Es wurden 1499 Mitteilungen gefunden
-
Datum: 03.12.2021 Museum für Gegenwartskunst soll erweitert werden
Größere Ausstellungsfläche, mehr Platz im Depot, neuer VeranstaltungssaalEs ist ein kultureller Leuchtturm für Südwestfalen und begeistert Kunstliebhaber aus. Jetzt besteht die einmalige Chance, das international renommierte Museum zu vergrößern. Mehr
-
© Robert KneschkeDatum: 02.12.2021 Hilfe bei Digitalisierung
Finanzielle Unterstützung des NRW-WirtschaftsministeriumsDer neue Digitalzuschuss des NRW-Wirtschaftsministeriums bietet Einzelhandelsunternehmen und Unternehmen aus dem Gastgewerbe und der Tourismuswirtschaft mit bis zu 49 Mitarbeitenden eine Förderung von 500 bis 2.000 Euro für notwendige Digitalisierungsschritte. Mehr
-
sitthiphong / stock.adobe.comDatum: 01.12.2021 Erstkontakt künftig per SMS
Kreisgesundheitsamt beschleunigt Information von positiv GetestetenUm die Erstinformation von positiv auf das Coronavirus Getesteten zu beschleunigen, setzt das Kreisgesundheitsamt künftig auf SMS-Benachrichtigungen. Mehr
-
Datum: 01.12.2021 Öffentliche Auslegung der Naturdenkmalverordnung
Neue Verordnung Online oder im Kreishaus einsehbarBürgerinnen und Bürger können sich während der Offenlegung über die allgemeinen Ziele und Inhalte sowie die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung informieren und über die für sie wichtigen Fragestellungen konkret beraten lassen. Mehr
-
Datum: 01.12.2021 Vorfreude auf das »Fest der Dörfer« am 21. Mai 2022
Heimatbund Siegerland-Wittgenstein hält Jahreshauptversammlung abDie Dörfer in die Stadt bringen oder zumindest das, was das Dorfleben ausmacht: Gemeinschaft, Traditionen und natürlich das Ehrenamt. Beim „Fest der Dörfer“ des Heimatbundes Siegerland-Wittgenstein soll all das präsentiert werden. Mehr
-
Datum: 30.11.2021 Pflegefamilien gesucht
Infoabend des Pflegekinderdienstes am 09. Dezember 2021Aus verschiedenen Gründen können Kinder manchmal nicht in der eigenen Familie versorgt und erzogen werden. Diesen Kindern die Chance zu geben, trotzdem in einer Familie aufwachsen zu können und ein neues Zuhause zu finden – das ist die Aufgabe des Pflegekinderdienstes des Kreises Siegen-Wittgenstein. Mehr
-
Datum: 29.11.2021 Stabwechsel
Klaus Irle Nachfolger von Henning Schneider als Geschäftsführer der Siegerland Flughafen GmbHKlaus Irle ist neuer Geschäftsführer der Siegerland Flughafen GmbH. Er folgt auf Henning Schneider, der als Personalamtschef ins Kreishaus in Siegen gewechselt ist Mehr
-
TheVisualsYouNeed - stock.adobe.comDatum: 27.11.2021 Kreis folgt RKI-Empfehlung
Mehr Eigenverantwortung für Infizierte und enge KontaktpersonenAufgrund der Zunahme der Corona-Infektionszahlen passt der Kreis Siegen-Wittgenstein ab sofort sein Vorgehen bei der Kontaktpersonen-Nachverfolgung der aktuellen Entwicklung an. Mehr
-
Datum: 26.11.2021 Ein zweites Leben für Küchenwecker und Thermomix
Dritter Platz beim Heimatpreis geht an Repair-Café"Ich freue mich sehr, diesem tollen Team jetzt den dritten Preis des diesjährigen Heimatpreises überreichen zu dürfen“, so Landrat Andreas Müller. Mehr
-
©Coloures-Pic - stock.adobe.comDatum: 26.11.2021 Fortschreibung der Digitalisierungsstrategie
Landrat: „Digitalisierung und Schaffung von Online-Angeboten bleibt Daueraufgabe“Die Kreisverwaltung hat die Digitalisierungsstrategie von 2018 jetzt neu fortgeschrieben. Der Ausschuss für Finanzen, Bau und Digitalentwicklung wird am 9. Dezember erstmals darüber beraten. Mehr
-
ThomBal - stock.adobe.comDatum: 26.11.2021 Kreis plant Rekordinvestitionen
Schwerpunkte: Breitbandausbau, Rettungsdienst, Klimafolgen, ÖPNV und KreisstraßenMit Rekordinvestitionen in Höhe von 63,3 Mio. Euro will der Kreis im nächsten Jahr die Infrastruktur in Siegen-Wittgenstein weiter ausbauen und zugleich in Corona-Zeiten wichtige Impulse zur Stärkung der heimischen Wirtschaft setzen. Mehr
-
Datum: 25.11.2021 Negativer Test wird benötigt
Heimische Kliniken vereinbaren einheitliche BesuchsregelnAufgrund steigender Inzidenzen und neuer gesetzlicher Regelungen haben sich die Krankenhäuser im Kreisgebiet erneut mit dem Gesundheitsamt auf einheitliche Besuchsregelungen geeinigt. Mehr
-
N. Theiss - stock.adobe.comDatum: 25.11.2021 Weiße Flecken schneller schließen
