Es wurden 1499 Mitteilungen gefunden
-
Datum: 01.04.2022 »Autofreier Alter Flecken« und »Digitale Stadtgeschichte(n)«
Landrat übergibt fünf Sterne an Freudenberger BürgermeisterinGleich fünf Sterne hatte Landrat Andreas Müller jetzt im Gepäck, als er sich mit Freudenbergs Bürgermeisterin Nicole Reschke im Alten Flecken traf: Zwei Regionale-Sterne für das Projekt „Autofreier Alter Flecken“ und sogar schon drei für „Digitale Stadtgeschichte(n) – Unsere Heimatgeschichte live erleben“. Mehr
-
© Lahntal Tourismus Verband e. V.Datum: 31.03.2022 10 Jahre Lahnwanderweg
Foto-Wettbewerb und Veranstaltungsreihe zum JubiläumVon der Lahnquelle bis zur Mündung in den Rhein und zurück: So verläuft die zertifizierte Route des „Lahnwanderwegs“, der in diesem Jahr sein 10jähriges Bestehen feiert. Das Jubiläum wird mit verschiedenen attraktiven Wanderveranstaltungen im gesamten Lahntal begangen. Mehr
-
© Sabine PortigDatum: 31.03.2022 Natur erkunden im Kreis Siegen-Wittgenstein
Das neue Programm der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein ist daZusammen mit ihren Mitveranstaltern, wie dem NABU, dem BUND, der Kreisvolkshochschule und dem Pilzmuseum Bad Laasphe, konnte die Biologische Station Siegen-Wittgenstein wieder ein abwechslungsreiches Programm mit über 60 verschiedenen Aktivitäten zusammenstellen. Mehr
-
Kurztext
Für folgende Hunde benötigen Sie eine Haltungserlaubnis: Hunde, deren Gefährlichkeit aufgrund seiner Rassezugehörigkeit vermutet wird oder im Einzelfall festgestellt worden istHunde weiterer bestimmter Rassen Die Ordnungsbehörde erteilt nach Prüfung des Antrags und der beigefügten Unterlagen eine Erlaubnis zur Haltung dieser bestimmten Hundearten. Mehr
-
Datum: 25.03.2022 Ukraine-Resolution des Kreistages Siegen-Wittgenstein
Der Kreistag Siegen-Wittgenstein hat in seiner Sitzung am Freitag, 24. März 2022, eine Resolution zum Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine verabschiedet. Mehr
-
Datum: 24.03.2022 KulturPur2022: Geburtstag mit Verspätung
Dass jemand fünf Minuten nach einem verabredeten Zeitpunkt erscheint, ist allen schon untergekommen. Auch von komplett verschwitzten Terminen, die erst Monate später beim Durchblättern des Kalenders auffallen, hat der ein oder andere sicher schon gehört. Dass allerdings Jubilare ihren Geburtstag um glatte zwei Jahre verschieben, ist für die allermeisten Zeitgenossen dann doch ... Mehr
-
SN - stock.adobe.com © 487744964Datum: 24.03.2022 „Licht aus, Klimaschutz an“
Kommunen in Siegen-Wittgenstein beteiligen sich an globaler „Earth Hour“Eine Stunde Dunkelheit für das Klima. Diesen Samstag, 26. März, schalten Millionen Menschen, tausende Städte und Unternehmen weltweit das Licht aus. Mehr
-
Datum: 23.03.2022 Neue Talsperre für Trinkwasserversorgung notwendig
Machbarkeitsstudie sieht klare Vorteile für das TruftetalFür eine langfristige Sicherstellung der Trinkwasserversorgung in Siegen-Wittgenstein erscheint der Bau einer weiteren Trinkwassertalsperre nicht nur sinnvoll, sondern notwendig. Mehr
-
Datum: 22.03.2022 Abtreten nach 293 Tagen
