Es wurden 2708 Mitteilungen gefunden
-
Datum: 22.02.2018 Kein Abschluss ohne Anschluss
Über 400 Unternehmen auf Plattform registriertÜber 400 Unternehmen nutzen die Online-Datenbank für Berufsfelderkundung unter www.bfe-siwi.de und bieten Achtklässlern in Siegen-Wittgenstein die Möglichkeit, in ihre Betriebe hinein zu schnuppern, um beruflichen Alltag aus nächster Nähe kennenzulernen. Mehr
-
Datum: 20.02.2018 436 neue Betreuungsplätze bis August
Jugendhilfeausschuss berät am 6. März über Bedarfsplan für kommendes KindergartenjahrIn Siegen-Wittgenstein gibt es immer mehr kleine Kinder. Das macht der Bedarfsplan für die Kindertagesbetreuung deutlich. So werden zum Kindergartenjahr ab August voraussichtlich 4.780 Kinder zwischen drei und sechs Jahren im Kreis leben, 2.801 unter drei Jahren – das sind 938 mehr als vor 5 Jahren. Mehr
-
Datum: 20.02.2018 100 Jahre Frauenwahlrecht
Gleichstellungsbeauftragte laden zu Bildungsfahrt zur Sonderausstellung „Damenwahl!“ ins Historische Museum Frankfurt ein„2018 und 2019 sind ganz besondere Jahre“, so die Gleichstellungsbeauftragten Martina Böttcher und Martina Kratzel. „100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland, 70 Jahre Grundgesetz und 25 Jahre aktiver Gleichstellungsauftrag als Ergänzung des Artikels 3 Abs. 2 der Verfassung.“ Eine der Jubiläums-Aktionen ist eine Fahrt zur Sonderausstellung „Damenwahl!“ im Historischen Museum Frankfurt. Mehr
-
Datum: 19.02.2018 Korrektur im Flyer des Heimatbundes:
Helberhausen feiert 700-Jähriges BestehenIm Flyer des Heimatbundes Siegerland-Wittgenstein e.V. gibt es eine Aktualisierung: Am ersten Juni-Wochenende feiert nicht, wie ursprünglich angekündigt, Vormwald, sondern Helberhausen sein 700-Jähriges Bestehen. Mehr
-
Biologische Station Siegen-WittgensteinDatum: 16.02.2018 Wer seine Hecke noch beschneiden will, muss sich beeilen
Radikaler Gehölzschnitt von Anfang März bis Ende September verbotenWer jetzt noch seine Hecke radikal beschneiden will, muss sich beeilen. Vom 1. März bis 30. September ist das nämlich verboten - insbesondere um die Lebensräume der heimischen Vögel zu schützen. Mehr
-
kasto / FotoliaDatum: 15.02.2018 „Der Teufel steckt im Detail“
Seminar zur Planung und Organisation von Events am 21. FebruarEin Event erfolgreich zu veranstalten, ist nicht einfach. Wie es gelingen kann verrät Kultur!Büro-Leiter Jens von Heyden im Seminar „Der Teufel steckt im Detail! Planung und Organisation von Events“ am 21. Februar. Mehr
-
Werner HahnDatum: 14.02.2018 Vorträge, Lesungen, Filmvorführung und mehr
Rahmenprogramm zur Anne-Frank-Ausstellung veröffentlichtSamuel Frank war ein angesehener Weidenauer Kaufmann, „erst kaisertreuer Deutscher, dann Jude“. Denn nach 1933 erlebte die Familie Diskriminierung, Entrechtung und Verfolgung. "Die Franks aus Weidenau" ist eine Veranstaltung im Rahmenprogramm der Anne-Frank-Ausstellung. Mehr
-
Datum: 13.02.2018 Frauen verteidigen sich selbst:
14 Teilnehmende beim Kurs der KreispolizeibehördeWie halte ich Belästiger auf Abstand und wehre mich gegen Angreifer? – Darum ging es jetzt in einem Selbstverteidigungskurs für Frauen, den der Verein Impuls e.V. gemeinsam mit der Kreispolizeibehörde organisiert hat. Mehr
-
