Es wurden 2364 Mitteilungen gefunden
-
Datum: 28.06.2016 Veranstaltungskalender des Heimatbundes
Alle Termine im neuen Flyer zu findenMit dem aktuellen Programm der Aktivitäten aller örtlichen Heimatvereine für das zweite Halbjahr 2016 stellt der Heimatbund Siegerland-Wittgenstein ein umfassendes Angebot für alle Heimatfreunde bereit. Mehr
-
Datum: 24.06.2016 Inspektoranwärterinnen stellten Ergebnisse vor
Präsentation im Kreishaus in SiegenIm Rahmen des Projektstudiums der Inspektoranwärterinnen während ihres dualen Bachelorstudiums an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW (FHöV NRW) hat ein Projektteam eine Arbeit über Siegen-Wittgenstein verfasst. Mehr
-
Datum: 22.06.2016 Fachvorträge und Diskussion
Dezentrale Energieversorgung durch NahwärmeDer Kreis Siegen-Wittgenstein und die EnergieAgentur.NRW boten Vertretern aus Verwaltung, Politik, Unternehmen und interessierten Bürgern jetzt eine Veranstaltung zu den Möglichkeiten der dezentralen Energieversorgung an. Mehr
-
Datum: 08.06.2016 Dezentrale Energieversorgung
Kreis und Energie.Agentur NRW informierenIn den Zeiten des Klimawandels und der großen Abhängigkeit von Energieimporten aus Drittländern versuchen Bürgerinnen und Bürger, ihren Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten, indem Sie sich unabhängiger machen. Mehr
-
Datum: 08.06.2016 Zweite Chance Pflegefamilie
Pflegekinderdienst organisiert InfoabendAus verschiedenen Gründen können Kinder manchmal nicht in der eigenen Familie versorgt werden. Diesen Kindern die Chance zu geben, trotzdem in einer Familie aufwachsen zu können, ist die Aufgabe des Pflegekinderdienstes. Mehr
-
Datum: 07.06.2016 1,6 Mio. Euro bewilligt
Regionalagentur zieht BilanzDie Regionalagentur Siegen-Wittgenstein und Olpe zieht Bilanz: „Im vergangenen Jahr flossen mehr als 1,6 Mio. Euro arbeitsmarktpolitische Fördermittel des Landes NRW und der Europäischen Union in unsere Region“, erklärt Petra Kipping. Mehr
-
Hof HeckseifenDatum: 07.06.2016 Lebensmittel direkt beim Landwirt kaufen
Übersicht über heimische DirektvermarkterLebensmittel aus der Region liegen voll im Trend. Die Verbraucher interessieren sich für landwirtschaftliche Betriebe in ihrer Nähe und sie schätzen den nachhaltigen Umgang mit der Natur und den Tieren. Mehr
-
Datum: 06.06.2016 Besonderer Film zum Jubiläum „70 Jahre NRW“
Landesregierung startet Webvideowettbewerb „#unserNRW“Das Land Nordrhein-Westfalen feiert in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag. Aus diesem besonderen Anlass lädt die Landesregierung alle Bürger ein, einen einzigartigen Film über Nordrhein-Westfalen zu drehen. Mehr
-
Datum: 06.06.2016 „MUT-Tour – Raus aus der Depression“
Aktionswochen des Bündnisses gegen DepressionDie Depression ist in den Industrieländern die häufigste chronische Krankheit – mit steigender Tendenz. Bekannte Beispiele gibt es dafür viele. Leider werden die therapeutischen Möglichkeiten oft nur unzureichend genutzt. Mehr
-
Datum: 31.05.2016 MINT-Mitmachtage 2016
Schüler des Berufskollegs Technik im EinsatzZum Abschluss der Gestaltungsaufgabe „MINT-Projekt 2016“ haben Schüler der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung ihre Entwürfe im Stil einer „Konkurrenzpräsentation“ Vertretern des Bildungsbüros Kreis Siegen-Wittgenstein vorgestellt. Mehr
-
Datum: 25.05.2016
Anerkennungsbegleiter erfolgreich ausgebildet:
Unterstützung für Zuwanderer bei Anerkennung von QualifikationenSechs ehrenamtliche Anerkennungsbegleiter haben jetzt aus den Händen von Landrat Andreas Müller ihre Zertifikate erhalten. Sie wollen Flüchtlingen und Zuwanderern dabei helfen, im Heimatland erworbenen Berufsabschlüsse oder Qualifikationen bei uns anerkennen zu lassen. Mehr
-
Datum: 24.05.2016
Integration durch Begegnung – viele wollen daran mitarbeiten!
