Es wurden 1530 Mitteilungen gefunden
-
© Monkey Business ImagesDatum: 09.06.2021 Weitere Lockerungen für Siegen-Wittgenstein
Ab 11. Juni gilt »Stufe 1« der Coronaschutzverordnung des LandesAb Freitag, 11. Juni 2021, 0:00 Uhr, gelten im Kreis Siegen-Wittgenstein die Regelungen der „Stufe 1“ (Inzidenz stabil unter 35) der Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Da auch das gesamte Bundesland NRW eine stabile 7-Tages-Inzidenz unter 35 hat, sind damit weitere, zusätzliche Lockerungen verbunden. Mehr
-
Datum: 04.06.2021 KSG übergibt Klima-Kita-Gebäude an AWO
Neubau in Erndtebrück für 42 Kinder in drei Gruppen bezugsfertigÜbergabe der neuen Klima-Kita in Erndtebrück: Nachdem das Gebäude am 28. Mai abgenommen worden ist, hat die Kreiswohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft (KSG) jetzt den Kita-Neubau in der Breslauer Straße in Erndtebrück an die AWO übergeben. Mehr
-
Datum: 02.06.2021 Wartungsarbeiten:
Kreisverwaltung am 2. Juni kurzzeitig nicht telefonisch erreichbarAufgrund von Wartungsarbeiten an der Telefonanlage ist die Kreisverwaltung am Mittwoch, 2. Juni, voraussichtlich im Zeitraum zwischen 15:30 und 16:00 Uhr kurzzeitig nicht telefonisch zu erreichen. Mehr
-
Datum: 01.06.2021 Integration von Zugewanderten durch Einzelfallberatung fördern
Landrat möchte "Kommunales Integrationsmanagement" in Siegen-Wittgenstein einrichtenZugewanderten noch besser dabei helfen, in unserer Gesellschaft anzukommen – das möchte der Kreis Siegen-Wittgenstein gemeinsam mit den Städten und Gemeinden. Dazu soll in Siegen-Wittgenstein ein „Kommunales Integrationsmanagement“ – kurz KIM – etabliert werden. Mehr
-
Datum: 31.05.2021 Weitere Lockerungen für Siegen-Wittgenstein
Ab 2. Juni gilt "Stufe 2" der Coronaschutzverordnung des LandesAb Mittwoch, 2. Juni 2021, 0:00 Uhr, gelten im Kreis Siegen-Wittgenstein die Regelungen der „Stufe 2“ (Inzidenz zwischen 50 und 35, 1) der Coronaschutzverordnung des Landes. Mehr
-
Datum: 27.05.2021 Kreisklinikum Siegen erweitert Kardiologie
Anbau mit zweitem Linksherzkathetermessplatz entsteht„Kaum eine andere medizinische Disziplin ist in ihrer Entwicklung und Spezialisierung in den letzten Jahrzehnten so schnell vorangeschritten, wie die Kardiologie. Hier hat ein beeindruckender Fortschritt im Bereich der Diagnostik und Therapie stattgefunden“, sagt Landrat Andreas Müller, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung des Kreisklinikums Siegen: „Deshalb wird das Kreisklinikum seine Kardiologie erweitern. Mehr
-
Achim LoosDatum: 26.05.2021 Landrat schreibt Heimatpreis 2021 aus
Leitgedanke: „Siegen-Wittgenstein – Heimat für morgen“Noch bis 30. September bewerben! „Wir wollen auch künftig für die Menschen, die hier leben, ein attraktiver Ort zum Leben und Arbeiten sein – ein Ort zum Wohlfühlen“, betont Landrat Andreas Müller. Deshalb hat er den Heimatpreis 2021 unter den Leitgedanken „Siegen-Wittgenstein – Heimat für morgen“ gestellt. Mehr
-
© Jacob Lund - stock.adobe.comDatum: 26.05.2021 Mit »New Work« zu mehr Familienfreundlichkeit
Interaktiver Online-Workshop für kleine und mittlere UnternehmenEin attraktiver Arbeitgeber zu sein ist ein wichtiger Baustein um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Doch die persönlichen Umstände verändern sich bei Beschäftigten über die Jahre. An diesem Punkt setzt das Konzept „New Work“ an. Mehr