Mobilfunkkoordinator des Kreises soll Mobilfunkausbau beschleunigenUm den Mobilfunkausbau massiv nach vorne zu bringen, möchte der Kreis jetzt mit finanzieller Förderung des Landes die Stelle eines Mobilfunkkoordinators einrichten. Mehr
-
Marcus Sting / DRK KreisverbandDatum: 24.11.2021 Kreis eröffnet Impfstelle in Bad Berleburg
Landrat Andreas Müller: „Impfen rettet Leben – das haben die vergangenen zehn Monate eindrücklich bewiesen!“Am Dienstag (23. November 2021) hat der Kreis Siegen-Wittgenstein eine feste Impfstelle für Wittgenstein eröffnet. Sie befindet sich in der ehemaligen Salzmannschule auf dem Stöppel in Bad Berleburg (Hermann-Böttger-Weg 2). Mehr
-
Atstock Productions / stock.adobe.comDatum: 23.11.2021 Immobilienkaufleute am Berufskolleg W&V ausbilden
Landrat Andreas Müller: „Entwicklungspotenziale im Bereich der Dienstleistungsberufe nutzen“Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung des Kreises Siegen-Wittgenstein soll künftig im Rahmen einer dualen Ausbildung den neuen Bildungsgang „Immobilienkauffrau/ Immobilienkaufmann“ anbieten. Das schlägt die Kreisverwaltung vor. Mehr
-
Datum: 23.11.2021 Touristische Erlebnis- und Bürgerbegegnungsstätte
Kreis will Ausbau der Remise der Wasserburg Hainchen mit 30.000 Euro unterstützenDie Wasserburg in Netphen-Hainchen mit der dazu gehörenden Remise ist die einzige Höhenwasserburg Südwestfalens. Der Siegerländer Burgenverein hat den Kreis jetzt um finanzielle Unterstützung gebeten, um die Remise der Wasserburg erweitern zu können. Mehr
-
eyetronic - stock.adobe.comDatum: 19.11.2021 Kreis hat 4,3 Mio. Euro investiert:
Sanierung der K 11 zwischen Rudersdorf und Salchendorf abgeschlossenSie ist eine der größten Kreisstraßen-Sanierungsmaßnahmen der letzten Jahre: die Erneuerung der K 11 zwischen Wilnsdorf-Rudersdorf und Netphen-Salchendorf. Mehr
-
Tobias ArhelgerDatum: 19.11.2021 Abschlussarbeiten ausgezeichnet:
Dr. Laura Dechert und Sebastian Weber erhalten Studienpreis des KreisesDer Studienpreis des Kreises Siegen-Wittgenstein geht dieses Jahr an Dr. Laura Dechert und Sebastian Weber von der Universität Siegen. Mehr
-
auremar - stock.adobe.comDatum: 18.11.2021 Weniger Müll, bessere Trennung, höhere Recyclingquote
Kreis erarbeitet neues Abfallwirtschaftskonzept für 2022 bis 2026Der Kreis Siegen-Wittgenstein erarbeitet derzeit ein Abfallwirtschaftskonzept für die Jahre 2022 bis 2026. Rechtliche Basis ist das umfangreich überarbeitete Kreislaufwirtschaftsgesetz des Bundes. Wichtigstes Ziel: die Vermeidung von Abfällen. Mehr
-
ronstik / stock.adobe.comDatum: 18.11.2021 Ansprechpartner und Wächter
Kreis möchte einen Ranger für die Untere NaturschutzbehördeDer Kreis Siegen-Wittgenstein möchte künftig einen Natur- und Landschaftspfleger – einen Ranger – beschäftigen. Er soll bei der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) angesiedelt werden. Mehr
-
RRF - stock.adobe.comDatum: 17.11.2021 Kreis richtet festes Impfangebot für Wittgenstein ein
DRK wird Impfstelle in der ehemaligen Salzmannschule betreibenDer Kreis Siegen-Wittgenstein wird eine feste Impfstelle in der ehemaligen Salzmannschule auf dem Stöppel in Bad Berleburg, Hermann-Böttger-Straße 7, einrichten. Mehr
-
Datum: 16.11.2021 Bis zu 500 Euro für Weiterbildungen
Bis zum Jahresende noch die Möglichkeiten der Bildungsprämie nutzenOb angelernt tätig oder als ausgebildete Fachkraft: Berufliche Weiterbildung zahlt sich immer aus. Mehr
-
Oksana Kuzmina - stock.adobe.comDatum: 16.11.2021 Kita-Infrastrukturplanung ab 2022:
Moderater Anstieg des Betreuungsbedarfs erwartetIn den kommenden Jahren geht die Kreisverwaltung von einer insgesamt weiter moderat steigenden Nachfrage nach Betreuungsplätzen für Kinder aus, wobei sich die Entwicklung in den einzelnen Kommunen sehr unterschiedlich darstellt. Mehr
-
Maridav - StockAdobeDatum: 16.11.2021 Zehnjähriges des Kulturhistorischen Rundwegs Siegen-Achenbach
BUND Siegen-Wittgenstein lädt ein zur JubiläumswanderungWanderung mit Dieter Solms am Samstag, 20. November 2021, ab 10:30 Uhr Mehr
-
Datum: 15.11.2021 Runder Tisch gegen Gewalt macht auf Hilfsangebote aufmerksam
Kreisweite Aktionswoche vom 22. bis 27. November 2021„Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache. Sie geht uns alle an“, sagt Martina Böttcher, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Siegen-Wittgenstein und Koordinatorin des Netzwerkes „Runder Tisch gegen Gewalt“. Mehr