Auftaktveranstaltung „Initiative Vielfalt und Zusammenhalt für Siegen-Wittgenstein“An einem großen, viereckigen „runder Tisch“ im Kulturhaus Lÿz hat jetzt das erste Treffen von Unterstützern der „Initiative Vielfalt und Zusammenhalt für Siegen-Wittgenstein“ stattgefunden. Landrat Andreas Müller hatte dazu im Namen der Initiatoren eingeladen. Mehr
-
Datum: 20.05.2016
Zukunftspreis „Gemeinsam Siegen-Wittgenstein – Vielfalt leben“
Endspurt: Noch bis 30. Mai können Beiträge eingereicht werden"Gemeinsam Siegen-Wittgenstein - Vielfalt leben" ist das Motto des Zukunftspreises 2016. Nur noch bis Montag, 30. Mai, können Wettbewerbsbeiträge eingereicht werden. Die besten werden mit insgesamt 5.000 Euro ausgezeichnet. Mehr
-
Datum: 20.05.2016 Petitionsausschuss vor Ort
Anlaufstelle für Bürger im Kreishaus SiegenDer Petitionsausschuss des Landtags hilft Bürgern, die sich von einer Landesbehörde falsch behandelt fühlen – egal ob es sich um Stadtverwaltung, Schule, Jobcenter oder Rentenversicherung handelt. Mehr
-
Kzenon / FotoliaDatum: 19.05.2016 Kreispolitik diskutiert Pflegebedarfsplan 2016
Die Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein hat jetzt den Pflegebedarfsplan für den Prognosezeitraum bis 2019 vorgelegt. Die Kreispolitik wird sich erstmals im Rahmen des Sozialausschusses am 2. Juni damit beschäftigen. Mehr
-
Teteline © TetelineDatum: 19.05.2016
Schnelles Internet für Siegen-Wittgenstein
Kreis Siegen-Wittgenstein hat Antrag auf Bundesförderung eingereichtEin wichtiger Schritt auf dem Weg für den Breitbandausbau in Siegen-Wittgenstein ist getan! Die Kreisverwaltung hat jetzt den Antrag auf Förderung des Breitbandausbaus durch den Bund auf den Weg gebracht. Mehr
-
Datum: 13.05.2016
Erfassung von Altstandorten und Altablagerungen
Fördermittel in Höhe von 80.000 Euro für den Kreis Siegen-WittgensteinLandrat Andreas Müller hat einen Förderbescheid in Höhe von 80.000 Euro von der Bezirksregierung entgegegen genommen. Das Geld ist dafür gedacht, das Altlastenkataster in Siegen-Wittgenstein fortzuschreiben. Mehr
-
Datum: 11.05.2016
Eintrag in Goldene Bücher
Amerikanischer Generalkonsul zu Gast in Siegen-WittgensteinDer amerikanische Generalkonsul Michael R. Keller war jetzt zu einem Antrittsbesuch zu Gast bei Landrat Andreas Müller und Siegens Bürgermeister Steffen Mues. Dabei trug sich der Diplomat auch in die Goldenen Bücher von Stadt und Kreis ein. Mehr
-
Datum: 06.05.2016 Klimaschutz und Energieeffizienz:
Kreis möchte sich mit European Energy Award zertifizieren lassenUmwelt und Klimaschutz sind zentrale Ziele des Kreises Siegen-Wittgenstein. Um von unabhängiger Seite bewerten zu lassen, wo der Kreis bei diesen Bemühungen derzeit steht und in welchen Bereichen es noch Handlungsmöglichkeiten gibt, möchte sich der Kreis mit dem „European Energy Award“ – kurz „eea“ – zertifizieren lassen. Das hatte der Kreistag beschlossen. Eine Infoveranstaltung für Mitarbeiter ... Mehr
-
Datum: 04.05.2016
Empfang des Landrates:
Gruppe aus Partnerstadt Barnet zu Gast in Siegen-WittgensteinLandrat Andreas Müller hat jetzt eine Gruppe von Gästen aus der englischen Partnerstadt des Kreises Siegen-Wittgenstein, dem London Borough of Barnet, empfangen. An der Spitze der Delegation stand Keith Dyall, der langjährige Vorsitzende des Freundeskreises „Friends of Siegerland“. Mehr
-
Bad Berleburger Schüler zum Sportaustausch in Spandau
Beim Fußball hatten die Gastgeber die Nase vornSchüler aus Bad Berleburg, zehn Jungs und zehn Mädchen, waren jetzt zu Gast in Spandau, der Partnerstadt des Kreises Siegen-Wittgenstein. Der Besuch fand im Rahmen des jährlichen Schulsportaustausches statt. Mehr
-
Datum: 29.04.2016 Thomas Damm neuer zweiter Mann im Kreishaus
Frank Bender nach 16 Jahren als Kreisdirektor verabschiedetThomas Damm hat seine Ernennungsurkunde zum neuen Kreisdirektor erhalten. Er tritt sein Amt zum 1. Mai an. Gleichzeitig wurde in der Kreistagssitzung am 29. April der bisherige Kreisdirektor Frank Bender nach 16 Jahren verabschiedet. Mehr
-
Datum: 28.04.2016 Viel los rund um das Kreishaus
Girls´ und Boys´Day und Berufsfelderkundungstage„Ich fand es heute richtig spannend und ich könnte mir vorstellen, so etwas später auch beruflich zu machen“, freut sich Lilli Schütz. Die Schülerin vom Gymnasium Wilnsdorf ist eine von insgesamt rund 30 Jugendlichen, die jetzt anlässlich des Girls´ und Boys´Day ins Kreishaus gekommen waren. Mehr
-
Datum: 27.04.2016 Kulturhaus Lÿz wird 20
Wer erinnert sich an den Schülerinnenstreik im Lyzeum 1969?Zeitzeugen gesucht: "Wer erinnert sich an den Schülerinnenstreik im Siegener Lyzeum 1969?" fragt Cornelia Sauer. Sie schreibt im Auftrag des Kulturreferates des Kreises zum 20.Geburtstag des Kulturhauses ein Buch über die jüngere Geschichte des Lÿz. Mehr
-
Chepko Danil / FotoliaDatum: 15.04.2016 "Erste Hilfe für Kleinkinder"
Neues Kursangebot stieß auf große Resonanz"Erste Hilfe am Kleinkind" - das ist der Titel eines neuen Kursangebotes des Kreises Siegen-Wittgenstein in Kooperation mit dem DRK-Kreisverband. Der Kurs wurde jetzt erstmals auf Wunsch von Eltern in Neunkirchen angeboten. Im Herbst wird er in Bad Laasphe wiederholt. Mehr