Datum: 13.02.2018 Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft":
Müsen macht sich fitDie Vorbereitungen laufen: Müsen vertritt den Kreis beim Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft". Ab jetzt finden monatliche Vorbereitungstreffen statt. Mehr
-
winterbilder/fotoliaDatum: 09.02.2018 "Wer Hilfe braucht, wählt ausschließlich die 112"
"Europäischer Tag des Notrufs" immer am 11.02.Ein Gebäude brennt, ein Unfall ist passiert oder jemand hat einen Herzanfall und muss dringend ins Krankenhaus: in all diesen Fällen sollte man ganz schnell die 112 wählen – in Deutschland und in allen anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Mehr
-
vege/FotoliaDatum: 08.02.2018 »Alles klar im e.V.?«
Infoveranstaltung am 15. Februar zu Rechten im VereinWofür braucht man ein Vereinsregister? Welche Vor- und Nachteile hat man, wenn man sich dort einträgt. Diese und andere Fragen beantwortet der Vortrag "Alles klar im e.V.?" am 15. Februar. Mehr
-
Datum: 07.02.2018 Veranstaltung »Afghanistan - ein sicheres Herkunftsland?« am 9. Februar abgesagt
Der Vortrag „Afghanistan – ein sicheres Herkunftsland?“, der vom DRK Ortsverein Dreis-Tiefenbach und vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Siegen-Wittgenstein für Freitag, 9. Februar, im Kulturhaus Lÿz in Siegen angesetzt war, muss wegen Erkrankung der Dozentin kurzfristig abgesagt werden. Mehr
-
Datum: 07.02.2018 Schülerticket Hessen auch für Bad Laasphe
Landrat Andreas Müller: "Bestehende Schulwegbeziehungen auch künftig ermöglichen"Gute Nachricht für Eltern aus Hessen, deren Kinder in Bad Laasphe zur Schule stehen: Ab dem kommenden Schuljahr gibt es ein Hessenticket für Schüler, das auch bis Bad Laasphe gilt - Zusatzkosten: nur etwas mehr als 11 Euro pro Monat. Mehr
-
Datum: 07.02.2018 Acht Unternehmen als familienfreundlich ausgezeichnet:
Landräte Andreas Müller und Frank Beckehoff überreichen ZertifikateAcht Unternehmen aus Siegen-Wittgenstein und Olpe sind jetzt als "familienfreundlich" ausgezeichnet worden. Landrat Andreas Müller und sein Olper Kollege Frank Beckehoff haben gratuliert und die Zertifikate überreicht. Mehr
-
Datum: 06.02.2018
Region stark positionieren:
Landrat Aufsichtsratsvorsitzender der Südwestfalen AgenturLandrat Andreas Müller ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Südwestfalen Agentur GmbH. Er hat jetzt den jährlich wechselnden Vorsitz von seinem Amtskollegen Frank Beckehoff aus dem Kreis Olpe übernommen. Mehr
-
Datum: 06.02.2018 Heimatbund stellt Flyer für 2018 vor:
Natur entdecken, Feste feiern und Wege erkundenFür alle Heimatfreunde und Naturliebhaber gibt es 2018 wieder viele verschiedene Veranstaltungen: Der Heimatbund Siegerland-Wittgenstein hat zwei neue Programmflyer vorgestellt: Die Backesfeste und Kartoffelbratfeste 2018 und die heimatkundlichen Veranstaltungen für das erste Halbjahr. Mehr
-
Robert Kneschke / FotoliaDatum: 03.02.2018 400 zusätzliche Betreuungsplätze ab Sommer erforderlich
Bedarfsplanungsgespräche mit den Kommunen abgeschlossenZum neuen Kindergartenjahr ab August 2018 werden im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes voraussichtlich 4780 Kinder über und 2801 Kinder unter drei Jahre mit Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz leben - insgesamt 151 mehr als jetzt. Mehr
