Stadtradeln 2023
404.369 Kilometer haben die Siegerländer und Wittgensteiner beim Stadtradeln 2022 zurückgelegt – etwas weiter als die Strecke von der Erde bis zum Mond! Ab sofort kann sich jeder für's STADTRADELN 2023 anmelden.
Eine Strecke bis zum Mond und noch ein Stückchen weiter haben die Siegerländer und Wittgensteiner beim STADTRADELN 2022 gemeinsam auf dem Fahrrad zurückgelegt: insgesamt 404.369 Kilometer. In diesem Jahr heißt es von Samstag, 27. Mai, bis Freitag, 16. Juni, wieder, so viele Kilometer wie möglich auf dem Fahrrad zurückzulegen. Ab sofort kann sich jeder, der mitmachen will, anmelden, indem er ein eigenes Team gründet oder einem bestehenden Team beitritt. Hier geht es zur Anmeldeseite.
Beim STADTRADELN mitmachen fördert nicht nur die eigene Gesundheit, sondern ist auch ein Beitrag zum Klimaschutz. „Denn jeder Kilometer, der nicht mit dem Auto, sondern auf dem Fahrrad zurückgelegt wird, spart CO2“, sagt Markus Menn, Leiter der Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Klimaschutz und Mobilität des Kreises Siegen-Wittgenstein. Deshalb wollen die Organisatoren in diesem Jahr einen besonderen Schwerpunkt auf den sogenannten „Alltagsverkehr“ legen. „Damit sind z.B. Fahrten zur Schule, zur Arbeit oder z.B. zum Einkaufen gemeint“, erläutert Markus Menn, „also Fahrten, bei denen tatsächlich das Auto ersetzt wird.“ Berufspendler machen in dieser Gruppe den größten Teil aus.
Um den Umstieg aufs Fahrrad zu fördern, möchte der Kreis in diesem Jahr beim STADTRADELN ganz besonders dazu einladen, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. „Vielleicht haben Sie ja noch irgendwo im Keller ein altes Rad, das Sie mal wieder herausholen und fit machen können?“, fragt Janis Dinter, Mobilitätsmanager des Kreises: „Denn wer in den drei Wochen an mindestens 5 Tagen mit Rad zur Arbeit fährt und sich dies vom Arbeitgeber bestätigen lässt, hat die Chance ein E-Bike im Wert von 3.500 Euro zu gewinnen!“.
Stadtradeln ist eine bundesweite Aktion des Klimabündnisses, das bei uns vom Kreis und den elf Städten und Gemeinden organisiert wird.
Rückblick: Stadtradeln-Bilanz 2022
Hilchenbach hat pro Kopf die meisten Kilometer erradelt
Die meisten Kilometer pro Einwohner wurden in diesem Jahr von den Teilnehmern aus Hilchenbach erradelt, nämlich 3,97, gefolgt von Bad Laasphe (3,01 Kilometer pro Einwohner) und Bad Berleburg (2,90 Kilometer pro Einwohner). Absolut hat die Kreisstadt Siegen die Nase vorne: Teilnehmer aus der Krönchenstadt haben über 96.000 Kilometer erradelt. Auf Platz 2 liegt Hilchenbach mit fast 59.000 Kilometern, gefolgt von Bad Berleburg mit annähernd 58.000 Kilometern.
Das erfolgreichste Team war das Gymnasium Stift Keppel mit über 20.000 Kilometern, gefolgt von MTB Bad Laasphe mit ca. 19.000 Kilometern und dem CVJM Büschergrund mit etwas über 17.000 Kilometern.
Das Team mit den meisten gefahrenen Kilometern pro Teilnehmer ist die „Erndtebrücker Fahrrad Galerie“ mit 797 Kilometern pro Kopf, gefolgt vom Team „Weller“ mit 769 Kilometern pro Kopf und „Ciclisti Pizza e Pasta“ mit 720 Kilometern pro Kopf.
Gymnasium Stift Keppel bei Schulradeln vorne
Da das Gymnasium Stift Keppel insgesamt die Team-Wertung gewonnen hat, geht das Gymnasium aus Hilchenbach auch aus dem Schulwettbewerb als Sieger hervor. Insgesamt 14 Schulen aus dem Kreisgebiet haben sich beteiligt. Den zweiten Platz errang das städtische Gymnasium Bad Laasphe, gefolgt von der Diesterwegschule Siegen.
Die erfolgreichsten Einzelfahrer bei den Frauen und Männern werden erst im Rahmen der offiziellen Siegerehrung von Landrat Andreas Müller bekannt gegeben, die nach den Sommerferien stattfinden wird.
70 Radar!-Meldungen
Über die Stadtradeln-App konnten auch so genannte Radar!-Meldungen mit konkreten Hinweisen zum Zustand der Radwege etc. eingereicht werden. 70 Mal ist das geschehen. Diese Meldungen leitet der Kreis an die jeweilige Kommune zur Bearbeitung weiter.
199 Teams aus mindestens zwei Radlern haben sich in diesem Jahr in Siegen-Wittgenstein am Stadtradeln beteiligt. Mit den über 400.000 erradelten Kilometern wurden 62 Tonnen CO2 vermieden – ein echter Beitrag für den Klimaschutz.