen und macht für die Bürgerinnen und Bürger vieles einfacher“, so der Landrat weiter. In den zwei Jahren seit es das Serviceportal gibt, wurden schon über 9.000 Formulare online eingereicht. Darunter z.B ca. 1.200 Formulare zur Aktualisierung der Halterdaten in der KfZ-Zulassungsbescheinigung oder etwa 250 Anträge auf Unterhaltsvorschuss.
Das Serviceportal erlaubt der Kreisverwaltung auch kurzfristig und anlassbezogen Online-Formulare und Assistenten zu erstellen. Das war und ist gerade in der Pandemie enorm hilfreich. So laufen z.B. die Meldungen von Reiserückkehrern über das Online-Portal des Kreises – davon wurden schon über 2.000 Formulare eingereicht.