Bundeswehr beendet Amtshilfe im KreisgesundheitsamtAm Donnerstag, 17. März 2022, verabschiedet Landrat Müller die letzten Erndtebrücker Soldaten aus dem Kreisgesundheitsamt. Mehr
-
©Datum: 18.03.2022 Ab sofort: Vollzeitkräfte gesucht
zur Unterstützung bei der Registrierung von Flüchtlingen aus der UkraineZur Unterstützung des Amtes für öffentliche Sicherheit und Ordnung bei der Registrierung der Flüchtlinge aus der Ukraine sucht der Kreis Siegen-Wittgenstein ab sofort zum nächstmöglichen Zeitpunkt Vollzeitkräfte, zunächst befristet bis zum 30. September 2022. Ihre Aufgaben „Ersterfassung“ der Flüchtlinge im Ausländerzentralregister Erfassung der Flüchtlinge mit der Personalisierungsinfrastukturkomponente (PIK) Weitere Verwaltungsaufgaben im Rahmen der Registrierung ... Mehr
-
Gerhard - stock.adobe.comDatum: 17.03.2022 Gutachten zum Radschnellweg Siegen – Kreuztal:
„Kostenintensiv, aber wirtschaftlich sinnvoll“Ein Radschnellweg zwischen Siegen und Kreuztal ist aufgrund der topographischen Rahmenbedingungen kostenintensiv, aber wirtschaftlich sinnvoll. Mehr
-
Günther OrtmannDatum: 12.03.2022 Ministerin Ina Brandes besucht Kreisbahn
Holz-Ladestraße in der Eintracht in 2022 ausgebuchtLandrat Andreas Müller hat NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes jetzt bei der Kreisbahn empfangen. Diese hat eine Verladestraße für Schadholz in der Eintracht in Siegen ganzjahres wetterfest gemacht - mit finanzieller Hilfe des Landes. Mehr
-
PhotoSG - stock.adobe.comDatum: 11.03.2022 Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Meldeformular kann hier heruntergeladen werdenMit einer Änderung des Infektionsschutzgesetzes hat der Gesetzgeber für alle Bundesländer eine Impfpflicht für bestimmte Einrichtungen eingeführt. Mehr
-
AdobeStock-P.S.DES!GN © 489218988Datum: 11.03.2022 Neubau der Autobahnbrücke Büschergrund
Landrat möchte Bezirksregierung um Befreiung von Verboten aus dem Landschaftsplan Freudenberg bittenLandrat Andreas Müller hält es für unverzichtbar, dass die Autobahnbrücke bei Büschergrund so schnell wie möglich neu gebaut werden kann. Deshalb möchte er die höhere Naturschutzbehörde bei der Bezirksregierung in Arnsberg um Zustimmung bitten, damit der Autobahn GmbH eine Befreiung von den Verboten des Landschaftsplanes Freudenberg erteilt werden kann. Mehr
-
© KSW TFG Maritim KreuztalDatum: 10.03.2022 Kooperation von Container-Terminal und Bahntochter Transfracht:
670 Meter langer Zug bringt Kalamitätsholz aus Siegen-Wittgenstein nach WilhelmshavenDie Sperrung der Rahmedetalbrücke auf der A45 bei Lüdenscheid stellt die heimische Wirtschaft vor große Probleme und macht alternative Transportkonzepte zwingend erforderlich – insbesondere für den Gütertransport. Das Container-Terminal Südwestfalen in Kreuztal und die Bahn-Tochter TFG Transfracht haben solch eine Alternative jetzt auf die Schiene gebracht. Und das innerhalb von nur 14 Tagen! ... Mehr
-
anzeigen - AdobeStockDatum: 07.03.2022 Unterstützung bei Digitalisierungsvorhaben