-
Datum: 02.02.2018 Kreis fördert ehrenamtliche Betreuer:
Fortbildungen ab 14. Februar in Bad Berleburg und ab 21. Februar in SiegenEhrenamtliche rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte im Kreisgebiet fördern und bestehende Serviceangebote weiter ausbauen – das möchte die Arbeitsgemeinschaft „Ehrenamtliche Betreuung“ des Kreises Siegen-Wittgenstein. Am 14. Februar startet das Fortbildungsprogramm für 2018. Mehr
-
Datum: 02.02.2018 Studientag mit Zeitzeugin:
Michaela Vidláková zieht junge Zuhörer in ihren BannAls Kind das Grauen überlebt – so war der Studientag für Schüler und Auszubildende im Kreishaus überschrieben. Zeitzeugin Michaela Vidláková berührte mit der Geschichte ihrer Kindheit im Konzentrationslager. Mehr
-
Datum: 02.02.2018 Kreis wählt Stipendiaten aus
Medizinische Versorgung soll verbessert werdenGrund zur Freude gab es jetzt wieder im Kreishaus in Siegen: Zwei weitere Stipendiatinnen haben ihr Medizinstudium abgeschlossen und die nun schon „dritte Generation“ rückt nach. Die angehenden Mediziner erhalten für maximal vier Jahre 500 Euro pro Monat. Mehr
-
Datum: 01.02.2018 Jahrzehntelanges Engagement:
Gabriele Stinner erhält BundesverdienstkreuzGabriele Stinner ist mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Landrat Andreas Müller und Bürgermeister Steffen Mues dankten ihr für den großen Einsatz für den Kreis Siegen-Wittgenstein und die Stadt Siegen. Mehr
-
Datum: 01.02.2018 Sozialpädagogen für Kurs ausgezeichnet:
»Langzeitfortbildung für Praxisanleitung« gab Einblicke in Arbeit mit PraktikantenEinen „Zertifikatskurs für Praxisanleitung“ haben 15 sozialpädagogische Fachkräfte beim Siegener Netzwerk Fachschule für Sozialpädagogik, Sozialpädagogische Praxis und Sozialakademie Siegen-Wittgenstein absolviert. Mehr
-
Datum: 23.01.2018 Gabi Herz im Alter von 82 Jahren verstorben
Trauer um langjährigen Freund und Förderer der Partnerschaft mit Emek HeferIsrael Gavriel (Gabi) Herz ist am Donnerstag, 11. Januar 2018, im Alter von 82 Jahren in Emek Hefer (Israel) verstorben. Bereits seit den 1980er Jahren war er der Partnerschaft mit Siegen-Wittgenstein eng verbunden. Mehr
-
Datum: 22.01.2018 Veranstaltung „Afghanistan – sichere Gebiete?“
KI und DRK-Ortsverein Dreis-Tiefenbach laden am 9. Februar 2018 ins Lÿz einRückkehr nach Afghanistan? Trotz der Proteste internationaler Menschenrechtsorganisationen gibt es immer wieder Sammelabschiebungen nach Afghanistan. Die Unsicherheit unter den afghanischen Asylbewerbern und ihren Begleitern ist groß. Gemeinsam laden der DRK-Ortsverein Dreis-Tiefenbach und das Kommunale Integrationszentrum Kreis Siegen-Wittgenstein (KI) am Freitag, 9. Februar, um 18:00 Uhr zum Vortrag „Afghanistan – sichere Gebiete?“ mit ... Mehr
-
william87 - stock.adobe.comDatum: 22.01.2018 „Älter werden – so wie ich bin. Echt vielfältig.“
Kreis, Rubicon, SIS und Kuratorium Deutsche Altershilfe laden zu Fachtag einUm unterschiedlichen Zielgruppen möglichst passgenaue Pflege- und Betreuungsangebote machen zu können, müssen die Anbieter die Bedürfnisse dieser Gruppen kennen. Im Rahmen eines Fachtags sollen nun die Bedürfnisse von älteren Schwulen, Lesben und Transsexuellen in den Blickpunkt gerückt werden. Mehr