Es wurden 1499 Mitteilungen gefunden
-
Datum: 02.07.2021 Kulturfonds um 100.000 Euro aufgestockt
Der Kreistag hat in seiner jüngsten Sitzung noch einmal 100.000 Euro aus Mitteln, die wegen der pandemiebedingten Absagen der Großveranstaltungen "KulturPur" und "125 Jahre Motoromnibus" nicht ausgegeben wurden, für den Kulturfonds zur Verfügung zu stellen. Mehr
-
© Tina SchefflerDatum: 02.07.2021 Wisent-Gutachten soll im August vorliegen
Arbeitsgruppe von Land, Region und Projektträger prüft LösungsansätzeDas im Mai in einem ersten Entwurf von der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo Hannover) vorgelegte Gutachten zu den Perspektiven des Artenschutzprojektes „Wisente im Rothaargebirge“ wird voraussichtlich im August der Öffentlichkeit vorgestellt werden können. Mehr
-
Datum: 01.07.2021 Einsatz nach 200 Tagen beendet
74 Soldaten haben Kreis bei Pandemiebekämpfung unterstütztFür 74 Soldatinnen und Soldaten ist jetzt ein außergewöhnlicher Einsatz zu Ende gegangen: Sie haben seit November 2020 den Kreis genau 200 Tage lang bei der Bewältigung der Corona-Pandemie unterstützt. Mehr
-
© Jacob Lund - stock.adobe.comDatum: 30.06.2021 Jetzt für Teilnahme bewerben:
Zertifikat »Familienfreundliches Unternehmen« geht in die sechste Runde!Bereits fünf Mal haben Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe ihre Familienfreundlichkeit auf den Prüfstand gestellt und wurden bei erfolgreichem Abschneiden mit dem Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet. „In Zeiten von Fachkräftemangel ist diese Auszeichnung ein echter Wettbewerbsvorteil bei der Akquise von gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, betonen die beiden Landräte Andreas Müller und ... Mehr
-
©Jörg Lantelme - stock.adobe.comDatum: 29.06.2021 Standortwechsel für geplante Rettungswache in Bad Berleburg
Neubau jetzt auf ehemaligem Tennisplatz "An der Odebornskirche"
Der Kreis Siegen-Wittgenstein und die Stadt Bad Berleburg haben einen neuen Standort für den geplanten Neubau der Rettungswache in Bad Berleburg gefunden: auf der städtischen Brachfläche des ehemaligen Tennisplatzes „An der Odebornskirche“. Mehr
-
David Pereiras / stock.adobe.comDatum: 28.06.2021 Jetzt über das Portal der KVWL Termin buchen
Impfzentrum bietet rund 10.000 Termine für Erstimpfungen in kommenden beiden WochenIn den kommenden beiden Wochen stehen fast 10.000 Termine für Erstimpfungen im Impfzentrum des Kreises Siegen-Wittgenstein zur Verfügung. Nachdem nun die konkreten Lieferankündigungen vorliegen, werden die Termine derzeit im Buchungsportal der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen Lippe (KVWL) freigeschaltet. Mehr
-
Datum: 25.06.2021 Durch MINT-YouTubing den Science Video Award gewonnen
Leon Diederichs dank Ferienkurs zum Nachwuchs-FilmemacherVier Kurstage professionelles Coaching, viele Stunden Recherchearbeit, Schnitt, Ton und Nachproduktion: Das Ergebnis ist gerade mal 4 Minuten und 36 Sekunden lang und hat sogar schon einen Preis gewonnen: Den „Science Video Award 2020“ der MINT-Community NRW für die Kategorie „Beste Erklärung“. Preisträger ist Leon Diederichs. Mehr
-
© moodboard - stock.adobe.comDatum: 25.06.2021 "Mut-Mach-Wochen" in Siegen-Wittgenstein und Olpe
Veranstaltungsprogramm startet am 2. Juli 2021Bewegung hält fit und macht gute Laune – vor allem die Trendsportart „Hula Hoop“ ist für viele während der Corona-Pandemie zu einer tollen Freizeitbeschäftigung geworden. Im Rahmen der „Mut-Mach-Wochen“, initiiert durch das „Bündnis gegen Depression Olpe-Siegen-Wittgenstein“, finden vom 2. Juli bis zum 2. November verschiedene Veranstaltungen wie Ausstellungen, Workshops, Lesungen und Filme rund um das Thema ... Mehr
