Es wurden 1530 Mitteilungen gefunden
-
Datum: 30.03.2021 KulturPur30: Über allen Wipfeln ist Ruh - auch 2021
Große Geburtstagsausgabe erneut um ein Jahr verschoben„Wir haben mit der Verlegung unseres Festivals solange gewartet, wie es eben möglich war“, fasst Landrat Andreas Müller die Absage der 30. Ausgabe des internationalen Musik- und Theaterfestivals KulturPur für Pfingsten 2021 zusammen. Mehr
-
Datum: 30.03.2021 Es grünt so grün:
Jetzt bis zu 50 Prozent Förderung für Dach- und Fassadenbegrünung beim Kreis sichernDach- und Fassadenbegrünungen sind gut fürs Klima – vor der eigenen Haustüre und weltweit. Deshalb hat der Kreistag jetzt den Weg für ein Förderprogramm freigemacht, mit dem Hausbesitzer und Unternehmen aus Siegen-Wittgenstein Mittel vom Land für ihre Begrünungsprojekte erhalten können. Mehr
-
stockpics - stock.adobe.comDatum: 30.03.2021 Über die Feiertage zusätzliche Impfstraßen im Impfzentrum geöffnet
Mehr als 2.000 Personen mit Vorerkrankungen zur Coronaschutzimpfung eingeladen2.365 Seniorinnen und Senioren in Siegen-Wittgenstein, die im Jahre 1941 geboren wurden, erhalten in den nächsten Tagen Post von Landrat Andreas Müller. In dem Umschlag befinden sich Schreiben des Landrates und von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann mit allen wichtigen Informationen rund um die Impfung. Mehr
-
www.janisphoto.comDatum: 29.03.2021 Corona-Kultur-Fonds bis 31. Dezember 2021 verlängert
Unterstützung für Künstler, Vereine und freie AkteureLaufzeit bis 31.12.21 verlängert! Um einem drohenden kulturellen Corona-Kahlschlag entgegen zu wirken, haben Landrat Andreas Müller und das Kultur!Büro. des Kreises einen Förderfonds für künstlerisch-kulturelle Projekte in Höhe von 100.000 Euro aus der Taufe gehoben. Mehr
-
honcharr - stock.adobe.comDatum: 26.03.2021 "Gesund in Siegen-Wittgenstein"
Die neue Gesundheitsbroschüre ist daDie Broschüre "Gesund in Siegen-Wittgenstein" ist da und wird am 27. März an alle Haushalte in Siegen-Wittgenstein verteilt. Das Schwerpunkt-Thema in diesem Jahr: Der Kampf gegen die Corona-Pandemie Mehr
-
Datum: 25.03.2021 Eine Stunde abschalten:
Kommunen in Siegen-Wittgenstein beteiligen sich an globaler »Earth Hour«Auf der ganzen Welt wird es am Samstag, 27. März, wieder für eine Stunde lang dunkel. Um 20:30 Uhr Ortszeit gilt dann bei Millionen Menschen rund um den Globus, tausenden Städten und Unternehmen für eine Stunde: Licht aus, Klimaschutz an. Mehr
-
francescoridolfi.comDatum: 24.03.2021 Lockdown für Siegen-Wittgenstein
Landrat Andreas Müller: »Es zählt wirklich jeder Tag«Am morgigen Donnerstag tritt ein verschärfter Lockdown für Siegen-Wittgenstein in Kraft. Nachdem die 7-Tages-Inzidenz im Kreisgebiet auf über 170 gestiegen war, hatte Landrat Andreas Müller am Montag entsprechende Maßnahmen vorgeschlagen und dem Land zur Abstimmung zukommen lassen. Mehr
-
Datum: 18.03.2021 Investitionen in lebenswichtige Infrastruktur
Wasserverband Siegen-Wittgenstein baut neues Betriebsgebäude in Dreis-TiefenbachVon der Obernautalsperre bis in die heimische Badewanne, Waschmaschine oder das Wasserglas ist es ein weiter Weg. Wasser ist für uns alle elementar und lebenswichtig und ist deswegen auch eines der am besten kontrollierten Lebensmittel. Mehr
-
© HalfpointDatum: 17.03.2021 Landrat appelliert: Weiterhin AHAL-Regeln beachten