-
Datum: 25.05.2021 Unternehmen "KlimaSicher" machen
Kreis lädt zur Projektteilnahme einWie kann ich mein Unternehmen bestmöglich auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten? Das erfahren die Teilnehmenden im Projekt "KlimaSicher", das der Kreis jetzt gestartet hat. Mehr
-
Datum: 21.05.2021 Dem Riesen-Bärenklau auf der Spur
Zehn Jahre Aktionsprogramm von Kreis und KommunenWer an Bach- und Flussufern von Sieg, Eder, Ferndorf, Odeborn oder Lahn unterwegs war, konnte dort bis zum Ende des letzten Jahrzehnts häufig den Riesen-Bärenklau entdecken. In den letzten zehn Jahren ist die Pflanze in Siegen-Wittgenstein aber deutlich zurückgegangen. Grund dafür ist ein Aktionsprogramm zur Bekämpfung des Riesen-Bärenklaus, das die Kreisverwaltung gemeinsam mit den ... Mehr
-
© ©Stockfotos-MG - stock.adobe.comDatum: 21.05.2021 Start im Juni mit Jahrgang 1953
Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958 müssen bis Mitte Januar „alte“ Führerscheine umtauschenRund 40.000 Führerscheinbesitzer in Siegen-Wittgenstein müssen in den nächsten Monaten ihre „alten“ Führerscheine umtauschen. Betroffen sind 18.300 Personen der Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958. Sie müssen bis zum 19. Januar 2022 ihren Führerschein umtauschen. Hinzu kommen rund 21.800 Personen der Jahrgänge 1959 bis 1964. Diese haben bis zum 19. Januar 2023 Zeit für den ... Mehr
-
© Tina SchefflerDatum: 20.05.2021 Entscheidung über Wisent-Projekt noch im Jahr 2021
Gutachten zu den Perspektiven des Projektes liegt in Kürze vorÜber die Zukunft des seit Jahren umstrittenen Artenschutzprojektes „Wisente im Rothaargebirge“ soll noch im Verlauf des Jahres 2021 eine abschließende Entscheidung herbeigeführt werden. Mehr
-
© Oleksandr DelykDatum: 19.05.2021 Kommunales Integrationszentrum des Kreises zieht um
Neue Adresse ab 28. Mai 2021: Koblenzer Str. 7, 57072 SiegenDas Kommunale Integrationszentrum des Kreises zieht um – aus dem Kreishaus in das Gebäude Koblenzer Str. 7. Dort sind die Mitarbeiter*innen ab Freitag, 28. Mai, zu erreichen. Mehr
-
Datum: 18.05.2021 Festival-Bilderschau auf dem Giller
42 großformatige Open Air-Motive machen Lust auf KulturPur 2022Weil KulturPur in diesem Jahr leider wieder nicht stattfinden kann, macht ab sofort eine zweiwöchige Motivschau im großformatigen Bilderoval Vorfreude auf die besondere KulturPur-Atmosphäre 2022. Mehr
-
rbkelle - FotoliaDatum: 17.05.2021 Keine neuen Fälle von Geflügelpest in NRW
Aufstallungspflicht in Siegen-Wittgenstein endetDie Stallpflicht für Geflügel im Kreis Siegen-Wittgenstein ist aufgehoben. Das hat das Veterinäramt des Kreises jetzt mitgeteilt. Mehr
-
Datum: 14.05.2021 Bundesnotbremse endet in Siegen-Wittgenstein am Sonntag
Keine Ausgangsbeschränkungen mehr, Außengastronomie darf öffnen, Einkaufen ohne Termin möglichAb Sonntag, 16. Mai 2021, 0:00 Uhr, fällt der Kreis Siegen-Wittgenstein nicht mehr unter die Regelungen der Bundesnotbremse. Das hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW am Freitagnachmittag in einer Allgemeinverfügung bekannt gemacht. Mehr
-
Datum: 12.05.2021 Eltern mischen mit!