Online-Sprechtag für kleine und mittlere UnternehmenDie erste gemeinsame Innovationswerkstatt 2.0 findet online am Mittwoch, den 16. März 2022, zu dem Thema IT-Sicherheit statt. In der Zeit von 9:00 bis 15:00 Uhr können kleine und mittlere Unternehmen an den Einzelsprechstunden teilnehmen. Mehr
-
©Datum: 07.03.2022 Kreishausbesuch auch ohne 3G wieder möglich
Einlasskontrollen in Kreisgebäuden fallen ab Montag wegVorgabe galt seit dem 28. Dezember 2021 Mehr
-
tonefotografia - stock.adobe.comDatum: 03.03.2022 Kreisverwaltung plant weitere Investitionen in den Klimaschutz
Finanzmittel des Landes stehen abrufbereitRund 130.000 Euro möchte der Kreis Siegen-Wittgenstein in zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen investieren. Die finanziellen Mittel dafür stellt das Land NRW bereit. Mit diesen Geldern sollen Maßnahmen, die auf Grund von Corona bisher nicht realisiert wurden, jetzt ermöglicht werden. Mehr
-
starmaro /stock.adobe.comDatum: 02.03.2022 Detaillierte Auflistung von Radwegen
35 Kilometer Neubau, drei Kilometer Ausbau und 13 Kilometer Radfahrstreifen an Kreisstraßen geplant846 km umfasst das Radwegenetz des Kreises Siegen-Wittgenstein, das die elf Städte und Gemeinden mit Radpendler-, Haupt- und Nebenrouten verbinden soll. Rund 10 Prozent der im Konzept beschriebenen Radwege laufen auf bzw. entlang von Kreisstraßen. Mehr
-
Maksym Kapliuk / stock.adobe.comDatum: 02.03.2022 Arbeitskreis getagt
Kreis bereitet sich auf Ankunft von Ukraine-Flüchtlingen vorDie Kreisverwaltung bereitet sich auf die Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine vor. Unter Leitung von Thiemo Rosenthal, Dezernent für Gesundheit, Sicherheit und Bevölkerungsschutz, ist jetzt erstmals ein Arbeitskreis zusammengekommen. Mehr
-
© BRAMSIEPEDatum: 01.03.2022 Verbot von Bremsenfallen in Kernzonen des Naturschutzes
An schwülen Tagen zwischen April und August sind sie besonders lästig: Bremsen, die nicht nur uns Menschen, sondern auch Tiere wie z.B. Pferde aufsuchen und stechen wollen. Mehr
-
Datum: 01.03.2022 Halbzeit bei der REGIONALE 2025 in Südwestfalen
Erster Werkstattbericht vorgestelltZwischenbilanz: Über 60 Projekte ausgezeichnet Mehr
-
Robert Kneschke © © Robert KneschkeDatum: 25.02.2022 Was wünschen wir uns im Alter?
Ergebnisse der kreisweiten Seniorenbefragungen liegen vorWir altern – und zwar alle. Die einen sind früher und die anderen später auf Pflegeangebote angewiesen. Mehr
-
Ines Bazdar © (c) Ines BazdarDatum: 25.02.2022 „Clever Elternberatung“ wieder in Präsenz
Tipps zur Grenzensetzung und wie man gelassen durch die Trotzphase kommtAm Mittwoch, 16. März 2022 und am Mittwoch, 30. März 2022 in Netphen Mehr
-
mbruxelle - stock.adobe.comDatum: 25.02.2022 Klimarobust in die Zukunft
Klimawirkungsanalyse bietet OrientierungshilfeIm Rahmen des Projektes „Evolving Regions“ zur Klimafolgenanpassung wurde jetzt vom Institut für Raumplanung der TU Dortmund eine Klimawirkungsanalyse für den Kreis Siegen-Wittgenstein erstellt. Klimawirkungsanalysen ermitteln die Wirkung verschiedener klimatischer Einflüsse, wie Hitze oder Starkregen, auf konkrete räumliche Gegebenheiten und Empfindlichkeiten, wie Wohnbevölkerung, Gebäude oder Gewerbegebiete. Mehr