Ganz im Zeichen des 200. Geburtstages von Theodor Fontane stand jetzt der Neujahrsempfang von Roger Lewandowski, dem Landrat des Havellandes, an dem auch sein Siegen-Wittgensteiner Kollege, Landrat Andreas Müller, teilnahm. Müller nutzte diesen Besuch im Partnerkreis aber auch zu einem Arbeitsgespräch mit seinem Amtskollegen.
Der runde Geburtstag des berühmtesten Sohnes des Havellandes wird das Jahr 2019 im Partnerkreis prägen. So wird ab dem 1. Mai ein neues Fontane-Museums im Schloss Ribbeck eröffnet werden. Und es gibt einen neuen Fontane-Film, der erstmals beim Neujahrsempfang gezeigt wurde: eine Collage des berühmten Birnbaum-Gedichtes, das von unterschiedlichen Menschen aus dem Havelland vorgetragen wird. Als Geschenk erhielten die Teilnehmer des Neujahresempfanges ein Birnen-Kochbuch.
Lewandowski sprach aber auch über aktuelle Fragen, wie Digitalisierung, den flächendeckenden Breitbandausbau, die nächste Runde im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ oder ein Mobilitätskonzept für den ländlichen geprägten Kreis – alles Themen, die derzeit im brandenburgischen Partnerkreis genauso aktuell sind wie in Siegen-Wittgenstein.
Im anschließenden Arbeitsgespräch von Andreas Müller und Roger Lewandowski ging es u.a. um die mögliche Realisierung eines gemeinsamen Jubiläumsfests 2020 in Ribbeck – aus Anlass des 30. Jahrestags der deutschen Einheit.
Die Partnerschaft mit dem Havelland geht auf die Wendezeit zurück. Die Kreisverwaltung Siegen-Witttgenstein half damals dem neu gegründeten Kreis Nauen beim strukturellen Aufbau, der für viele Verwaltungen in Ostdeutschland eine Herausforderung darstellte. 2015 unterzeichneten beide Kreise einen Freundschaftsvertrag.