Modellprojekt fördert gegenseitige Unterstützung zugewanderter Eltern„Deutsch lernen, zur Schule gehen und Anschluss finden – das war für mich das Wichtigste nach unserer Ankunft in Deutschland“, erzählt Ahmad Alhaj Jnaid. Der junge Syrer ist 23 Jahre alt und vor sieben Jahren mit seinen Eltern und seinen drei jüngeren Geschwistern vor dem Bürgerkrieg geflüchtet und nach Deutschland gekommen. „Das deutsche ... Mehr
-
Datum: 11.05.2021 Auf dem Weg zur Verbundleitstelle:
Leitstellen in Siegen, Olpe und Meschede arbeiten digital enger zusammen„Ein weiterer Schritt auf dem Weg eine Verbundleitstelle für die Kreise Siegen-Wittgenstein, Olpe und Hochsauerlandkreis (HSK) zu schaffen“, freut sich Landrat Andreas Müller: Seit Ende April können sich die drei Kreisleitstellen untereinander Einsätze elektronisch zustellen und online Fahrzeuge gegenseitig austauschen. Mehr
-
Datum: 11.05.2021 Jetzt noch für „ÖKOPROFIT® Siegerland“ anmelden
Erfolgsprojekt verbindet Klimaschutz mit Kostensenkungen bei beteiligten UnternehmenGeld sparen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten! Was wie die Quadratur des Kreises klingt, ist ein Erfolgsprojekt, das bei uns in Siegen-Wittgenstein schon zweimal umgesetzt wurde: „ÖKOPROFIT® Siegerland“. Mehr
-
pusteflower9024 / FotoliaDatum: 10.05.2021 Bezahlbaren Wohnraum schaffen
Landesförderung deutlich erhöht / Kreis unterstützt ebenfallsWer in Siegen-Wittgenstein ein Haus mit Mietwohnungen oder Mieteinfamilienhäuser für Menschen mit geringeren Einkommen errichten will, kann jetzt von einer großzügigen Förderung profitieren. Der Kreis hat dafür 8,4 Mio. Euro vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes NRW erhalten. Mehr
-
Andrey Popov / stock.adobe.comDatum: 10.05.2021 „Immunisierungs-Bestätigung“
Kreis schreibt alle bisher mit dem Coronavirus Infizierten anDas Kreisgesundheitsamt wird in der dieser Woche alle Siegerländer*innen und Wittgensteiner*innen anschreiben, die seit Beginn der Pandemie positiv auf Corona getestet worden sind. Sie erhalten automatisch ein Schriftstück, mit dem sie ihre Immunisierung nachweisen können. Wer vor dem 7. November 2020 infiziert war, benötigt zusätzlich eine Erstimpfung, um als immunisiert zu gelten. ... Mehr
-
Milos - stock.adobe.comDatum: 07.05.2021 Erhebliche Mängel wurden nicht abgestellt
Kreis und Stadt schließen hi-testzentrum auf der Wilhelmshöhe in FreudenbergDer Kreis Siegen-Wittgenstein und die Stadt Freudenberg haben dem hi-testzentrum auf dem Parkplatz von XXXLutz Express auf der Wilhelmshöhe in Freudenberg die weitere Durchführung von Corona-Schnelltests (z.B. Bürgertestungen) untersagt. Mehr
-
merklicht.de - stock.adobe.comDatum: 07.05.2021 Keine Terminverschiebungen möglich:
Impfzentrum bittet darum, Termine für Astrazeneca-Zweitimpfung wahrzunehmenChristine Domnick, Leiterin des Impfzentrums in Siegen-Eiserfeld: „Wir können aus organisatorischen Gründen keine Termine verschieben. Wir bitten daher eindringlich darum, die gemachten Termine auch einzuhalten oder, falls ein Termin nicht wahrgenommen werden kann, den Termin abzusagen.“ Mehr
-
Datum: 06.05.2021 "Noch einmal auf Anfang":
Landrat verschiebt "Unser Dorf hat Zukunft" um ein weiteres Jahr auf Mai 2022Der Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wird um ein weiteres Jahr verschoben. Die Anmeldefrist endet jetzt am 31. Dezember 2021, die Bereisung der teilnehmenden Ortschaften soll voraussichtlich im Mai 2022 stattfinden. Mehr
-
Datum: 05.05.2021 Unterstützung für den digitalen Mathematikunterricht
Landrat überreicht dritten Regionale-Stern an »DigiMath4Edu«Mit digitalen Medien den Mathematikunterricht ganz neu und anders gestalten – darum geht es im Projekt „DigiMath4Edu“. Landrat Andreas Müller konnte dem Projekt-Team der Uni Siegen jetzt den dritten REGIONALE-Stern überreichen – was bedeutet: Das Projekt kann umgesetzt werden und erhält dafür entsprechende Fördermittel! Mehr