-
Datum: 24.06.2021 Aufpoliert: Bunte Motive statt grauem Waschbeton
Fassade der Kreissporthalle in Siegen mit Graffitis verziert„Wir haben die begehrte steinerne Leinwand jetzt einmal mehr der regionalen Kunst- und Jugendkulturszene zur Verfügung gestellt. Graffitis und Fassadenmalereien sind Kunstformen, die wir gerne fördern, indem wir Künstlerinnen und Künstlern geeignete Flächen bereitstellen“, so Landrat Andreas Müller. Mehr
-
Manuel GrafDatum: 23.06.2021 Biologische Station des Kreises sucht Fledermausquartiere an Gebäuden
Gemeinde Burbach ruft zum Mitmachen aufFledermäuse leben – oft unbemerkt – mitten unter uns. Es geschieht gar nicht so selten, dass sie tagsüber als leise „Untermieter“ ihr Quartier in Dachstühlen von Häusern oder in Spalt- oder Hohlräumen hinter Fassadenverkleidungen aus Holz oder Schiefer beziehen. Abends oder nachts kann man sie dann bei der Jagd nach Insekten und Spinnentieren beobachten: In Gärten ... Mehr
-
© Thomas MohnDatum: 21.06.2021 Kreis Siegen-Wittgenstein mit »European Energy Award« ausgezeichnet
Landrat: »Auszeichnung ist eine Gemeinschaftsleistung - Wir bleiben auch weiterhin dran«Geschafft: Der Kreis Siegen-Wittgenstein ist mit dem „European Energy Award“ (EEA) ausgezeichnet worden. Die Zertifikatsübergabe, die im letzten Jahr coronabedingt ausfallen musste, hat jetzt gemeinsam mit weiteren Städten und Gemeinden des Regierungsbezirkes Arnsberg, in Witten stattgefunden. „Seit 2016 haben wir in verschiedensten Fachbereichen auf diese Auszeichnung hingearbeitet und zahlreiche zukunftsfähige Projekte auf den Weg ... Mehr
-
Datum: 21.06.2021 Startklar: Early Birds machen Lust auf Live
Lÿz-Preview mit Comedy, Literatur und KrautrockSeit November ist es dunkel und still in den Theatern, Clubs, Konzert- und Kleinkunsthäusern der Region. Nun aber, da sich bei bestem Sommerwetter und strahlendem Sonnenschein auch die Pandemiewolken der vergangenen Monate verziehen, werden allerorten die fast schon vergessenen Scheinwerfer und Verstärker entstaubt: Ob Literatur mit knisternder Spannung und einem Kultautor, überraschende Comedy mit manchmal ... Mehr
-
nemanfoto@gmail.comDatum: 18.06.2021 Gute Nachrichten für Eltern:
Beiträge für Kindertagesbetreuung werden teilweise erstattetEltern erhalten für den Monat Februar 2021 die vollen Beiträge für die Kindertagesbetreuung zurückerstattet und für die Monate von März bis Mai jeweils 50 Prozent. Mehr
-
vladorlov - stock.adobe.comDatum: 18.06.2021 www.siwi-wills-gesund.de
Neues Online-Angebot für Männer, die Sex mit Männern haben„SiWi will´s gesund – Alle Informationen, die Du für den gesunden Spaß im Bett benötigst“ – das ist der Titel eines neuen Online-Angebotes, das sich in erster Linie an Männer richtet, die Sex mit Männern haben (MSM), und Informationen zu regionalen Beratungsangeboten in Siegen-Wittgenstein enthält. Mehr
-
Datum: 17.06.2021 Fertiger Entwurf für kreisweites Radverkehrsnetz liegt vor
Über 1.400 Einzelmaßnahmen für mehr als 850 Kilometer Radwege geplantÜber 850 Kilometer ist das Radverkehrsnetz lang, das künftig die elf Städte und Gemeinden des Kreises Siegen-Wittgenstein miteinander verbinden soll. die Kreisverwaltung hat das Konzept in den letzten Monaten erarbeitet. Der Kreistag hat es jetzt verabschiedet. Mehr
-
Datum: 17.06.2021 Jetzt bist du gefragt!