Lockerungen haben in Siegen-Wittgenstein kaum zum Anstieg der 7-Tages-Inzidenz beigetragenDie jüngsten Öffnungsschritte haben in Siegen-Wittgenstein nicht wesentlich zum Anstieg der 7-Tages-Inzidenz auf über 100 beigetragen. Zu diesem Ergebnis kommt das Kreisgesundheitsamt nach einer Analyse des aktuellen Infektionsgeschehens. Mehr
-
© FIUMANA ALEXDatum: 17.03.2021 Landrat Andreas Müller fordert schnelle App-Lösung zur Kontaktnachverfolgung
Siegen-Wittgenstein bereitet Datenaustausch vorLandrat Andreas Müller fordert eine App-basierte Lösung zur Kontaktnachverfolgung, die eine nachhaltige Perspektive für Kultur, Sport, Gastronomie, Freizeit und Handel ermöglicht. Damit ist er sich mit seinen Kollegen im Vorstand des Landkreistages NRW (LKT) einig. Mehr
-
Datum: 15.03.2021 Impfungen mit AstraZeneca gestoppt
Auswirkungen auf das Impfzentrum des KreisesDie Impfungen mit dem Impfstoff AstraZeneca werden ab sofort bundesweit ausgesetzt. Auch im Impfzentrum des Kreises Siegen-Wittgenstein sind die Impfungen sofort gestoppt worden. Mehr
-
© lordn - stock.adobe.comDatum: 12.03.2021 "Gedankenvonmorgen"
Kreis und regionale Partner starten Imagekampagne für Erzieherinnen und ErzieherMit einer Imagekampagne unter dem Slogan "gedankenvonmorgen" möchten der Kreis und weitere regionale Partner auf den Beruf Erzieherin/Erzieher aufmerksam machen. Mehr
-
Ahmet Aglamaz - stock.adobe.comDatum: 11.03.2021 7-Tages-Inzidenz erstmals wieder über 100
Kreis plant aktuell keine Einschränkungen des öffentlichen LebensErstmals seit dem 25. Januar ist die 7-Tages-Inzidenz in Siegen-Wittgenstein wieder über die 100er-Marke gestiegen. Für den heutigen 11. März meldet das RKI einen Wert 103,3. Einschränkungen bei den jüngsten Lockerungen bringt der Anstieg über die 100er-Inzidenz aber nicht mit sich. Mehr
-
© Oliver Boehmer - bluedesign®Datum: 09.03.2021 Sirenen ertönen in Siegen-Wittgenstein:
Landesweiter "Warntag" am 11. MärzIn ganz Nordrhein-Westfalen werden am Donnerstag, 11. März 2021, die Sirenen getestet. Auch in Siegen-Wittgenstein werden ab 11:00 Uhr die Sirenen zu hören sein. Damit soll die Bevölkerung auch für die Bedeutung der Sirenentöne sensibilisiert werden. Mehr
-
© Laura FröhlichDatum: 08.03.2021 Internationaler Frauentag:
Gleichstellungsbeauftragte verlost drei BücherAm 8. März ist Internationaler Frauentag. Martina Böttcher, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, verlost drei Mal das Buch "Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles – Was Eltern gewinnen, wenn sie den Mental Load teilen" von Laura Fröhlich. Mehr
-
© MQ-Illustrations - stock.adobe.comDatum: 05.03.2021 Die wichtigsten Änderungen der Corona-Schutzverordnung ab dem 8. März im Überblick
Am Montag tritt die neue Corona-Schutzverordnung für das Land NRW in Kraft. Wir haben für Sie die wesentlichen Änderungen zusammengefasst. Mehr
-
Datum: 05.03.2021 Kreis hat Konzept für Impfstelle und Schwerpunktpraxen
Aber: Ergebnisse des Bund-Länder-Gipfels wirken bis in den KreisDer Kreis Siegen-Wittgenstein hat am heutigen Freitag ein Konzept für eine zusätzliche Impfstelle in Wittgenstein und fünf Impf-Schwerpunktpraxen vorgelegt. Um die Impfkapazitäten ab April zu erhöhen, hatte das Land am Montag in einem Erlass diese zusätzlichen Möglichkeiten eröffnet. Mehr
-
stockpics - stock.adobe.comDatum: 01.03.2021 Kreis kann Impfstelle in Wittgenstein einrichten