Online-Jugendbefragung im Kreis Siegen-WittgensteinDie Online-Befragung ist Teil der Entwicklung des neuen Kinder- und Jugendförderplans 2021- 2025 und soll in Zukunft alle 3-4 Jahre durchgeführt werden. Gleichzeitig soll damit die Beteiligung junger Menschen an den für sie wichtigen Themen gesichert werden. Mehr
-
©Jenny Sturm - stock.adobe.comDatum: 17.06.2021 Infoveranstaltung zum Bundes-Teilhabe-Gesetz
Fortbildungen für ehrenamtliche Betreuende in Siegen und Bad BerleburgSeit 2017 gilt in Deutschland das Bundes-Teilhabe-Gesetz (BTHG), um Menschen mit Behinderung mehr Rechte einzuräumen und ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Das Gesetz regelt die Unterstützung für Menschen mit Behinderung in verschiedenen Lebensbereichen. Mehr
-
Datum: 16.06.2021 7-Tages-Inzidenz sinkt laut RKI auf 18,1
Erstmals Infektionen mit der Delta-Variante in Siegen-Wittgenstein bestätigtErstmals wurden im Kreisgesundheitsamt Infektionen mit der Delta-Variante des Coronavirus festgestellt. Bei insgesamt sieben Infektionen von Personen aus Siegen-Wittgenstein wurde diese Variante jetzt gefunden. Mehr
-
Laura Nickel / Klima BündnisDatum: 10.06.2021 Vom 21. August bis zum 10. September:
Siegen-Wittgenstein beteiligt sich an bundesweiten Aktionen »Stadtradeln« und »Schulradeln«Nach den Sommerferien steht in Siegen-Wittgenstein das Fahrradfahren ganz besonders im Mittelpunkt. Denn dann beteiligt sich die Region an den bundesweiten Aktionen „Stadtradeln“ und „Schulradeln“. Vom 21. August bis zum 10. September geht es darum, in Teams möglichst viele Kilometer CO2-frei mit dem Rad zurückzulegen. Mehr
-
© Monkey Business ImagesDatum: 09.06.2021 Weitere Lockerungen für Siegen-Wittgenstein
Ab 11. Juni gilt »Stufe 1« der Coronaschutzverordnung des LandesAb Freitag, 11. Juni 2021, 0:00 Uhr, gelten im Kreis Siegen-Wittgenstein die Regelungen der „Stufe 1“ (Inzidenz stabil unter 35) der Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Da auch das gesamte Bundesland NRW eine stabile 7-Tages-Inzidenz unter 35 hat, sind damit weitere, zusätzliche Lockerungen verbunden. Mehr
-
Datum: 04.06.2021 KSG übergibt Klima-Kita-Gebäude an AWO
Neubau in Erndtebrück für 42 Kinder in drei Gruppen bezugsfertigÜbergabe der neuen Klima-Kita in Erndtebrück: Nachdem das Gebäude am 28. Mai abgenommen worden ist, hat die Kreiswohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft (KSG) jetzt den Kita-Neubau in der Breslauer Straße in Erndtebrück an die AWO übergeben. Mehr
-
Datum: 02.06.2021 Wartungsarbeiten:
Kreisverwaltung am 2. Juni kurzzeitig nicht telefonisch erreichbarAufgrund von Wartungsarbeiten an der Telefonanlage ist die Kreisverwaltung am Mittwoch, 2. Juni, voraussichtlich im Zeitraum zwischen 15:30 und 16:00 Uhr kurzzeitig nicht telefonisch zu erreichen. Mehr
-
Datum: 01.06.2021 Integration von Zugewanderten durch Einzelfallberatung fördern
Landrat möchte "Kommunales Integrationsmanagement" in Siegen-Wittgenstein einrichtenZugewanderten noch besser dabei helfen, in unserer Gesellschaft anzukommen – das möchte der Kreis Siegen-Wittgenstein gemeinsam mit den Städten und Gemeinden. Dazu soll in Siegen-Wittgenstein ein „Kommunales Integrationsmanagement“ – kurz KIM – etabliert werden. Mehr
-
Datum: 31.05.2021 Weitere Lockerungen für Siegen-Wittgenstein
Ab 2. Juni gilt "Stufe 2" der Coronaschutzverordnung des LandesAb Mittwoch, 2. Juni 2021, 0:00 Uhr, gelten im Kreis Siegen-Wittgenstein die Regelungen der „Stufe 2“ (Inzidenz zwischen 50 und 35, 1) der Coronaschutzverordnung des Landes. Mehr
-
Datum: 27.05.2021 Kreisklinikum Siegen erweitert Kardiologie
Anbau mit zweitem Linksherzkathetermessplatz entsteht„Kaum eine andere medizinische Disziplin ist in ihrer Entwicklung und Spezialisierung in den letzten Jahrzehnten so schnell vorangeschritten, wie die Kardiologie. Hier hat ein beeindruckender Fortschritt im Bereich der Diagnostik und Therapie stattgefunden“, sagt Landrat Andreas Müller, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung des Kreisklinikums Siegen: „Deshalb wird das Kreisklinikum seine Kardiologie erweitern. Mehr