Landrat Andreas Müller: „Unsere hartnäckigen Bemühungen hatten Erfolg!“Der Kreis Siegen-Wittgenstein kann eine zweite Impfstelle einrichten: Neben dem Impfzentrum in Eiserfeld wird damit auch ein Impfzentrum in Wittgenstein möglich. Das geht aus einem neuen Erlass vom heutigen Montag hervor. Mehr
-
Datum: 01.03.2021 Langjährige Vorsitzende Helga Düben aus dem Naturschutzbeirat verabschiedet
Prof. Dr. Klaudia Witte zur neuen Vorsitzenden gewähltMit Leidenschaft, viel Herzblut und enormen Sachverstand hat Helga Düben über mehr als ein Jahrzehnt als Vorsitzende den Beirat der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Siegen-Wittgenstein geprägt. Nach der Kommunalwahl im vergangen September gehört sie dem neu formierten Gremium nun nicht mehr an. Mehr
-
Datum: 26.02.2021 Veränderungen im Impfzentrum ab 1. März:
Bis zu 500 Impfungen täglich / Öffnungszeiten von 8:00 bis 20:00 UhrAb Montag beginnt ein neuer Abschnitt in der Arbeit des Impfzentrums des Kreises Siegen-Wittgenstein. Vor drei Wochen hat das Impfzentrum an der Eiserfelder Straße in Siegen seine Arbeit aufgenommen. Damit erhalten ab 1. März die ersten über 80-Jährigen ihre Zweitimpfung. Mehr
-
© insta_photosDatum: 26.02.2021 Gezielte Einladung per Mail:
Corona-Schutzimpfung für weitere Gruppen möglichDie Corona-Schutzimpfungen schreiten Schritt für Schritt voran: Jetzt können sich auch Personen aus Berufsgruppen, die z.B. regelmäßig in Pflegeheimen tätig sind, für eine Impfung anmelden. Mehr
-
© Iakov FilimonovDatum: 26.02.2021 NRW fördert wieder künstlerisch-kulturelle Bildung
Bewerbung für das Programm „Kultur & Schule“ ab sofort möglichAb sofort können sich Schulen und Kindergärten im Kreis Siegen-Wittgenstein für die Teilnahme an dem Programm „Kultur & Schule“ bewerben, mit dem das Land Nordrhein-Westfalen die künstlerisch-kulturelle Bildung fördert. Gesucht werden Projekte, die im Schuljahr 2021/2022 umgesetzt werden. Mehr
-
antic / Stock AdobeDatum: 26.02.2021 Wie soll das Bus- und Bahn Angebot für die Region künftig aussehen?
Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe erarbeiten neue Leitlinien für den ÖPNVIn regelmäßigen Abständen werden neue Nahverkehrspläne für die Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe aufgestellt – immer „bei Bedarf“, wie es im Gesetz heißt. Im jeweiligen Nahverkehrsplan wird u.a. festgelegt, wie das Bus- und Mobilitätsangebot für die Region aussehen soll, wie das Tarifsystem gestaltet wird oder an welchen Standards sich z.B. die Infrastruktur an den Haltestellen orientieren muss. ... Mehr
-
© Seventyfour - stock.adobe.comDatum: 25.02.2021 Kopf aus, Gefühl an - Stillen ist mehr als der Verstand erlaubt
Online-Veranstaltung für einen guten Start in die StillzeitStillen – funktioniert es einfach so? Oder muss man ganz viel wissen, um überhaupt stillen zu können? Gibt es Dinge, die man auf keinen Fall tun darf? Oder Dinge, auf die man achten sollte? Es gibt zahlreiche Fragen rund um das Thema Stillen, auf die viele Schwangere und junge Mütter keine Antworten haben. ... Mehr
-
Gerhard SeybertDatum: 23.02.2021 Demografiebericht für Siegen-Wittgenstein
Landrat: „Bericht ist Leitfaden, um Weichen für künftige Entwicklungen richtig zu stellen“Wir werden bunter, wir werden älter und wir werden weniger. Wie sich der demografische Wandel bei uns in Siegen-Wittgenstein vollzieht und welche Entwicklungen sich abzeichnen, hat der Kreis jetzt in einem Demografiebericht aufgearbeitet. Mehr